Legale Klarglas Linsenscheinwerfer Xenon
Hallo
Fahre einen W210er Bj. 2000 mit originalen Xenon-Scheinwerfern und möchte mir das Klarglas-Linsenscheinwerfersystem mit Xenon zulegen.
Problem ist, dass zwar die Klarglasscheinwerfer über ein E-Prüfzeichen verfügen, nicht aber der beiliegende Xenon-Kit.
Habe gehört, dass es seit neuestem Xenon-Kits mit E-Prüfzeichen gibt, das heißt, es müsste doch möglich sein, diese Klarglasscheinwerfer mit solch einem Kit auszustatten.
Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leuchtweitenregulierung hab ich ja schon.
Was könnt ihr dazu sagen?
Danke und Mfg
102 Antworten
Hallo,
die speziellen Klarglas Scheinwerfer (mit LINSE!) hatte ich damals für Xenon, sprich für D2S Fassung und man kann die alten bzw. serienmäßigen Hella Xenon Steuergeräte weiterverwenden.
NUR DAS IST DER UNTERSCHIED ZU DEN HALOGEN KLARGLAS SCHEINWERFERN !!!!!
Ein "E"-Prüfzeichen haben beide, ob die speziellen für Xenon oder die mit Halogen (für H7).
Die Scheinwerfer sind absolut identisch, nur eine andere Fassung, statt H7 die D2S/R Fassung, an der man die normalen Xenon Steuergeräte anschließen kann.
Hatte damals meine Xenon Klarglas Scheinwerfer verkauft und welche in Schwarz geholt (normale Halogen), das ganze mit einem Xenon Nachrüstkit verbunden und hatte TOP Licht !!!!
Hier mal ein Bild (der Wagen ist leider schon verkauft):
Bild
P.S. Hersteller war DEPO !!! Weiss auch das der Hersteller "Eagle Eyes" diese auch herstellt in vernünftiger Qualität !
hallo
habe erneut ein mail geschrieben wg dem preis und ob diese scheinwerfer dieses d2s eingraviert haben und was alles dabei ist.
ziemlich sicher kauft man aber alles zusammen, da von "projector xenon with bulbs and ballast" gesprochen wird. die h7-bastellösungen, die sich nur vom halter unterscheiden und wo alles nachträglich eingebaut wird (da sie ja eig für h7 zugelassen sind), sind das denke ich nicht, denn somit wären sie doch wieder illegal.
werde euch auf jeden fall auf dem laufenden halten.
Zitat:
Original geschrieben von mtbusiness
Ein "E"-Prüfzeichen haben beide, ob die speziellen für Xenon oder die mit Halogen (für H7).
na was ein glück das man am prüfzeichen den verwendungszweck also ob xenon oder halogen erkennen kann! 🙄
Hallo
Es gibt Neuigkeiten! Hab in der Zwischenzeit einige Emails mit Depo-Europe und einem Depo-Händler ausgetauscht.
Zu den Scheinwerfern:
440-1125PXLDEM sind die von mtbusiness beschriebenen H7-Scheinwerfer, die man in Europa kaufen kann und die sich eventuell durch die Halter unterscheiden. Für legales Xenon ungeeignet.
440-1125PXLDHEM sind die D2S Xenon-Linsenscheinwerfer, die für Xenon vorgerüstet und zugelassen sind (D2S-Halterung und Halterung für Steuergerät ohne Umbauten!).
440-1125PXLDHEB sind die D2S Xenon-Linsenscheinwerfer, die für Xenon zugelassen sind inklusive Steuergeräten und Leuchtmitteln.
