Legalisierung von Cannabis
Vorab, NEIN ich selbst rauche es nicht!
Fals es denn soweit mal kommen sollte ist mir noch nicht ganz klar wie das geregelt wird.
Cannabis am Steuer ist Tabu bis jetzt, wie will der Polizist feststellen wann und wieviel der Konsument zu sich genommen hat wenn es legalisiert wird.?
Klar Wisch- oder Pinkeltest heißt aber nur das er mit Drogen kontakt hatte. Da ja THC lange nachweisbar ist kann man ja nicht sagen nach X Stunden kann man wieder fahren.
Wenn der Konsument 10 min. vor der Kontrolle geraucht hat erkennt man es ja schon aber was ist bei einem der Täglich viel Raucht und er sich somit schon normal verhält?
Kommt mir so vor als wäre das eine Einladung für Drogenkonsumenten unter Drogeneinfluss Auto zu fahren😕
Vielleicht hat einer von euch davon mehr Ahnung, oder eine Vorstellung wie das funktionieren soll.
Beste Antwort im Thema
Falls Cannabis legalisiert werden sollte, bedeutet da ja noch lange nicht, daß die Konsumenten dann auch ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr bewegen dürfen.
Alkohol ist auch eine legale Droge, trotzdem dürfen Alkoholiker mit Dauerpegel nicht am motorisierten Straßenverkehr teilnehmen.
458 Antworten
Solange wir keine Links-Grüne Bundesregierung haben, also die die selber offensichtlich gerne und viel kiffen, wird sich die Gesetzteslage in Deutschland nicht ändern.
Wenn es dann soweit ist, haben wir sicherlich auch viel Zeit zu kiffen, weil die Motivation zu arbeiten dann recht gering sein dürfte.
Dann wird das Thema erst relevant.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wie wirkt Cannabis ? Ich habe da auch keine Ahnung, wie muss ich mir das vorstellen ?
Das ist auch für mich totales Neuland. Beim Alk kann ich ja ziemlichh genau abschätzen, ob ein Bier zum Essen möglich ist oder ob ich auf alkfrei ausweiche. Wie steht es aber bei Canabis? Welche Menge erzeugt welche Reaktionen? Wie anders sind die Reaktionen des Konsumenten im Vergleich mit Alkohol?
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Muss ich dich enttäuschen ich hols mir aus dem Supermarkt mit Alterskontrolle 😉Zitat:
Original geschrieben von pflaumenkuchen
So wie Du immer noch Dein Bier beim Dealer nachts im Park holst und nicht mit Alterskontrolle im Supermarkt
😕
Aber darum geht es ja nicht also wieso so eine sinnlose und überflüssige Antwort???Deine anderen Antworten waren sachlich also bleib doch dabei.
Aber um dir zu begründen wieso ich so denke 😉
Ein *Kiffer* wird wohl nicht freiwillig mehr zahlen von daher wird der Schwarzverkauf an Cannabis auch nicht zurückgehen. Ebenso wie immer mehr Raucher nach Polen fahren um dort Zigaretten zu kaufen, oder so wie du mich darstellen wolltest *das Kleinkind was nicht volljährig ist.
Es ist aber ein kleiner Unterschied ob ich zur Kostenersparnis LEGAL nach Polen fahre oder ob ich mir zur Kostenersparnis ILLEGAL bei nem Dealer kaufe. Das Zigarettenkaufen in Polen macht nur ein Bruchteil der Raucher, genauso wie dann nur ein Bruchteil der Kiffer beim Dealer kaufen würden.
Coooool, ich hab' meinen Mercedes-Stern demontiert und stattdessen eine riesen Wasserpfeife hingeschraubt.
Seither laufen bei mir im Autoradio nur noch Bob Marley und Hans Söllner . 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Solange wir keine Links-Grüne Bundesregierung haben, also die die selber offensichtlich gerne und viel kiffen, wird sich die Gesetzteslage in Deutschland nicht ändern.
Wenn es dann soweit ist, haben wir sicherlich auch viel Zeit zu kiffen, weil die Motivation zu arbeiten dann recht gering sein dürfte.
Dann wird das Thema erst relevant.
Nehmen wir als beispiel Berlin. Dort wird schon seit letztem jahr drüber diskutiert. Was wäre denn WENN ,es als anfang sozusagen als Probe in Berlin, legal wird? Z.B. die frage von freddi2010... wie wirkt das Cannabis auf den Konsumenten. Sagen wir anstatt ein Bier zum essen raucht der Konsument eine Tüte Cannabis. Wie soll das geregelt sein eine Tüte sei ok so wie ein Bier auch ok ist?
