Lehrlaufdrehzahl schwankt
Guten Abend,
folgendes...... die Drehzahlen meines Polos schwanken andauernd wenn ich irgendwo an der Ampel stehe von 800-950. So als ob der Standardmäßig auf 800 laufen würde und jemand tritt ganz leicht das Gas und lässt es wieder los. Dabei ist es egal ob der warm oder kalt ist es tritt halt immer auf 🙁
Wisst ihr wodran das liegen könnte bzw mir schreiben wonach ich noch schauen/achten könnte um das Problem genauer zu spezifizieren? Habe leider nicht so die Ahnung von Autos 🙁
gruß
Markus
27 Antworten
Also bei mir isses nun sogut wie weg nachdem ich Kerzen und Verteilerkappe getauscht habe...... Das letzte bisschen sollte sich nach gründlicher Reinigung der Drosselklappe beheben lassen.
@Florekke
Wie kann ich am besten das abgebrochene Stück billig Imbus da rausschlagen? Mitnem spitzen Meißel?
Hi, wenn das Stück Imbus nur "drinliegt" dann nimm einen Magneten und mach den mal an nen anderen Imbus. Jetzt solltest du ohne Probleme das Stück rausnehmen können.
Wenn das Stück fest sitzt dann versuch es mal mit nem Schrauendreher und nem Hammer zu lösen.
Wenn das auch nicht hinhaut, dann muss du das Stück versuchen zu teilen mit hammer und nem Schraubendreher oder evtl mal ein Loch reinbohren und versuchen durchs Loch rauszuhebeln.
Da musst du ein wenig erfinderisch werden wenn es so nicht geht.
mfg Florian
Okay danke! Bin halt immer was vorsichtiger weil will nicht noch mehr kaputtmachen 😉
Werde wohl mal meinen Bruder anrufen der is Metallbauer der macht das schon *g*
Achja dachte ja eigentlich das meine Schwankungen weg sind aber irgendwie dochnicht 🙁 Bei mir is das Prob nun auch das wennich an der Ampel stehe en richtiger Absacker kommt und sich dann meist wieder einpendelt. Trete ich nochmal kurz aufs Gas so kommt direkt wenn sich die Leerlaufdrehzahl normalisiert hat wieder en Absacker.
Muss jetzt endlich mal die Drosselklappe säubern um den Fehler evt ausschliessen zu können.
So was ich jetzt nochnicht raffe ist der Unterschied zwischen Thermostat und Temperaturgeber. Gibt der Temperaturgeber die Temperatur des Kühlmittels an das Thermostat weiter und das Thermostat versucht die optimale Temperatur zu halten oder verstehe ich was falsch? Wenns stimmt warum übernimmt das Thermostat nicht beide Aufgaben das wäre doch viel besser =)
gruß
Markus
Der Temperaturfühler ist ein elektrischer Sensor der dem steuergerät und dem Schalttafeleinsatz (Tacho) info gibt wie kalt/warm das Kühlmittel ist.
Das Thermostat ist ein rein mechanisches Element welches wie ein 2/2 Wegeventil arbeitet. Das heißt 2 Stellungen mit jeweils 2 Öffnungen (Eingang und Ausgang)
Dazu gbesitzt das thermsotat ein Element welches sich bei Wärme ausdehnt und dann in die zweite Stellung geht.
Das ist dafür da, weil das Kühlmittel nicht von anfang an durch den Kühler läuft sondern erstmal in einem kleinen Kreislauf damit das Kühlmittel schnell Betriebstemperatur erreicht.
Wenn es eine gewisse Tmeperatur erreicht (ca 80-85) fängt das Thermostat an sich zu öffnen und gibt den Weg durch den Kühler frei, welcher darauf hin dann das Kühlmittel wieder runterkühlt.
Somit wird eine recht konstate Temperatur gewärleistet.
Sollte die Kühlung durch den Kühler nicht ausreichen schaltet sich dann noch zusätzlich der Lüfter vorne ein (im Sommer zB oder im Stand wo nicht genug Fahrtwind herrscht damit das Kühlmittel genug gekühlt wird.
Zu deinem Problem mit der Drehzahlschwankung:
Das selbe habe ich halt auch, nur dass sich meine Drehzahl nicht normalisiert der schwankt sobald er die richtige Drehzahl erreicht hat wieder und wieder und wieder.
Um das Problem kümmere ich mich wenn ich mein Getriebe wieder drin habe.
Dann können wir uns evtl auch mal kurzshließen und Erfahrungen austauschen. (Denke mitte nächster Woche habe ich Getriebe wieder drin)
Zum Thema weniger Leistung:
Hast du die beiden Schrauben vom Verteiler gelöst gehabt?
Wenn ja hat sich der Zündzeitpunkt evtl verstellt weil du ihn evtl dann nicht mehr 100%ig wieder drangeschraubt hast.
Ansonsten evtl durch die neue Verteilerkappe?!? Was ich aber eher unwahrscheinlich finde.
mfg Florian
Ähnliche Themen
Danke für die Erläuterung!
Woran erkennt man denn dann genau ob Thermostat oder Temperaturgeber beinem Problem getauscht werden muss?
Den Zündverteiler habe ich nicht abgeschraubt. Habe nur die Verteilerkappe getauscht.
Also um meinem Problem mit dem zuwenig angenommenem Gas etwas näher zu kommen werde ich auch als allererstes die Drosselklappe am besten heute noch säubern. Evt liegt es ja auch daran.