Warum alle nur die H7-Scheinwerfer verkaufen, liegt daran, dass nur diese nach Europa geliefert werden. Hab mal nach den 440-1125PXLDHEM (für mich die beste Lösung, da ich meine Xenon-Teile weiterverwenden kann) gegoogelt und in Russland und Litauen Shops gefunden, die diese Scheinwerfer liefern, verstehe aber die Sprache nicht...
http://febest.ru/index.php?cPath=537020_539622_539728
Hier sieht man, dass die scheinwerfer fast das doppelte von den H7-Scheinwerfern kosten, wieviel das in Euro ist, kann ich nicht sagen. Der rote Einkaufswagen symbolisiert aber auch, dass nicht geliefert werden kann.
http://carzones.ru/optica/goods.php?group=182&id=215
Ein weiterer Shop. Ist teuer als der oben genannte.
http://www.autoakste.lt/warehouse/index.php?GrupeID=8
Der Shop in Litauen, wenn ich nach der Homepage-Endung gehe.
Vielleicht spricht ja jemand von euch Russisch oder kann diese Teilenummern bestellen.
Über ein wenig Mithilfe bei den Nachforschungen würde ich mich freuen.
Definitiv sicher ist, dass es sich bei den D2S-Scheinwerfern um eine vollkommen legale Variante der Xenon-Linsenscheinwerfer handelt. Jetzt müsste man sie nur noch bestellen können...
MfG
Ähnliche Themen
Wie gesagt, die H7 Klarglas und D2S Klarglas unterscheiden sich nur in der Fassung, sonst ist die Linse, Glas und sontiges alles gleich, und darum das doppelte bezahlen ?
Ist nur eine Empfehlung aus Erfahrung ;-) ! Wenn ihr Xenon schon serienmäßig habt, dann fragt auch keiner mehr nach ;-)
Kenne min. 15 Leute die auf normale Klarglascheinwerfer mit H7 umgerüstet haben mit nem Xenon Kit, und sind alle zufrieden und keine Probleme gehabt !
Wer sich aber mit den "speziell" für Xenon gebauten sicherer fühlt, solle er das machen !
Zitat:
Original geschrieben von mtbusiness
Kenne min. 15 Leute die auf normale Klarglascheinwerfer mit H7 umgerüstet haben mit nem Xenon Kit, und sind alle zufrieden und keine Probleme gehabt !
Kenne da auch jemanden der sowas gemacht hat.
Jetzt hat er eine Anzeige am Hals wegen Fahren ohne Betriebserlaubniss, zusätzlich darf die knapp 20 T€ für den selber verschuldeten Unfall selber bezahlen, zum Glück lief das ganze ohne Personenschaden ab.
Ach, die Kosten für Gutachter, Verhandlung und Anwalt sind noch nicht dabei.
@mtbusiness
ich kann mir nicht vorstellen, dass wg solchen kleinigkeiten, die du beschreibst, der preis so abweicht. die nachrüst-xenon-kits müssen doch umständlich eingebaut werden, oder. ich hab immer was von bohren etc gehört (berichtigt mich, weiß es selber nicht genau).
außerdem sind die halter auch nachrüst-lösungen, hab bis jetzt noch keine gesehen, die schon von vornherein mit D2S-haltern ausgestattet waren (oder doch?).
die ganzen linsenscheinwerfer von neueren autos sehen doch auch immer gleich aus als halogen- und als xenon-variante. nur einer ist halt fürs eine zugelassen, der andere fürs andere. da sind auch ziemliche preisunterschiede (ok, steuergerät und brenner machen schon was aus).
bei einem unfall fällt ein linsenscheinwerfer auf jeden fall bei einem w210er auf, da sieht sicher jemand nach...ist doch ein "bekanntes" streuscheibenfahrzeug.
mich würde interessieren, ob nicht jemand ahnung von meinen oben genannten legalen xenon-linsenscheinwerfern hat. wäre eine tolle sache.
mfg
Wie gesagt, bei der Variante mit D2S Fassung, haste halt den Vorteil das du deine serienmäßigen Xenon Steuergeräte weiterverwenden kannst. Du brauchst nur D2S Brenner ;-).
Bei der Halogenvariante mit H7 brauchst du ein Xenon Kit mit H7 Fassung, die aus eBay reichen vollkommen. Der Brenner vom Nachrüstkit passt direkt in den H7 Sockel, sonst ist alles Plug & Play !
Einbauzeit Xenon Kit ca. 30 min.......