Wenn das Thema für dich soweit noch nicht interesant ist den kümmere dich auch nicht drum. Niemand zwingt dich es zu lesen geschweige zu antworten. Mich schon daher der Thread und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich halte es allerdings für sehr unwahrscheinlich, daß Deutschland hier innerhalb der EU mit der Legalisierung einen Sonderweg einschlägt.
Ich ebenfalls. Die Reglementierung nimmt tendenziell eher zu in der EU.
Wobei ich nicht für eine Legalisierung von THC bin.
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Nehmen wir als beispiel Berlin. Dort wird schon seit letztem jahr drüber diskutiert. Was wäre denn WENN ,es als anfang sozusagen als Probe in Berlin, legal wird? Z.B. die frage von freddi2010... wie wirkt das Cannabis auf den Konsumenten. Sagen wir anstatt ein Bier zum essen raucht der Konsument eine Tüte Cannabis. Wie soll das geregelt sein eine Tüte sei ok so wie ein Bier auch ok ist?
Wenn das Thema für dich soweit noch nicht interesant ist den kümmere dich auch nicht drum. Niemand zwingt dich es zu lesen geschweige zu antworten. Mich schon daher der Thread und gut ist.
Wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden🙄 Wenn das Thema für mich uninteressant sein solle, warum stelle ich als jointechnischer Laie wohl Fragen? Da habe ich mich an DDs Fragen angeheftet und dann kommt von dir solch eine Antwort. Das neue Jahr fängt ja gut an😁
Was ich zu tun und zu lassen habe, darfst du auch künftig mir selbst überlassen😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden🙄 Wenn das Thema für mich uninteressant sein solle, warum stelle ich als jointechnischer Laie wohl Fragen? Da habe ich mich an DDs Fragen angeheftet und dann kommt von dir solch eine Antwort. Das neue Jahr fängt ja gut an😁Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Nehmen wir als beispiel Berlin. Dort wird schon seit letztem jahr drüber diskutiert. Was wäre denn WENN ,es als anfang sozusagen als Probe in Berlin, legal wird? Z.B. die frage von freddi2010... wie wirkt das Cannabis auf den Konsumenten. Sagen wir anstatt ein Bier zum essen raucht der Konsument eine Tüte Cannabis. Wie soll das geregelt sein eine Tüte sei ok so wie ein Bier auch ok ist?
Wenn das Thema für dich soweit noch nicht interesant ist den kümmere dich auch nicht drum. Niemand zwingt dich es zu lesen geschweige zu antworten. Mich schon daher der Thread und gut ist.
Was ich zu tun und zu lassen habe, darfst du auch künftig mir selbst überlassen😉
Du warst damit nicht gemeint sondern Zahn. Deine frage nahm ich als beispiel da es dich ja wohl interessiert.
Also hast du mich da wohl missverstanden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Was wäre denn WENN ,es als anfang sozusagen als Probe in Berlin, legal wird? Z.B. die frage von freddi2010... wie wirkt das Cannabis auf den Konsumenten. Sagen wir anstatt ein Bier zum essen raucht der Konsument eine Tüte Cannabis. Wie soll das geregelt sein eine Tüte sei ok so wie ein Bier auch ok ist?
Canabis hat teilweise positive Eigenschaften für den Straßenverkehr. Man fährt entspannter, und nicht so hecktisch, bzw agressiv. Das würde einigen Autofahrern gut tun vor der fahrt mal ein Tütchen zu rauchen.... Allerdings... Die verlangsamte Reaktionszeit macht alle positiven Eigenschaften wieder kaputt.
Die Wirkung von Canabis endet nach ca. 8 Stunden. Nach aktuellem deutschen Recht muss man bis zu 28 Tage warten, bis man wieder fahren darf. So lange dauert es, bis es nicht mehr nachweisbar ist.
In den Haaren ist der Stoff noch länger nachweisbar, aber diese Langzeitdrogentests finden nur bei einer MPU statt, aber nicht bei einer Polizeikontrolle.
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Du warst damit nicht gemeint sondern Zahn. Deine frage nahm ich als beispiel da es dich ja wohl interessiert.
Also hast du mich da wohl missverstanden 😉
Sieht wohl so aus😁 Wird nicht wieder vorkommen😉
Die Eingangsfrage lautete:
"Cannabis am Steuer ist Tabu bis jetzt, wie will der Polizist feststellen wann und wieviel der Konsument zu sich genommen hat wenn es legalisiert wird.?"
Ihr lamentiert über den grundsätzlichen Genuss, Berlin, EU und weiß ich was und beantwortet das Thema nicht.
Der Thread kann geschlossen werden....
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Ein *Kiffer* wird wohl nicht freiwillig mehr zahlen von daher wird der Schwarzverkauf an Cannabis auch nicht zurückgehen.
Wieso gehst Du davon aus, dass er an öffentlichen Verkaufsstellen dann mehr bezahlen wird?
