lehre batterie

Audi 80 B3/89

Hallo ich brauch mal eure Hilfe ich fahre einen Audi 100 s4 20v turbo doch leider kann ich wegen griech strom das auto oft nicht starten und muß dann immer eine brückenleitung von der Standheizungs Batterie ziehen um zu starten. Wen ich ein Ampere meter Zwischen Starterbaterie klemme messe ich einen Dauerstrom von 0,02A ich habe auch schon eine Sicherung nach der anderen gezogen nur leider ohne erfolg. beim ziehen des Sicherungsautomaten vom auto Radio ist die Spannung auf 0,013A abgefallen klemmt man allerdings das Radio ab und mist dann , bleibt die Spannung bei 0,02A (Sicherungsautomat ist eingesteckt)die Batterie der Standheizung hingegen ist immer voll,die Memory Funktion der Sitze geht auch nicht obwohl alles angeschlossen ist ich hab so das bedenken das es von dort kommt kann mir da irgend jemand helfen schon mal danke im voraus

15 Antworten

Bei einem Strom von 0,020 A bleibt die Batterie auf Monate geladen.

0,02 A ist nichts . Was für eine Batterie hast du bei deiner Standheizung verbaut , dass du damit den Motor starten kannst?

die stater Batterie hat 60ah und die für die stand Heizung hat 70ah beide sind 4jahre alt und von vatar befinden sich laut Batterie Dialyse Gerät im gutem zustand (aussage der Werkstadt) ich hab mein Messgerät auf 10A gestellt und es stand dann 0.02 drauf ich weis wirklich nicht weiter bitte um ein bar Tips zu Fehler Behebung

Zitat:

Batterie Dialyse Gerät

Ahahahaha 😁

Nee, mal ernsthaft. 0,02A ist völlig in ordnung. Rein theoretisch kann eine vollständig geladene 60Ah batterie 125 tage diesen strom liefern.

Miss mal die spannung (nicht den strom, spannung!!) bei laufendem motor, dann lässt sich abschätzen ob die lima die batterie noch lädt.

Du könntest dir auch einfach eine neue batterie holen, 4 jahre ist schon ziemlich alt find ich.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cube2.1


die stater Batterie hat 60ah und die für die stand Heizung hat 70ah beide sind 4jahre alt und von vatar befinden sich laut Batterie Dialyse Gerät im gutem zustand (aussage der Werkstadt) ich hab mein Messgerät auf 10A gestellt und es stand dann 0.02 drauf ich weis wirklich nicht weiter bitte um ein bar Tips zu Fehler Behebung

Hast du in Reihe Gemessen?

Zitat:

Original geschrieben von Cube2.1


die stater Batterie hat 60ah und die für die stand Heizung hat 70ah beide sind 4jahre alt und von vatar befinden sich laut Batterie Dialyse Gerät im gutem zustand (aussage der Werkstadt) ich hab mein Messgerät auf 10A gestellt und es stand dann 0.02 drauf ich weis wirklich nicht weiter bitte um ein bar Tips zu Fehler Behebung

10A x 0,02 = 0,2A!

Das ist ein Problem. Ich habe das gleiche. Meine Audioanlage saugt die Batterie leer. Ich vermute daß die externen Endstufen ungeschaltet sind d. h. immer an der Batterie hängen und Ruhestrom ziehen. Oder es gibt einen Kondensator der defekt ist.

Bis ich Zeit zur Überprüfung habe lasse ich die Sicherung gezogen.

Zitat:

10A x 0,02 = 0,2A!

Interessante rechnung, stellt man ein multimeter auf 10A, heisst das eigentlich eher dass das multimeter bis 10A gesichert ist, und im bereich von 0-10A sicher messen kann.. Nicht, dass man den angezeigten wert noch lustig multiplizieren muss. Zumindest ist das bei meinem so. Wenn es 0,02A anzeigt, meint es auch 0,02A.

Das ist zumindest die erfahrung die ich mit der handvoll multimetern gemacht hab, mit der ich schon hantieren durfte.

so ich hab mal ein bar Messwerte, da sich die eine Batterie unter der Sitzbank befindet hab ich erstmal am start Hilfe pol im Motorraum gemessen da hatte ich eine Spannung von 14.03V , an der stater Batterie waren es 13,97V und komischerweise an der Batterie für die Standheizung nur 11.98V also die Lichtmaschine sollte ok sein nur macht mich der wert an der Standheizung bat. stutzig alle werte wurden bei laufendem Motor ermittelt

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

10A x 0,02 = 0,2A!

Interessante rechnung, stellt man ein multimeter auf 10A, heisst das eigentlich eher dass das multimeter bis 10A gesichert ist, und im bereich von 0-10A sicher messen kann.. Nicht, dass man den angezeigten wert noch lustig multiplizieren muss. Zumindest ist das bei meinem so. Wenn es 0,02A anzeigt, meint es auch 0,02A.

Das ist zumindest die erfahrung die ich mit der handvoll multimetern gemacht hab, mit der ich schon hantieren durfte.

Ich habe mit meiner Handvoll MM gegenteilige Erfahrung gemacht. Da gab es nur eine undimensionierte SKALA die für eine Menge von Messbereichen herhalten musste und wo der Skalenwert mit dem jeweiligen Messebereich zu multiplizieren ist.

Aber ich messe ja auch den Ruhestrom einer Autobatterie mit dem 300mA Bereich und nicht mit 10A, wahrscheinlich mache ich alles anders.

3% Genauigkeit bei 10A = 300mA Messtoleranz, also sollte man damit keine 20mA feststellen wollen.

0,02 A lässt sich auf einer 10A Skalierung gar nicht ablesen.

Zitat:

Original geschrieben von Cube2.1


so ich hab mal ein bar Messwerte, da sich die eine Batterie unter der Sitzbank befindet...

Ein Gasdruck von 1 Bar darf sich in der Batterie auf keinen Fall aufbauen. Da stimmt etwas mit der Entlüftung über die Stopfen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Cube2.1


so ich hab mal ein bar Messwerte, da sich die eine Batterie unter der Sitzbank befindet...
Ein Gasdruck von 1 Bar darf sich in der Batterie auf keinen Fall aufbauen. Da stimmt etwas mit der Entlüftung über die Stopfen nicht.

?????????????????????????

Was der TE jetzt konkret mit dem Meßwert von 1 Bar meint, ist mir jetzt auch nicht recht klar geworden. Beim Gasinnendruck scheint aber IMHO die naheliegenste Lösung zu liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Was der TE jetzt konkret mit dem Meßwert von 1 Bar meint, ist mir jetzt auch nicht recht klar geworden. Beim Gasinnendruck scheint aber IMHO die naheliegenste Lösung zu liegen.

Das war ein Tippfehler . Er meinte ein Paar Messwerte

Ich habe mit meiner Handvoll MM gegenteilige Erfahrung gemacht. Da gab es nur eine undimensionierte SKALA die für eine Menge von Messbereichen herhalten musste und wo der Skalenwert mit dem jeweiligen Messebereich zu multiplizieren ist.

Aber ich messe ja auch den Ruhestrom einer Autobatterie mit dem 300mA Bereich und nicht mit 10A, wahrscheinlich mache ich alles anders.

3% Genauigkeit bei 10A = 300mA Messtoleranz, also sollte man damit keine 20mA feststellen wollen.

0,02 A lässt sich auf einer 10A Skalierung gar nicht ablesen.hast du kein digital Multi ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen