Legalisierung von Cannabis

Vorab, NEIN ich selbst rauche es nicht!

Fals es denn soweit mal kommen sollte ist mir noch nicht ganz klar wie das geregelt wird.
Cannabis am Steuer ist Tabu bis jetzt, wie will der Polizist feststellen wann und wieviel der Konsument zu sich genommen hat wenn es legalisiert wird.?
Klar Wisch- oder Pinkeltest heißt aber nur das er mit Drogen kontakt hatte. Da ja THC lange nachweisbar ist kann man ja nicht sagen nach X Stunden kann man wieder fahren.
Wenn der Konsument 10 min. vor der Kontrolle geraucht hat erkennt man es ja schon aber was ist bei einem der Täglich viel Raucht und er sich somit schon normal verhält?

Kommt mir so vor als wäre das eine Einladung für Drogenkonsumenten unter Drogeneinfluss Auto zu fahren😕

Vielleicht hat einer von euch davon mehr Ahnung, oder eine Vorstellung wie das funktionieren soll.

Beste Antwort im Thema

Falls Cannabis legalisiert werden sollte, bedeutet da ja noch lange nicht, daß die Konsumenten dann auch ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr bewegen dürfen.

Alkohol ist auch eine legale Droge, trotzdem dürfen Alkoholiker mit Dauerpegel nicht am motorisierten Straßenverkehr teilnehmen.

458 weitere Antworten
458 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Nein, Kiffer sind ja gar nicht abhängig und können jeder Zeit damit aufhören 🙄
http://www.focus.de/.../...it-die-unterschaetze-sucht_aid_1014717.html

Aber ist so, daß Süchtige versuchen sich einzureden, daß sie ja gar nicht süchtig wären. Frag mal nen Kettenraucher oder nen Alkoholiker: Die sind alle nicht süchtig!

Mach mal nen Selbsttest und kiffe mal einen Monat lang nicht! Aber klar, Du brauchst Dir ja nichts beweisen, weil Du ja weißt daß Du jeder Zeit aufhören kannst... Es sind immer die gleichen Sprüche von den Süchtigen und da kommt man nicht gegen an!

Es hat daher keinen Zweck mit Süchtigen über sowas zu reden... also geh Dir einen kiffen und lass uns hier in Ruhe mit Deinen Problemen!

Dieser Beitrag strotzt vor Unterstellungen, Polemik und Unsachlichkeiten.

Woher willst Du wissen, was ich für Probleme habe und dass ich Kiffe?

Du kennst mich nicht persönlich, also ist dein Geschreibsel die Flüssigkristalle nicht wert, mit denen es angezeigt wird.

Sachlichkeit ist anscheinend nicht Dein Ding.

Ich hatte nur eine Frage gestellt und du wirst persönlich und sprichtst dann noch für andere. Lass uns in Ruhe und so.

Wenn Du nichts sachliches zum Thema beizutragen hast, dann ist mir das egal. Ich verbitte mir aber Unterstellungen.

Ein Niveau ist das...unglaublich.

Ich unterstelle Dir gar nichts, da ich Dich nicht kenne. Bitte handhabe das auch so mit mir, im Sinne eines erträglichen Forumbeisammenseins.

Eine sachliche Antwort wird wohl nicht mehr kommen? Und bitte nicht mit Artikeln der Boulevard Presse.

Gruß

NEFZBreaker

Es ist einfach zwecklos mit Drogensüchtigen über ihre Sucht zu reden!
Ich rede nicht mit Kettenrauchern übers Rauchen, nicht mit Alkoholikern übers Trinken und nicht mit Kiffern übers Kiffen! Ganz einfach!

Ich erwarte sofortige Konzentration auf die sachlichen Gesichtspunkte des Threads und Verzicht auf jegliche persönliche Angriffe

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Es ist einfach zwecklos mit Drogensüchtigen über ihre Sucht zu reden!

Dann gibt man diese Menschen auf. 🙁 Ich kann es nachvollziehen, weil ich auch so einen Fall habe. Aber ich kann mir nicht vorwerfen, es zumindest versucht zu haben. Und das nicht nur einmal.

Man sollte mit diesen Menschen sprechen, alternative Lebensweisen aufzeigen. Niemals mit erhobenem Zeigefinger. Wenn man einen Zugang gefunden hat, dann kann die Zeit viele Wunden heilen und den Süchtigen ggf. wieder auf den Pfad des Lebens führen und weg vom Weg der Lemminge...

Ähnliche Themen

Soll ich irgendwelche Leute zum Entzug zwingen? Das muß jeder für sich entscheiden!
Ich hab 11 Jahre lang geraucht, am Ende bis zu 60 Zigaretten am Tag. Und dann habe ich aufgehört, weil ich es so wollte und nicht weil mich andere dazu gedrängt haben.
Der Zeigefinger funktioniert nicht, das weiß ich von mir selbst.

Und das gehört ja zum Thema... Da sind Leute süchtig nach Cannabis und statt mit dieser illegalen Drogen aufzuhören, wollen sie daß diese Droge legalisiert wird!
Meine einzige wirkliche Sucht ist der Kaffee! Brauch ich ganz dringend jeden Morgen! Will ich auch nicht mit aufhören... aber die Sucht ist mir völlig bewusst! Würde man von jetzt auf gleich den Kaffee verbieten, dann hätte ich ein Problem! Aber Cannabis war ja schon immer verboten hier...

Dennoch habe ich nichts gegen eine Legalisierung! Ist ja im Grunde wie Alkohol und Zigaretten (nur weniger gefährlich). Aber nur weil ich für die Legalisierung bin, finde ich diese Abhängigkeit ja nicht gleichzeitig gut! Nur weil einige Menschen schwere Alkoholiker sind, kann man ja nicht allen Leuten den Alkohol verbieten! So sehe ich das bei Cannabis auch! Man muß nur den Unterschied zwischen Genuss und Sucht erkennen 😉

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Soll ich irgendwelche Leute zum Entzug zwingen? Das muß jeder für sich entscheiden!

Zitat:

Und das gehört ja zum Thema... Da sind Leute süchtig nach Cannabis und statt mit dieser illegalen Drogen aufzuhören, wollen sie daß diese Droge legalisiert wird!

Das wäre zu diskutieren. Ob hier der richtige Ort ist, weiß ich nicht. Sonst bekommen wir von Twinni noch was zwischen die Ohren. 😉

Zitat:

Aber Cannabis war ja schon immer verboten hier...

Nein, wurde sogar angebaut. Hanf war und ist eine Nutzpflanze. Das BTMG entstand erst später. Den genauen Zeitpunkt müsste ich suchen bzw. wann was darin aufgenommen wurde.

Es war glaub in diesem Thread, in dem das Interview mit Hans Söllner verlinkt wurde. Er beleuchtete da einige interessante Aspekte. Durchaus, auch im Sinne dieses Threads, interessant. Das hochgezüchtete Zeug aus Holland oder wo auch immer, ist nicht mit dem zu vergleichen, was es früher gab. Also wäre eine legale Abgabe nicht zwingend Unsinn. Der Konsument

könnte

eher abschätzen, wann er wieder fahrtüchtig wäre, darum geht es ja hier im Unterforum u.a.

Das ganze im Detail zu bewerten würde imho allerdings eher ausgewiesenen Fachleuten unterliegen.

Zitat:

Dennoch habe ich nichts gegen eine Legalisierung! Ist ja im Grunde wie Alkohol und Zigaretten (nur weniger gefährlich). Aber nur weil ich für die Legalisierung bin, finde ich diese Abhängigkeit ja nicht gleichzeitig gut! Nur weil einige Menschen schwere Alkoholiker sind, kann man ja nicht allen Leuten den Alkohol verbieten! So sehe ich das bei Cannabis auch! Man muß nur den Unterschied zwischen Genuss und Sucht erkennen 😉

Sehe ich auch so.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Nein, wurde sogar angebaut. Hanf war und ist eine Nutzpflanze. Das BTMG entstand erst später. Den genauen Zeitpunkt müsste ich suchen bzw. wann was darin aufgenommen wurde.

Ja ganz früher mal... Möchte mal wissen wer hier erst völlig legal Cannabis in D gekauft und konsumiert hat und dann wurde es verboten. Das Verbot kam lange bevor die meisten Konsumenten hier geboren waren 😉 Genaues Jahr weiß ich aber auch nicht, hab hier auch grad kein vernünftiges Internet um selbst zu suchen... -.-

Zitat:

Das hochgezüchtete Zeug aus Holland oder wo auch immer, ist nicht mit dem zu vergleichen was es früher gab.

Ist wohl zu vergleichen mit dem Feierabendbierchen und einer Flasche Wodka. Die Menge der Inhaltsstoffe machen nun mal auch nen Unterschied!

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Das hochgezüchtete Zeug aus Holland oder wo auch immer, ist nicht mit dem zu vergleichen was es früher gab.

Ist wohl zu vergleichen mit dem Feierabendbierchen und einer Flasche Wodka. Die Menge der Inhaltsstoffe machen nun mal auch nen Unterschied!

So ist es. Hier wäre der Ansatz für den Gesetzgeber, das in geordnete Bahnen zu lenken. Dann hätte man sicherlich immer noch das Problem des Schwarzmarktes, dessen Produkte mit der Wirkung des Schnaps zu vergleichen wäre, der Ottonormalverbraucher hätte allerdings nicht zwingend mehr ein Problem grob abzuschätzen, ob er nach einem Zeitraum "x" gesetzteskonform fahrtüchtig wäre.

Guter Dialog! Leider werden wir hier zu keiner grundsätzlichen Lösung kommen können. Das müssen andere in die Wege leiten. Erfreulich ist, dass man im Rahmen eines solchen Threads in diesem Unterforum auch vernünftig diskutieren kann! 😎

Mal eine Frage... wenn ich in einem Land wo es nicht strafbar ist gelegentlich, aber regelmässig kiffe, bin ich dann aus Deutscher Perspektive ein Junkie?

Im übrigen sollte man das auch mal andersrum betrachten.
Wären Deutsche Raucher und Alkoholkonsumenten (nehmen wir mal die Konsumfrequenz von einem durchschnittlichen Kiffer) froh im Ausland wo diese Drogen strafbar wären (wegen Alter, Konsistenz usw.) ebenfalls als süchtige Junkies abgestempelt zu werden?
Ich werde (rein hypothetisch natürlich) als legaler Konsument in Deutschland als psychologisch fahrunfähig stigmatisiert, weil ich etwas nicht strafbares in meinem Land tu.

Vielleicht sollte man einfach mal die Perspektive ändern. Mich ärgert es, dass die Wirkung von THC in Deutschland massiv übertrieben wird und im Gegensatz dazu die von Alkohol ebenso massiv verharmlost wird. Ich finde es bigot aus Gesundheits- bzw. Suchtgründen gegen legalen Canabiskonsum zu sein, andererseits keine vollständige Prohibition zu wollen.
Warum Alkohol und nicht THC? Die Wirkung ist absolut vergleichbar.

Wobei so Naturprodukte von den Inhaltsstoffen her ja stark schwanken. Ich glaube es ist schwer, eine Sorte mit bestimmten und gleichbleibenden Inhaltsstoffen anzubieten...
Die Profis kommen seit Jahren nicht weiter bei dem Thema, da werden wir hier auch nicht weiter kommen 😉

Zitat:

Mal eine Frage... wenn ich in einem Land wo es nicht strafbar ist gelegentlich, aber regelmässig kiffe, bin ich dann aus Deutscher Perspektive ein Junkie?

Bei einem Alkoholiker ist es auch egal, ob er den Alkohol legal oder illegal erworben hat... also was soll diese Frage? Die Legalität sagt rein gar nichts über die Sucht aus!

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Wobei so Naturprodukte von den Inhaltsstoffen her ja stark schwanken. Ich glaube es ist schwer, eine Sorte mit bestimmten und gleichbleibenden Inhaltsstoffen anzubieten...

Bier bzw. Hefe ist auch ein Naturprodukt. Ich bin überzeugt davon dass es möglich ist, Cannabis entsprechend zu züchten. Aber wie gesagt: anderes Thema. Wenn sich die Politik aufraffen könnte diese Geschichte näher zu beleuchten, wäre viel gewonnen

Jein...
Wenn man zum Beispiel einen Silo voll mit Bier hat und da den Alkoholgehalt mißt, dann hat der ganze Silo den gemessenen Alkoholgehalt.
Hat man aber einen Silo voll mit Cannabis und mißt da den THC-Gehalt, dann kann an anderen Stellen wieder mehr oder auch weniger THC enthalten sein als an der gemessenen Stelle.
Verstehst Du was ich meine?
Bei Tee oder Kaffee ist auch jede Zusammensetzung unterschiedlich, da die Ernten unterschiedlich ausfallen. Mal kommt von der einen Sorte mehr rein, mal weniger...
Bei Cannabis dürfte es ebenso schwer sein, eine gleichbleibende Qualität anzubieten. Aus einer Ernte/Sorte wäre das wohl gar nicht möglich. Man müsste wohl auch mehrere Sorten und Ernten entsprechend mischen, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.

Oder liege ich da falsch?

Der THC-Gehalt hängt davon ab, wo man die Probe abnimmt. Die Blätter haben z.B. etwas weniger. Harz hat etwas mehr. Das gewonnene Öl dann bis zu 70%. Die Sorte spielt natürlich auch eine Rolle. Arjans Ultra Haze und G-13 kommen auf über 20% in der Reinform.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Oder liege ich da falsch?

Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Hängt warscheinlich mit dem fermentieren zusammen, das ja

nach

der Ernte eine Rolle spielt. Hmmm, müsste man sich schlau machen. Beim Bier klappt's ja auch 😁

Na Bier ist eben ne gleichmäßige Masse ohne Unterschiede. In einer Flasche Bier ist unten nicht mehr Alkohol als oben. Wenn Du aber ne Tüte Cannabis hast, kann es eben doch sein, daß unten mehr THC ist als oben, wenn oben zum Beispiel grad mal etwas mehr Harz ist. (Danke für die Info, HairyOtter!)

Ähnliche Themen