Leicht "jaulendes Geräusch" nach Motor-Warmstart
Ich möchte mal die Besitzer der Dieselfraktion etwas fragen:
Unsere beiden S211er (200 CDI und 280 CDI MJ 2009, rund 100.000 km) produzieren kurze Zeit nach dem Start mit warmem Motor (zB nach einem Kurzeinkauf) ein "jaulendes" Motorgeräusch bei niedrigen Drehzahlen, so um die 1.000 bis 1.500 Touren schön hörbar. Irgendwie klingt das nach Zahnriemen oder so.
Das Geräusch ist unabhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit, auch im Stillstand zu hören. Im Motorraum ist es neben den normalen Motorgeräuschen nicht zu orten, im Innenraum hingegen recht deutlich. Nach einiger Fahrzeit verschwindet das Geräusch dann wieder.
Da beide Autos dieses Verhalten zeigen nehme ich an, dass das soweit normal ist. Interessant wäre es trotzdem zu wissen, woher das kommt.
Es muss wohl von einem (Neben-)Aggregat kommen, das in beiden Motorisierungen ähnlich ist. Da es erst jetzt bei wärmeren Temperaturen zu bemerken ist gehe ich fast vom Klimakompressor aus, der ja die ersten Minuten immer mitläuft.
Hat jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Einfache Klimakompressoren haben eine Kupplung, wenn die Klima aus ist steht der Kompressor still.
Beim 211er ist ein Klimakompressor mit variabler Fördermenge verbaut. Wenn die Klima aus ist oder kein Kühlbedarf besteht, wird der Kompressor auf Fördermenge Null gestellt, läuft aber immer mit.
Wenn er dann jault, ist vielleicht etwas zu viel oder zu wenig Kältemittel in der Anlage, ohne das es sich auf die Funktion auswirken würde. Vielleicht genau die Menge, die Druckverhältnisse erzeugt die dann zum jaulen führen. Kältemittel ist ja eigentlich schon die einzige Variable.
Meine jault nicht.
26 Antworten
Einfache Klimakompressoren haben eine Kupplung, wenn die Klima aus ist steht der Kompressor still.
Beim 211er ist ein Klimakompressor mit variabler Fördermenge verbaut. Wenn die Klima aus ist oder kein Kühlbedarf besteht, wird der Kompressor auf Fördermenge Null gestellt, läuft aber immer mit.
Wenn er dann jault, ist vielleicht etwas zu viel oder zu wenig Kältemittel in der Anlage, ohne das es sich auf die Funktion auswirken würde. Vielleicht genau die Menge, die Druckverhältnisse erzeugt die dann zum jaulen führen. Kältemittel ist ja eigentlich schon die einzige Variable.
Meine jault nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Interessant. Was soll da jaulen, wenn er aus ist? 😰Meine Frau fährt den Wagen immer mit Klima auf "Auto", ich meist mit "AC aus". Jaulen tun beide. Der 280 CDI bekam schon eine neue Kompressor-Riemenscheibe wegen Rasselgeräuschen auf Kulanz, da gab es irgendwelche bekannten Qualitätsprobleme.
Das mit der Riemenscheibe auf Kulanz finde ich sehr interessant. Auch meiner rasselt teilweise, allerdings Temperatur abhängig. Wie immer hört mein 🙂 nichts... Gibt es zufälligerweise ein Schriftstück dazu?
Grüße
Wie immer bei Kulanzangelenheiten: Nein, ebenso wie keine Garantie darauf. Mir wurde erklärt die Neuteilegarantie greift nur, wenn "jemand" das Teil bezahlt, egal ob ich oder eine Junge-Sterne-Garantie oder eine Versicherung.
Nun hab ich einen bei 99.900 km zur Hälfte auf Kulanz getauschten Wandler drin, hab ich da halbe Garantie? 😁
Habe das ebenfalls. Bei Klima aus jauelt es.sobald ich Klima einschalten ist das Geräusch weg. Werde Kältemittel prüfen lassen 😛
Ähnliche Themen
Hallo,
habe hier bereits auch des öfteren gepostet zum Thema Jaulen aber nie eine produktive Antwort erhalten.
Bei mir tritt dieses Phänomen nur nach langer Autobahnfahrt > 1h egal bei welcher Geschwindigkeit auf.
Ab 80km und vor allem im Bereich um 1500U/min fängt es an. Geht so bis 50km/h runter und nervt mich schon gewaltig
Riemen, Wasserpumpe, Riemenspanner und eine Umlenkrolle waren fertig und wurden ersetzt. Freiläufer der LIMA war auch i.O. Den Klimakompressor hatte ich noch nicht auf dem Schirm
Bei mir geht das Jaulen beim Lastwechsel (Schalten) mit einem Klocken einher. Gibt es hier einen Lösungsansatz ?
Gruß
Ard
"Klock"-en tut er nur vom Fahrwerk her ... wie fast alle 211er, so Gelenke fällig sind.
Könnten auch Motorlager oder die Drehmomentstütze des Differenzials sein, wenn's immer beim Lastwechsel passiert.
Ist aber nicht das Klocken, dass ich von diversern Koppelstangen, Querlenker defekt her kenne.
Das Klocken steht direkt mit dem Jaulen in Zusammenhang. Lebe nun damit auch schon seit mehr als 5 Jahren und bis Dato konnte die Werkstatt nie was finden. Wie gesagt bei Strecken kleiner 1h ist immer Ruhe
Hallo,
war die Tage mal wieder auf großer Fahrt und Heulen hatte mal wieder arg genervt.
Ich habe nun irgendwie den Antriebsstrag im Verdacht. Auch wenn ich den Wagen auskuppel (Handschalter) und den Motor ausschalte ist des Heulen im Bereich von 86km/h bis 50km/h deutlich zu hören. Kommt aber aus dem mittleren Motorraum. Kann also irgendwas ab der getrennten Kupplung sein was sich halt immer über die Kardanwelle mitdreht. Wer hatte denn schon mal so ne Kupplung auseinander und hat ne Idee was hier Geräusche machen könnte ( bei mir nun seit ca. 150TKM und 6Jahren)
Wie gesagt heult erst nach ca. 100km Autobahn
Lass mal das Lager der Kardanwelle prüfen.
Hatte das mal bei einem R170, klocken, mehrmals bei MB Fehlersuche ohne Ergebnis, nach 10 000KM hat's das Lager komplett zerbröselt......
Würde auch auf Mitte Unterboden passen....
Lieben Gruss
Hans
Schau mal nach der Servopumpe, die kann auch so ein Geräusch verursachen. Bei mir wurde auch die Klima neu befüllt und das Geräusch war noch da. Hat der 🙂MB-Doktor 😁 dann mit dem Stethoskop😎 festgestellt .
Servopumpe dürfte ja nicht mitlaufen wenn der Motor ausgekuppelt ist und der Motor nicht läuft?
Das mit dem Kardanwellenlager würde passen. Dachte immer die Welle läuft frei. Gibt es ne Zeichnung wo das teil geau sitzt?
Gruß
Ard
Hallo, ist schon was her das ich hier gepostet habe, aber nun haben wir das Problem (Hoffentlich) gelöst.
Da mein Wagen nun komplet beide Querlenker und Traggelenklager neu bekommen hat (290TKM) habe ich auch auf ein neues Mittellager der Kardanwelle gepocht.
Eine Halteschraube von Mittellager war abgerissen, was dann auch das Poltern verursacht hat. Nun ist wohl noch das Kreuzgelenk der Kardanwelle etwas angeschlagen. Muss mal im Netz was gebrauchtes suchen
Gruß
Ard