Legale Klarglas Linsenscheinwerfer Xenon

Mercedes E-Klasse W210

Hallo
Fahre einen W210er Bj. 2000 mit originalen Xenon-Scheinwerfern und möchte mir das Klarglas-Linsenscheinwerfersystem mit Xenon zulegen.
Problem ist, dass zwar die Klarglasscheinwerfer über ein E-Prüfzeichen verfügen, nicht aber der beiliegende Xenon-Kit.
Habe gehört, dass es seit neuestem Xenon-Kits mit E-Prüfzeichen gibt, das heißt, es müsste doch möglich sein, diese Klarglasscheinwerfer mit solch einem Kit auszustatten.
Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leuchtweitenregulierung hab ich ja schon.
Was könnt ihr dazu sagen?

Danke und Mfg

102 Antworten

@wing2579
DANKE

Zu den LEGALEN Xenon-Linsenscheinwerfern:
In Polen hat der Händler diese nicht lagernd, das Lager in Taiwan verschickt keine einzelnen Pakete, erst Pakete ab einem Wert von 10000 Euro...
Das sind grob geschätzt 15-20 Scheinwerferpaare. Ich weiß nicht, ob bei einer Sammelbestellung so viele W210-Fahrer dabei wären.
Grundsätzlich ist das derzeitige Problem, um es auf den Punkt zu bringen folgendes:
Die legale Xenon-Linsenscheinwerfervariante gibt es, allerdings muss noch ein Händler gefunden werden, der diese aus Taiwan bestellen kann bzw. sie vielleicht auch lagernd hat.
Der Unterschied ist nicht nur in einem Halter, sondern der ganze Scheinwerfer ist auf Xenon ausgelegt - das hat der Hersteller eindeutig so geschrieben (in seinen Mails) und ist auch aus den Links ersichtlich, die ich in meinen Beiträgen vorher eingefügt habe.
Also Leute, fragt bitte mal eure Ersatzteilhändler nach folgender Teilenummer:
440-1125PXLDHEM.
Wenn ihr was herausfinden könnt, schreibt!
MfG

...was ist mit denen hier?

http://cgi.ebay.de/...egoryZ57312QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich hatte bei dem Händler vor ca. einem halben Jahr mal angerufen, da wollte ich selber umrüsten, hab es aber dann gelassen.
Ich hab gefragt ob das E-Zeichen sich auf Xenon bezieht und ob es komplette Xenonscheinwerfer wären oder eben die "normalen" mit einem Kit umgebaut. Der hat mir versichert, dass es sich um Xenonscheinwerfer (D2S) handelt, komplett auf Xenon geprüft. Der Brenner, den sie dabei liefern (8000K) ist allerdings ohne E, doch den kann man gegen einen Phillips Brenner tauschen, somit kann man die dann mit TÜV Segen betreiben. Vielleicht sind das ja exakt Deine gesuchten, ruf den doch mal an.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_AC1973


...was ist mit denen hier?

http://cgi.ebay.de/...egoryZ57312QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich hatte bei dem Händler vor ca. einem halben Jahr mal angerufen, da wollte ich selber umrüsten, hab es aber dann gelassen.
Ich hab gefragt ob das E-Zeichen sich auf Xenon bezieht und ob es komplette Xenonscheinwerfer wären oder eben die "normalen" mit einem Kit umgebaut. Der hat mir versichert, dass es sich um Xenonscheinwerfer (D2S) handelt, komplett auf Xenon geprüft. Der Brenner, den sie dabei liefern (8000K) ist allerdings ohne E, doch den kann man gegen einen Phillips Brenner tauschen, somit kann man die dann mit TÜV Segen betreiben. Vielleicht sind das ja exakt Deine gesuchten, ruf den doch mal an.

Wenn man ganz sicher gehen will, dann lässt man sich eine Nahaufnahme des Prüfcodes schicken. Bei Halogen liest man "HC" und bei Xenon liest man "DC".

ciao

@andreas
danke für den link. ist schon komisch, den händler kenne ich noch gar nicht.
wenn man xenon und w210 im ebay eingibt, kommt dieses angebot nicht...

was mich stutzig macht ist folgende aussage:
"Dieser Scheinwerfersatz ist auch zur Nachrüstung von Fahrzeugen mit normalen Halogenscheinwerfern geeignet! Lichtfarbe 8000K."
da stimmen schon 2 dinge nicht...
außerdem gibt es von depo keine schwarzen D2S-Xenon-Linsenscheinwerfer (die sind bei dem angebot auch abgebildet), wie man unter
http://www.depo.com.tw/asp/pdf/P_BZ_E%20CLASS_1.pdf
sehen kann.

mfg

Ähnliche Themen

...naja, Nachrüstung von Autos mit Halogenscheinwerfern, man kann ja im Prinzip Xenonscheinwerfer einbauen. Wenn diese ein passendes E-Zeichen haben und man SWRA und ALWR hat, dann ab zum TÜV und fertig.

Ich hab mich halt damals informiert und wollte auch Klarglas haben, hab ich aber dann fallengelassen weil a) war mir das doch zu teuer, nur für das Aussehen, und b) sollen die Klarglasteile von der Lichtsausbeute schlechter sein als Reflektionsscheinwerfer.

Ich wollte da sogar mal vorbeifahren, dachte das wäre ein Shop (ich komme ja auch aus Aachen, wie der Händler), hab dann aber doch angerufen. Und die meinten zu mir am Telefon, das wäre definitiv kein KIT Umbau. Und die Steuergeräte wäre auch schon mit dabei, eigentlich genau wie die original Hella Scheinwerfer, nur eben günstiger, weil "no Name", und mit E Zeichen für Xenon. Die kämen halt irgendwo aus China und wären deshalb mit 8000er Brenner bestückt. Der hat keine E-Zulassung, heißt die schmeist man raus und setzt ein paar Phillips-Brenner ein, fertig.

Ich hab's mir dann anderes überlegt, deswegen hab ich es nicht weiterverfolgt. Da ist doch ne Nummer angegeben, ruf doch einfach mal an und lass Dir das genaue E-Zeichen durchgeben, dann siehst Du es ja. Vielleicht hat der am Telefon mir damals ja auch Blödsinn erzählt und es sind doch "umgestrickte"...!

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_AC1973


...nur eben günstiger, weil "no Name"...irgendwo aus China...

Schonmal 2 Gründe mehr warum mir sowas nicht ans Auto kommen würde. 😁

Und wie man auch in anderen Foren lesen kann ist das Licht mir den original Scheinwerfern deutlich besser als mit diesen Linsen- bzw. Klarglasscheinwerfern.

hallo

das mit dem schlechteren licht kann ich nicht bestätigen. ich finde es ist besser geworden
(egal ob mit halogen oder illegalem xenon).

gruß

@caravan

wo befindet sich dieses prüfzeichen (ich meine das hc oder dc).
wie sind denn die zugelassenen scheinwerfer markiert? meine originalen xenon-scheinwerfer haben vorne ins glas eingraviert d2r wenn mich nicht alles täuscht.

hab noch keine antworten per email von den russischen shops bekommen...
zur sicherheit habe ich dem händler bei ebay gemailt. schauen wir mal.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Zitat:

Original geschrieben von Andreas_AC1973


...nur eben günstiger, weil "no Name"...irgendwo aus China...
 
Schonmal 2 Gründe mehr warum mir sowas nicht ans Auto kommen würde. 😁
 

Hier war ja die Frage nach legalen Xenon Klarglas Scheinwerfer. Was für eine Qualität die haben im Vergleich zu den originalen Hella Streuscheiben Scheinwerfern steht auf einem anderen Blatt und muß ja jeder selber entscheiden...!

Wenn die Shops in Russland in Moskau liegen, könnt ihr es zu 99% mitm Versand vergessen 😉

Zitat:

Original geschrieben von M.Scala


@caravan

wo befindet sich dieses prüfzeichen (ich meine das hc oder dc).
wie sind denn die zugelassenen scheinwerfer markiert? meine originalen xenon-scheinwerfer haben vorne ins glas eingraviert d2r wenn mich nicht alles täuscht.