Hatte bei mir auch serienmäßig Xenon, und fand diese Lösung am besten, und auch am günstigsten....
Kaufst du die Klarglasscheinwerfer, ca. 300 Euro
Xenon Kit, ca. 100 Euro
und fertig !!!!
Bei der D2S Lösung haste damit nichtmal die Scheinwerfer bezahlt, und dir fehlen noch die D2S Brenner, deine serienmäßigen Xenon Steuergeräte kannst du aber weiterverwenden !!
Ich hatte in meinem 210er, der leider schon verkauft ist insgesamt 3!!! verschiedene Klarglasscheinwerfer drin, einmal irgendwelche billigen für Halogen, hab die dann weiterverkauft, dann diese Variante mit D2S Fassung (Selbstimport) und dann Schwarze Klargläser mit H7 von Depo !
Ehrlich gesagt, war mit den letzteren am zufriedensten, das Licht war ok und Qualitativ waren diese auch optimal !
Hier ein paar Bilder für euch ;-): (der linke war meiner)
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Fetten Gruß ausm W210 Forum, hehehe
@mtbusiness
Ordentliche Bilder!!!!😉😛😛😛😛
Was haste denn da für Nebellampen drin, will meine AMG die völlig blind sind auch rauswerfen. Kann es sein, dass du da nen H1-Xenon Kitt verbaut hast?
Hattest du damals auch Bi-Xenon im Hauptscheinwerfer?
Gruß!
Normale W210 Nebler sind immer H1, AMG Nebler H3 ! ;-)
Hatte da auch Xenon drin, in die Fernscheinwerfer konnte man auch Xenon einbauen, da ich aber ganz selten Fernlicht nutzte, war das Unsinn.
Xenon in den Neblern ist aber ne nette Spielerei ;-) Pervers hell, der Wahnsinn !!!
@ mtbusiness
stimmt, H3 habe da jetz 100 W drin, ist zwar schön hell, aber Xenon wäre besser, kannste mir ne PN schicken, wie du das angestellt hast?
Dankenden Gruß!
PS: Was fährsten jetzt? Wenn du den auf den Bildern verkauft hast?
Zitat:
Original geschrieben von BX-1
@ mtbusinessstimmt, H3 habe da jetz 100 W drin, ist zwar schön hell, aber Xenon wäre besser, kannste mir ne PN schicken, wie du das angestellt hast?
Dankenden Gruß!
PS: Was fährsten jetzt? Wenn du den auf den Bildern verkauft hast?
Hast pn
Zitat:
Original geschrieben von mtbusiness
Hatte da auch Xenon drin, in die Fernscheinwerfer konnte man auch Xenon einbauen, da ich aber ganz selten Fernlicht nutzte, war das Unsinn.
Xenon in den Neblern ist aber ne nette Spielerei ;-) Pervers hell, der Wahnsinn !!!
Gibts auch ne Möglichkeit das Legal und mit einem vernünftigen Kostenrahmen nachzurüsten ? Ich denke wohl kaum.
Bei uns sind die Kontrolleure der Rennleitung und des Tüv mittlerweile richtig gut geschult worden. Kommt also fast jedes Wochenende vor das die hier irgendwo in der Gegend solche Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen und Stilllegen, und das kann mächtig viel Ärger bedeuten.
Moin,
da es hier ja nur noch größtenteils um illegale Umbauten geht, mach ich hier zu!
Jedem sei geraten Xenon legal mit orginalen Scheinwerfern, LWRA und SWAR nachzurüsten. Über alles andere freut sich früher order später entweder der TüV, der Herren der Grünen Truppe oder ein Gutachter. Wobei euch letzterer eher weniger anzuraten ist...
MfG & *closed*
wing
Moin,
aufgrund der Bitte mach ich hier erstmal wieder auf.
Ich bitte aber darum das hier nur noch legale Lösungen diskutiert werden. Wir handeln hier auch im Interesse der User mit illeaglen Umbauten, denn es gibt gewisse Pflichten eines Forenbetreibers gegenüber der Obrigkeit...
MfG