Was würdest du anschliessend empfehlen wie ich vorgehen soll um evt auch kosten zu sparen weil ich will ja nicht alles austauschen weil bin Azubi und wennich Pech habe kommt noch en neues Lenkgetriebe auf mich zu. Daher nochmal ein paar Fragen 😉
1) Kann evt ein Pott zuwenig Benzin kriegen?
2) Kann das falsch angenommene Gas auch mit der Lambdasonde zusammenhängen?
3) Kann es der Luftmassenmesser sein? Bzw hat der Luftmassenmesser noch einen anderen Fremdwortartigen namen?
4) Soll ich den Zündzeitpunkt neu einstellen?
5) Wenn man von Motor einstellen spricht was wird da gemacht? Wäre das evt die Lösung des Problems? (Habe mein Zündkerzenbild soweit es geht verglichen und als Lösung steht da ich solle mal den Motor neu einstellen lassen weil dort wenn ich das richtig sehe kleine Ablagerungen von Öl zu sehen sind. Es ist nicht verölt sondern ne trockene Pulverschicht wie die an den Auspuffrohren. Evt mache ich mal ein Foto. Evt liegts auch daran das die Zündkerzen einfach alt sind 😉
6) Kann ich den Fehlerspeicher selber auslesen anstatt Geld bei ner Werkstatt zu lassen?
Sorry für die vielen Frage aber wenn mich was interessiert bin ich richtig wissbegierig. Ich möchte halt das ganze System irgendwie verstehen wie was zusammenarbeitet. Auch würde ich gern sobald du das Getriebe eingebaut hast auf dein Angebot mit Erfahrungsaustausch zurückkommen. Du hast aber mehr Ahnung als ich daher hoffe ich dir trotzdem irgendwie helfen zu können.
Bin auf jedenfall dankbar das du meine Fragen bisher ausführlich beantwortet hast.
gruß
Markus
Ach nochwas vergessen konnte leider nicht editieren. Habe hier http://pimpowski.pi.funpic.de/fehlerdiag_motor.htm gelesen das man bei Leerlaufschwankungen mal das hier prüfen sollte "Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker porös bzw. gebrochen"
Und das Motor schlecht Gas annimmt "Hauptbremszylinder defekt Drosselklappe befindet sich im Notlauf"
Was hälst du von den Diagnosen?
Hey das hört sich doch mal nach was an, bitte klärt euer Problem aber nicht allein oder bezieht mich in den Erfahrungsaustausch mit ein ;-)
Werd aber mit den Schnelldiagnosen mal beim Freundlichen vorbeischauen... ob ich das allerdings diese Woche noch schaffe weis ich nicht.
Hab seit heute noch ein neues Problem, allerdings nur mit meiner Analge... mal sehn warum die nun schon wieder wackelkontaktmässig aus geht und kein mux mehr von sich gibt...
Schon was neues in Sachen Leerlaufschwankungen (ich habs noch nicht zur Werkstatt geschafft...) ?
Das Problem meiner Anlage war zum Glück schnell behoben (ATU hatte das Kabel beim Batterietausch nur halbherzig wieder festgezogen...)
Hi also mein getriebe ist seit heute wieder drin, und morgen muss ich nur noch mal alles kontrollieren und die Batterie wieder einbauen und mein Schätzchen sollte wieder laufen.
Dann mache ich mich wieder an die Arbeit mit der Drehzahlschwankung.
Ich tippe aber mal gaaaanz stark auf Temperaturfühler, da die Öffnungstemperatur des Thermostats und das einsetzen des Lüfters bei angeblich zu niedriger Temperatur einsetzt.
Wärmer als 82° wird das Kühlmittel angeblich auch nicht, das kann nicht so wirklich hinhauen.
Ich berichte aber dann 😉
mfg Florian
Ist meist der Temperaturfühler war beim Polo eines Freundes auch!Der hatte auch so ein drehzahl "Sägen" habe den Luftfilter entnommen und die Drosselklappe war suber dann den Zündverteiler geprüft auch alles i.o!Dann ab zum 🙂 und nen neuen Temperaturfühler gekauft für ca.10€ schnell eingebaut(hat max.3min gedauert) den Schluck Kühlwasser aufgefüllt der beim Tausch ausgelaufen ist und dann gestartet und siehe da war wieder alles ok!!!!Und sein KI hat auch immer 90 grad angezeigt!das der immer 90 grad anzeigt ist sogar gewollt der zeigt auch bei 80 grad oder sogar bei 95 grad noch 90 grad an das hat da mit was zu tun das die Nadel nicht immer hin und her tanzen soll denn sonst würd die beim Stehen wieder hoch gehen dann beim fahren wieder runter usw.
Also bei euch ist es bestimmt auch der Temperaturfühler denn die Drosselklappe ist es kaum ich würde auch immer mit den Leichtesten anfangen denn den fühler zu tauschen ist lange nicht so aufwändig wie das reinigen der Drosselklappe!Also Fühler tauschen!!!!
Joa gut zu wissen dass andere ähnliches mitgemacht haben 😉
Aöso der Tempüeraturfühler wird getauscht aber ich habe einen 4 poligen und der kostet laut VW mal eben 25,-! 🙁
Naja egal. Ich berichte dann.
mfg Florian
Super danke, werd ich dann auch mal tauschen und berichten... dauert aber bis zum Weekend da ich immer erst im dunkel nach Hause komme und ich da schlecht basteln kann.
Sooo Getribe ist wieder drin und der Polo rennt wieder 😉
Jetzt werde ich mich langsam dran begeben.
Werde demnächst den Tmp Fühler holen und dann mal weiter sehen.
mfg Florian