Legale Klarglas Linsenscheinwerfer Xenon
Hallo
Fahre einen W210er Bj. 2000 mit originalen Xenon-Scheinwerfern und möchte mir das Klarglas-Linsenscheinwerfersystem mit Xenon zulegen.
Problem ist, dass zwar die Klarglasscheinwerfer über ein E-Prüfzeichen verfügen, nicht aber der beiliegende Xenon-Kit.
Habe gehört, dass es seit neuestem Xenon-Kits mit E-Prüfzeichen gibt, das heißt, es müsste doch möglich sein, diese Klarglasscheinwerfer mit solch einem Kit auszustatten.
Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leuchtweitenregulierung hab ich ja schon.
Was könnt ihr dazu sagen?
Danke und Mfg
102 Antworten
Also wenn es wirklich eine legale Lösung mit diesem Klarglas- bzw. Linsenscheinwefern in Verbindung mit der original Xenontechnik des W210 geben würde hätte diese sicher auch irgendein Händer bzw. Tuner aus Deutschland im Angebot. Oder glaubt hier wirklich einer das in Deutschland zugelassene Ware dort nicht gekauft werden kann sondern aus Fern Ost bezogen werden muß ? 😁
Weil die für speziell "Xenon" gedachten Scheinwerfer teurer sind für Händler ;-)
Die meisten bauen sich normale H7 Klargläser ein mit nem Xenonkit und fertig, dies kostet insgesamt plus minus 400 Euro.
Wozu soll sich ein Händler die "teuren" auf Lager legen und auf Käufer warten, heutzutage wollen eh alle hier alles geschenkt und mit 20 Jahren Garantie am besten haben.
Die günstigen sind für die Händler lohnenswerter ! ;-)
Kenne keinen einzigen Fall !!!!! Wo man stress mit diesen Scheinwerfern hatte !
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Also wenn es wirklich eine legale Lösung mit diesem Klarglas- bzw. Linsenscheinwefern in Verbindung mit der original Xenontechnik des W210 geben würde hätte diese sicher auch irgendein Händer bzw. Tuner aus Deutschland im Angebot. Oder glaubt hier wirklich einer das in Deutschland zugelassene Ware dort nicht gekauft werden kann sondern aus Fern Ost bezogen werden muß ? 😁
Richtig, wenn es zugelassene Xenon-Klarglasscheinwerfer gäbe, hätten sie die Firmen (wie in.pro) längst hier im Angebot. Die Nachfrage ist nämlich nicht unerheblich!
Statt dessen werden diese nicht zugelassenen Xenonscheinwerfer in Deutschland über Auktionshäuser mit halbseidenen Argumenten ("keine Zulassung innerhalb der StVO" ..) oder kriminellerweise ohne jede Anmerkung angeboten. 😠 Und einige Deppen fallen darauf rein!
Zitat:
Original geschrieben von mtbusiness
...Die meisten bauen sich normale H7 Klargläser ein mit nem Xenonkit und fertig, dies kostet insgesamt plus minus 400 Euro...
Richtig, aber wir wollten hier doch nach einer legalen Lösung suchen. Wo man den illegalen Bullshit herbekommt ist ja bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von mtbusiness
...Kenne keinen einzigen Fall !!!!! Wo man stress mit diesen Scheinwerfern hatte !...
Das liegt dann sicher auch an der Qualifizierung der Polizei und der Tüv Prüfer. Bei uns in der Gegend sind die mittlerweile richtig gut auf dem laufenden. Da hat man mit solchen illegalen Umbauten absolut keine Chance mehr.
Ein Bekannter hat einen kleinen Auffahrunfall verursacht. Der Polizei kam die Kombination aus Xenon und Klarglasscheinwerfern am W210 komisch vor, also ging zur weiteren Prüfung. Xenon war original und damit legal im Fahrzeug verbaut, die Scheinwerfer jedoch ohne Zulassung, d.h. kein Versicherungsschutz ! Des weiteren wurde der Xenonkit in den Neblern und die LED Stand- u. Kennzeichenbeleuchtung als nicht Zugelassen nachgewiesen. Tcha, Pech gehabt !
Das Ende vom Lied, die Kosten die er begleichen kann bewegen sich derzeit (Verfahren noch nicht abgeschlossen) in Höhe eines guten Gebrauchten W211, der hat Xenon mit Klarglas, und das vollkommen Legal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Grumbeer
Kannst nicht lesen?
