Leicht erhöhter CO-Wert
Guten Tag, liebe Elchdompteure!
War letzten Freitag bei der Hauptuntersuchung und siehe da, mein energetisch sinnvolles Auto ist auf einmal eine Umweltsünde, da statt der erlaubten 0,3 CO laut Testbericht 0,364 festgestellt wurden (bei magerem Gemisch).
Da natürlich die Freundlichen alle schön weit die Hand aufhalten, was Fehlersuche angeht ohne Erfolg zu versprechen, versuch ich es erst mal lieber hier mein Glück, da die meisten hier vermutlich mehr wissen als die meisten Freundlichen.
Mein Elch (V70 I, 2.0 Liter, B. '98) hat gut eine Viertelmillion auf der Uhr, Automatikgetriebe, eine LPG-Anlage und einen SEHR gemütlich fahrenden Besitzer.
Werd mal versuchen, irgendwo auf die Hebebühne zu kommen, um Abgasanlage nach Löchern zu untersuchen... oder wäre es sinnvoll, mal pauschal die Lambdasonde zu tauschen? KAT gibt's zwar schon für recht wenig, aber warum tauschen, wenn er's noch tut? Außerdem ist der Tausch ohne nennenswerte Infrastruktur auch für Fachleute eher schwierig...
Ach ja: wenn er SEHR untertourig fährt hört er sich an "wie eine Sinuswelle", bis man minimal mehr Gas gibt, das dürfte also eigentlich nichts machen... oder doch?
Ich hoffe, Ihr könnt mir/uns helfen.
Beste Antwort im Thema
Ich finde es gehört zum guten Ton auf den Danke-Button zu drücken
45 Antworten
Der "Trick" an die billig Sonden zu kommen ist direkt über die Bosch Nr zu suchen und nicht unbedingt mit der Volvo Nr.
Beim Händler zahlst du fast 100% Aufpreis für den blauen Karton. Das gilt auch für andere Sachen wie z.B. Zündspule die auch von Bosch ist und um die 100€ kostet (bei Volvo fast 200), Zündkabel ditto.
Moin,
die OE Nummer sollte sein: 9207999
Wenn ich das mal bei "meinem" Dealer eingebe und umschlüssele, dann bekomme ich eine BOSCH-Sonde für knapp über 120€...
Ich möchte nicht behaupten, dass dies jetzt das billigste Angebot ist, aber für 10€ habe ich keine Lust 2-3 Stunden im www zu suchen. Es soll lediglich als "Vergleich" dienen. Und ganz nebenbei bestelle ich seit 3 Jahren bei dem Händler und wurde noch nie enttäuscht, das ist es mir wert 😉
Markus
Zitat:
@scutyde schrieb am 24. Mai 2015 um 10:23:50 Uhr:
Der "Trick" an die billig Sonden zu kommen ist direkt über die Bosch Nr zu suchen und nicht unbedingt mit der Volvo Nr.
Volle Zustimmung. Wer nach der Volvo-TN sucht, bezahlt immer mehr, als wenn er nach der OE-Nummer des Originalherstellers sucht.
Zitat:
Beim Händler zahlst du fast 100% Aufpreis für den blauen Karton. Das gilt auch für andere Sachen wie z.B. Zündspule die auch von Bosch ist und um die 100€ kostet (bei Volvo fast 200), Zündkabel ditto.
Gut, dass das grade zur Sprache kommt:
Ich habe hier die Rechnung über Zündkabel, original von Volvo vom Freundlichen liegen:
TN 9135700 für 145,81 €
TN 945258 für 27,55 €
jeweils natürlich plus MwSt. womit wir dann bei über 200 Euro wären.
Das Original OE bei Skandix:
Zündkabel Bougicord bei Skandix
für schlappe 95 Euro und da sind es alle 6 (inkl. Kabel vom Verteiler zur Spule).
Auf meinen originalen von Volvo steht übrigens auch Bougicord drauf....
Bei Mister-Auto gibt es sogar den ganzen Satz nochmal 20€ billiger als bei Skandix. 🙂
Ähnliche Themen
So, liebe Elchdompteure. Erst mal vielen Dank für Eure super Hilfe! Ich werde das Gefühl nicht los, dass Ihr alle bessere Mechatroniker/Schrauber/Kenner seid als alle, die die letzten Tage an mir verdient haben...
Hier ein kurzes Update:
KAT neu, Lambda-Sonde neu, unrunder Motorlauf, viel zu mageres Gemisch mit sporadischem Leistungseinbruch bis hin zum ausgehenden Motor. Auspuff ist dicht (wurde mir zumindest gesagt), an der LPG-Anlage wurde nichts verändert.
Der eine Meister meinte, dass mein Elch vor dem Einbau der Sonde ja gut gelaufen ist, also würde er meinen, dass es nur noch an ihr liegen kann.
Hab jetzt nach der Bosch-Sonde mit der OE-Nummer geschaut und die gefunden https://www.atp-autoteile.de/product/0/129727/details
Wie wahrscheinlich ist es, dass sie die Investition ist, die ich als letztes tätige und auch wirklich Abhilfe schafft?
Inzwischen gleichermaßen verzweifelte wie frustrierte Grüße
Und noch ein Update: habe gerade beim Drittanbieterteileanbieter meines Vertrauens (ich lach mich schlapp) angerufen und mir die OE-Nr. meiner Sorgen-Sonde geben lassen (Hersteller ist NGK), und die lautet 9207999, aber das ist ja nur die Nummer des Originalteils, richtig?
Was tun?
Stimmt, die TN 9207999 ist von Volvo und sollte die TN deiner Lambdasonde sein. Die entsprechende BOSCH-Nummer dazu wäre die "BOSCH F 00E 263 078". Die kann man im Netz schon ab ca. 90 Euro bekommen.
Sehr gute Frage und per Ferndiagnose nicht wirklich zu beantworten....
Aha... hab gerade von einem Mechatroniker erfahren, dass er von dem gleichen Teilehändler seines Vertrauens (ich lach mich extrem schlapp) auch mal eine Sonde gekauft und das gleiche Problem gehabt hat.
Bosch rein und höchstwahrscheinlich gut ist. Es kann nichts anderes sein.
Report folgt...
Nochmals DANKE, Leute!
Gern geschehen. Man "darf" aber auch den "Danke-Button" betätigen, wenn ein Beitrag hilfreich war 🙂
Er hat doch schon sooooooo laut DANKE gesagt. Nicht gleich weinen!
Ich finde es gehört zum guten Ton auf den Danke-Button zu drücken
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 24. Mai 2015 um 10:36:06 Uhr:
Moin,die OE Nummer sollte sein: 9207999
Markus
Soweit ich weiss (die Erfahrung habe ich schon 2x in der Schrauberhalle machen dürfen), sind die Sonden vom BOSCH und OE Sonden so ziemlich die Einzigen, die problemlos funktionieren...
Wurde ja auch von anderen Usern hier im Beitrag schon bestätigt.
Also gib ihm diese (letzte) Chanche...
Markus