Leicht erhöhter CO-Wert
Guten Tag, liebe Elchdompteure!
War letzten Freitag bei der Hauptuntersuchung und siehe da, mein energetisch sinnvolles Auto ist auf einmal eine Umweltsünde, da statt der erlaubten 0,3 CO laut Testbericht 0,364 festgestellt wurden (bei magerem Gemisch).
Da natürlich die Freundlichen alle schön weit die Hand aufhalten, was Fehlersuche angeht ohne Erfolg zu versprechen, versuch ich es erst mal lieber hier mein Glück, da die meisten hier vermutlich mehr wissen als die meisten Freundlichen.
Mein Elch (V70 I, 2.0 Liter, B. '98) hat gut eine Viertelmillion auf der Uhr, Automatikgetriebe, eine LPG-Anlage und einen SEHR gemütlich fahrenden Besitzer.
Werd mal versuchen, irgendwo auf die Hebebühne zu kommen, um Abgasanlage nach Löchern zu untersuchen... oder wäre es sinnvoll, mal pauschal die Lambdasonde zu tauschen? KAT gibt's zwar schon für recht wenig, aber warum tauschen, wenn er's noch tut? Außerdem ist der Tausch ohne nennenswerte Infrastruktur auch für Fachleute eher schwierig...
Ach ja: wenn er SEHR untertourig fährt hört er sich an "wie eine Sinuswelle", bis man minimal mehr Gas gibt, das dürfte also eigentlich nichts machen... oder doch?
Ich hoffe, Ihr könnt mir/uns helfen.
Beste Antwort im Thema
Ich finde es gehört zum guten Ton auf den Danke-Button zu drücken
45 Antworten
den Kühlmitteltempgeber hast aber gewechselt? Auf den wurde ja hier auch hingewiesen, hab ich da Deine Antwort nur überlesen? Normalerweise kostet der ja recht wenig, wär ansich halt auch mal ne Idee damit die Motorsteuerung wieder stimmt.
Genau mein Reden 🙄
Wie gesagt und gehabt 😎
Nein, da der TÜVler meinte, dass, so wie die Kiste stinkt, es der KAT sein muss.
Dazu gleich mal ein Update: habe es tatsächlich geschafft, kurzfristig einen KAT mit allen benötigten Teilen für nicht einmal hundert Euro zu besorgen. Nur blöd, dass bei der Montag zwei Stehbolzen abgerissen sind. Abgasanlage undicht, Lambda-Leuchte brennt, meine Zuversicht ist nach Timbuktu ausgewandert und übermorgen brauch ich das röhrende Auto wieder, um auf Lehrgang fahren zu können. Hurra.
Ähnliche Themen
Und Tüvler haben immer Recht? Wenn er das Gemisch falsch aufbereitet könnte die Ursache eben auch woanders liegen. Muss nicht, könnte aber. Oder es ist ne Kombi (Kat fritte weil diverse andere Sachen schon länger im Eimer sind).
Der Temp-Fühler kostet 10€ (Metzger, Onlinebestellung) und wird nicht überwacht. Den zu tauschen ist nu ne Sache die ich bei fast jedem älteren Fahrzeug mal in Angriff nehmen würd.
Hab mich auch deswegen für den KAT entschieden, da dieser sofort verfügbar war, während Sensor erst in einer Woche hier wäre, und mir die Zeit wegläuft zwecks Nachuntersuchungsfrist. Wenn ich die Zeit gehabt hätte, hätte ich es anders gemacht...
Zitat:
@jackknife schrieb am 16. Mai 2015 um 01:31:26 Uhr:
Der Temp-Fühler kostet 10€ (Metzger, Onlinebestellung) und wird nicht überwacht. Den zu tauschen ist nu ne Sache die ich bei fast jedem älteren Fahrzeug mal in Angriff nehmen würd.
Moin,
wenn ich nach der Teilenummer 9186486 bzw. "Metzger 0905140" (auf jeden Fall passend für meinen 2,5 10V; sollte eigentlich für alle ohne Turbo passen) suche, dann finde ich den Sensor nur zu Preisen von €20,- aufwärts. 😕
Sind da doch unterschiedliche Teile bei den versch. Motorisierungen verbaut, oder hast du eine geheime Quelle? 😁
Hab über Daparto gesucht, sicher dass Du die richtige Teilenummer hast? Mir wird bei Deiner ein Sensor für den V40-I angezeigt.
Edit: Jetzt brat mir doch einer nen Storch, ich find auch nur noch den für 17€. Dabei bin ich ganz sicher dass ich den für 8,xx Euro gesehen hab. Was geht da ab?
Trotzdem auch zu dem Preis noch vollkommen ok, im Vergleich zu den anderen Teilen.
Und um mal eine Lanze für lokale Teilehökerer zu brechen: Sowas bestellt einem auch jeder Mathies oder ähnlicher Laden von einem Tag auf den nächsten zu fast demselben Preis. (natürlich kein ATU)
So, ein Update (gefühlte zehn Million abgestorbener Nervenzellen, drei Büscheln grauer Haare und rund 750 Euro weniger):
Neuer Kat, neue Lambda-Sonde und siehe da, CO-Wert passt. Dafür ist jetzt komischerweise der Lambdawert bei 1,44 statt 0,9...1,0. Entweder undichter Auspuff oder, ich zitiere, innermotorische Fehler, z.B. verschlissene Einlassventile.
Jetzt die Eine-Million-Euro-Frage: noch mehr Zeit, Geld und Nerven investieren, oder mir gleich nen Corsa kaufen?
Lambda Sonde von Bosch oder was für eine?
Ja, das ist wichtig, von wem die Sonde ist. Es sind mehrfach schon Beschwerden über "nicht originale" Sonden aus dem Zubehör hier aufgeschlagen, die entweder garnicht oder mehr schlecht als recht funktioniert haben. Die Elche scheinen dort etwas empfindlich zu sein (betrifft u.a. auch den LMM).
Die originale Sonde ist immer von Bosch und von der ist eine einwandfreie Funktion zu erwarten.
Na super. Und jetzt? Auf Verdacht noch mal knapp 200 Euro ausgeben ohne zu wissen, ob's hinhaut und ohne die Möglichkeit, sie zurückzugeben? Shit...
T_T
Die Sonde selber sollte für weit unter 100 Euro zu bekommen sein. Was den Einbau angeht, weiss ich natürlich nicht, wie deine Möglichkeiten aussehen...
Weit unter 100 Euro? War klar, dass ich mit meiner Sonde über den Tisch gezogen wurde, aber SO SEHR...
Morgen erst nach mal zum Freundlichen, der meine Auspuffanlage instandgesetzt hat/"instandgesetzt hat", damit er noch mal nacharbeitet.
.........................