Es wird auch bei legalem Verkauf immer einen Schwarzmarkt-Anteil geben, da es bei derartigen Dingen immer Käuferschichten gibt, die die von ihnen gewünschten Produkte nicht so einfach kaufen können, zB. Minderjährige.
Der Vergleich mit den Rauchern nach Polen passt hier nicht, oder wie viele Niederländer fahren nach Deutschland, weil das Kanabis nachts hinter einem deutschen Bahnhof billiger ist, als in einem ihrer Coffee-Shops?
Zitat:
Sagen wir anstatt ein Bier zum essen raucht der Konsument eine Tüte Cannabis. Wie soll das geregelt sein eine Tüte sei ok so wie ein Bier auch ok ist?
Wie kommst Du darauf, dass (aktiv wirkendes) Kanabis bei einem Fahrzeugführer erlaubt wird oder sein müsste, bzw. die Grenze der Strafbarkeit angehoben werden wird, könnte, sollte oder müsste?
Ich habe die Frage bereits gestellt und erhoffe eine Antwort von Dir:
Wie kommst Du darauf, dass man bei der Legalisierung von etwas bisher verbotenem dann auch eine Erlaubnis (oder indirekt durch Anhebung von Strafbarkeitsgrenzen) für einen zumindest geringen Missbrauch oder auch nur Gefährdung von Dritten erteilen würde?
Wenn ein Sportschütze die Genehmigung für Besitz und Nutzung einer Schusswaffe erhält, dann darf der auch nicht beim Fahren damit herumballern oder anderen wenigstens in das Bein schießen.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Die Wirkung von Canabis endet nach ca. 8 Stunden.
Herzlichen Glückwunsch,
Du bist der Erste auf diesem Planten, der hier eine Regel hat.
Niemand kann sagen, wie viel Wirkstoff so eine Tüte überhaupt enthält - bei Alk steht es auf der Flache; niemand kann sagen, wie viel davon im Körper (Blut) tatsächlich aufgenommen wird und nicht wieder ausgeblasen wird - bei Alk sind es immer 100%;
niemand kann sagen, wie schnell das wieder abgebaut wird, da es eine hoch individuelle Komponente gibt und nicht mal eine grobe Pauschalisierung wie bei Alk von 0,1 Prom/Stunde möglich ist.
Aber Du kannst schreiben, dass nach ~8 Stunden die Wirkung endet - toll.
Zitat:
Nach aktuellem deutschen Recht muss man bis zu 28 Tage warten, bis man wieder fahren darf. So lange dauert es, bis es nicht mehr nachweisbar ist.
Nicht das aktiv wirkende THC mit dem (ohne jeden Rauschwirkung) existierenden Abbauprodukt THC-COOH verwechseln, das "nur" zur Einschätzung eines Konsumverhaltens herangezogen wird.
Unter einer Rauschwirkung darf nicht gefahren werden, das ist das THC und das ist deutlich schneller weg als 28 Tage, aber durchschnittlich erheblich länger vorhanden als nur 8 Stunden. THC-COOH kannst Du so viel haben, wie Dir möglich ist, das ist "am Steuer" nicht verboten, weil es keinerlei Rauschwirkung und damit unmittelbaren Einfluss auf das Fahren hat.
THC-COOH kann allerdings dann mittelfristig eine Wirkung auf die Fahrerlaubnis haben und auch ohne jeden Zusammenhang mit einer Fahrtätigkeit, weil ein bestimmtes Konsumverhalten dann im weiteren Verlauf zu einer, sagen wir mal: genaueren Betrachtung führt.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Wie machen das die Holländer?
Da sollte es doch jede Menge Erfahrungswerte geben...mit und ohne Wohnwagen...muhahaha 😉Wir müssen das Rad ja nicht immer neu erfinden.
Jetzt weißte auch warum viele einen Wohnwagen haben, wenn zuviel gekifft wurde gehts ab in den Wohnwagen rausch ausschlafen.....😉
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Wer fahren will, soll das Zeug nicht rauchen. Wie man das kontrolliert anhand von Werten? Quasi eine 0,0 Grenze. Wer sauber ist, darf fahren. Wer meint, dass das Zeug gut sei und erwischt wird, gibt den Lappen ab. Irgendwo hört der Spass auch mal auf...
Ich bin auch der Meinung, dass Drogen nichts im Straßenverkehr zu suchen haben.
Warum bei Alkohol da eine Ausnahme gemacht wird, erschließt sich mir nicht.
Deshalb ein Daumen hoch von mir an Dich.
Wer meint, kiffen, fixen oder saufen zu müssen, ist für den Straßenverkehr einfach nicht geeignet und sollte den Lappen abgeben.
Gruß,
NEFZBreaker