...
Was willst Du 😕😕 ??
Eigentlich wollte ich Dein, durch das Zitat auf mich bezogene, Posting verstehen!
Wie ich nun aber Deiner gesamten Art hier zu schreiben entnehme, war das ein hoffnungsloses Unterfangen 🙁
Also belassen wir's dabei 🙄
@all
Es glaubt doch niemand im Ernst, dass diese ominösen Produkte welche über Russland oder Litauen zu beziehen sind ein verdientes "E" tragen, oder 😛 ?
Wie schon einige hier geschrieben haben, dürften die bekannten Händler legale Versionen umgehend auf den Markt bringen, so es diese denn gäbe!
Ein E-Zeichen kann sich jeder Hersteller mal schnell draufmachen! Die Rolex Uhren die es in Asien auf den Nachtmärkten gibt, sehen auch gut aus 😁
Um ganz sicher zu gehen, würde ich einfach mal eine Anfrage beim TÜV anregen! Der sollte doch in der Lage sein, besagte Depo Scheinwerfer mit angeblicher E-Zulassung zu verifizieren!
@mtbusiness
Da Du mit diesen illegalen Umbaukits rege Handel treibst, wundert mich Deine Einstellung dazu nicht 😉
Ich sag da nur "30000er Xenon Brenner" 😁
So lange es noch Leute gibt die die zu Blöde sind zu verstehen was so ein illegaler Umbau für Konzequenzen nach sich ziehen kann wir der Handel mit den billig Kits munter weiter gehen.
Den Händler freuts, der verdient sich dumm und dämlich und kann nichtmal belangt werden. Der Käufer ist und bleibt der dumme.
Hallo
Musste den Thread wieder aus der Versenkung ziehen.
Die in Taiwan hergestellten Depo-Scheinwerfer sind legal mit E-Prüfzeichen.
Depo macht viele Nachbau-Scheinwerfer für MB und die sind alle ganz normal und legal zum einbauen, haben aber einen etwas günstigeren Preis.
Depo Europe sagte mir, die Händler in Europa sind nur an den H7-Scheinwerfern interessiert, da keine Nachfrage zu D2S-Scheinwerfern gegeben ist. Jeder, der die normalen Xenon-Scheinwerfer besitzt, ist damit zufrieden, Xenon nachrüsten tut so gut wie niemand und wenns jemand tut, dann ohne SWRA und ohne LWR. Diejenigen machen dann auch gleich die H7-Xenon-Kit Variante, weil bei ihnen ohnehin alles was mit Xenon zu tun hat illegal ist und diese Variante deutlich günstiger ist...
Depos Hauptlager ist in Polen, dort gibt es immer wieder mal die legale Xenon-Klarglas-Variante. Sollte ich dort die Scheinwerfer bekommen, lass ich sie mir eintragen (hab mit meiner Zulassungsstelle geredet).
Das E-Prüfzeichen gilt für den gesamten Scheinwerfer, Preis ohne Leuchtmittel und ohne Steuergeräte liegt bei 700 Euro/Paar. Das ist auch ein Grund, warum die Scheinwerfer nicht importiert werden...die H7-Variante kostet 250 Euro.
Die Depo-D2S-Linsenscheinwerfer mit allen Leuchtmitteln und Steuergeräten kosten übrigens gleich viel wie die originalen Xenon-Scheinwerfer (ca. 1400 Euro).
Mfg
Meine Rede der o.g. Text ;-)
Das die "Xenon" Klarglasscheinwerfer ein E-Prüfzeichen haben, habe ich ja auch schon geschrieben paar Beiträge dahinter, is ja auch die gleiche Scheibe/Glas vorne, nur der Sockel is anders, halt für D2S
Unter dem Scheinwerfer ist auch eine spezielle Befestigungsschale für das Xenon Steuergerät....
Hatte ja diese Scheinwerfer ja bereits von 1,5 Jahren verbaut in meiner E, und sooo toll waren die net, das man gleich den Aufpreis für die extra für "Xenon" gemachten zahlen muss.
Aber wie gesagt, ihr wisst es ja bestimmt besser..............;-)
der aufpreis der "für xenon gemachten" scheinwerfer ist teuer, aber dadurch wäre die lösung legal. der preis ist auch der hauptgrund, warum die legalen xenon-linsenscheinwerfer nicht importiert werden...
Zitat:
Original geschrieben von mtbusiness
Aber wie gesagt, ihr wisst es ja bestimmt besser..............;-)
Mit besser Wissen hat das wohl wenig zu tun.
Hier sollte nach eine legalen Lösung gesucht werden, und die hier zig mal erwähnten Linsen- bzw. Klarglasscheinwerfer waren eben alle nicht Legal.
Lieber zahlt man für eine legale Lösung etwas mehr Geld, damit hat man später z.B. bei einem Unfall aber keine Probleme. Die Folgekosten sind deutlich größer als der Aufpreis für die legale Lösung.
Das es jetzt doch auf einmal seid Jahren eine legale Lösung geben soll finde ich schon recht eigenartig. In ganz Deutschland gibt es keinen einzigen Zulieferer der diese Scheinwerfer in Angebot hat. Schon komisch das selbst Depo Deutschland diese Scheinwerfer nicht im Angebot hat bzw. die Scheinwerfer überhaupt nicht für Interessenten anbietet, egal für welches Geld und gute Worte.
Und das es nur am Preis liegen soll ist wirklich nur sehr schwer vorzustellen, sitzt das Geld in Ost Europa bzw. Fern Ost für solche Artikel die eine Deutsche Zulassung erreichen lockerer ?
depo deutschland hat nur normale depo-teile im angebot, wie die meisten depo-händler in europa.
die klarglas-xenon-linsenscheinwerfer laufen unter depo performance und da gibt es nicht viele zulieferer. polen hat einen depo-store, der vorher von mir erwähnt wurde.
bei mir in österreich wurde auch gesagt, diese teile kann ich nicht bekommen.
der shop in polen bestellt hin und wieder mal welche, werd versuchen, über diesen an die scheinwerfer zu kommen.
mir ist es schon einen aufpreis wert, wenn die scheinwerfer offiziell legal sind, es passieren so viele unfälle und ich möchte nicht wissentlich ohne betriebserlaubnis fahren...
@mtbusiness
die von dir genannten scheinwerfer sind doch immer nur mit einem kit versehen und somit illegal, oder?
woher hast du den von dir selbstimportierten scheinwerfer mit d2s-fassung bzw was war der preis? ist der irgendwie mit einem d2s-prüfzeichen versehen?
Also ich finde es schon traurig das Depo Deutschland nicht in der Lage ist seine eigenen Teile bei "Depo-Performance" in Polen zu bestellen und an kaufinteressierte Kunden auszuliefern. Zumal das jetzt in der wieder größer gewordenen EU doch kein Problem darstellen sollte. Leider sieht die Realität anderst aus, und das liegt sicher nicht nur am Preis.
Gibt es in Ost Europa überhaupt irgendwelche Auflagen bei einer Xenon Nachrüstung das die auf (angeblich auch in Deutschland) zugelassene Klarglasxenonscheinwerfer zurückgreifen müssen, wir die aber hier nicht bekommen können ?
In meinen Augen eine sehr unglaubwürdige Situation.
kann ich leider nicht beantworten. die von mir geäußerten dinge entnehme ich den emails von "europe@depoautolamp.com". bin in email-kontakt mit depo...
mfg
xenon
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayIS...s_promot_widget
oder in black
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/MB-W210-E...79757QQtcZphoto
das wären mit versand nur 260 euro und sehen genau so aus wie die bei uns angebotenen
bitte gebt mir eure kommentare und meinungen
jetzt seit ihr spezialisten gefragt ich kenne mich da nicht so gut aus
lg basti
Zitat:
Original geschrieben von bastihh
bitte gebt mir eure kommentare und meinungen
Bei mir funktionieren die Links nicht, aber das macht eigentlich gar nichts.
Im Auktionshaus bekommst du garantiert keine zugelassenen Klarglas-bzw. Linsenscheinwerfer die du mit Xenon betreiben darfst.
Hier kannst du ja auch mal lesen, auf Seite 2 wird interessant:
http://www.motor-talk.de/forum/xenon-klarglas-t1662401.htmlWie oft soll das Thema eigentlich noch aufgewärmt werden ?
Wer den Beitag hier gelesen und verstanden hat sollte eigentlich erkannt haben das es z.Z. keine legale Möglichkeit gibt auf Klarglas- bzw. Linsenscheinwerfer in Verbindung mit der Xenon Lichttechnik umzurüsten.