Also da muß ich bei meinen Xenons mal schauen. Ich meld mich sobald ich was gefunden habe 🙂

ciao

Hallo,
man sollte erst mal richtig lesen bevor man antworten labert,
er hat schon xenon drin, aber nur die mit Riffelglas und keine mit Klarglas, falls dir das entgangenn ist.

grumbeer

Original geschrieben von Higgi
Selbst wenn es Xenon Kits mit Zulassung gäbe, so kann man diese nicht einfach in ein für Halogenlicht gedachtes Scheinwerfersystem reinstecken!

Selbst wenn die Einzelteile alle zugelassen wären, so ist die Kombination es noch lange nicht 😉

Beispiel: Zugelassene D2R Xenonbrenner in ein H7 Scheinwerfer basteln! Beides einzeln ist zugelassen - in Kombination nicht 😉

Also bleibt wohl nur abwarten, bis irgendjemand solche Projektionsscheinwerfer für Xenon mit Zulassung anbietet...

Zitat:

Original geschrieben von Grumbeer


Hallo,
man sollte erst mal richtig lesen bevor man antworten labert,
er hat schon xenon drin, aber nur die mit Riffelglas und keine mit Klarglas, falls dir das entgangenn ist.

grumbeer

Original geschrieben von Higgi
Selbst wenn es Xenon Kits mit Zulassung gäbe, so kann man diese nicht einfach in ein für Halogenlicht gedachtes Scheinwerfersystem reinstecken!

Selbst wenn die Einzelteile alle zugelassen wären, so ist die Kombination es noch lange nicht 😉

Beispiel: Zugelassene D2R Xenonbrenner in ein H7 Scheinwerfer basteln! Beides einzeln ist zugelassen - in Kombination nicht 😉

Also bleibt wohl nur abwarten, bis irgendjemand solche Projektionsscheinwerfer für Xenon mit Zulassung anbietet...
[/quote

Was willst Du 😕😕 ??

hallo
hab jetzt mit dem händler aus dem link telefoniert.
der hat sofort gesagt, es wären h7-scheinwerfer mit einem nachgerüsteten xenon-kit.
also illegal...

in europa bekommt man die von mir beschriebenen scheinwerfer leider nicht.
am besten wäre eine sammelbestellung direkt aus taiwan. da weiß ich aber nicht, ob wir wirklich 15 leute finden würden. ich wäre sicherlich dabei.

ansonsten haben einige russische händler den artikel in ihren shop (tw. lagernd, tw. nicht), die kann ich aber auf englisch nicht kontaktieren...links der händler hatte ich schon mal.

irgendwie muss man doch an diese legalen scheinwerfer ran kommen...
vielleicht findet ihr ja was (seriennummer von depo ist ja wie bekannt ist "440-1125PXLDHEM", das HEM am Ende unterscheidet die einzelnen Typen, nur EM ist H7)

mfg

Kannst nicht lesen?

Rolf

Original geschrieben von Higgi

Zitat:

Original geschrieben von Grumbeer


Hallo,
man sollte erst mal richtig lesen bevor man antworten labert,
er hat schon xenon drin, aber nur die mit Riffelglas und keine mit Klarglas, falls dir das entgangenn ist.

grumbeer

Original geschrieben von Higgi
Selbst wenn es Xenon Kits mit Zulassung gäbe, so kann man diese nicht einfach in ein für Halogenlicht gedachtes Scheinwerfersystem reinstecken!

Selbst wenn die Einzelteile alle zugelassen wären, so ist die Kombination es noch lange nicht 😉

Beispiel: Zugelassene D2R Xenonbrenner in ein H7 Scheinwerfer basteln! Beides einzeln ist zugelassen - in Kombination nicht 😉

Also bleibt wohl nur abwarten, bis irgendjemand solche Projektionsscheinwerfer für Xenon mit Zulassung anbietet...
[/quote

Was willst Du 😕😕 ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen