leerlaufreglerventil

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hallo , fahre einen ford escort kombi bj 96 1,6 16v 90ps . habe den wagen vor ein paar wochen gekauft . habe nun heute bei laufendem motor den stecker vom leerlaufreglerventil gezogen . der wagen ist sofort ausgegangen . was hat dies zu bedeuten ?? normal ??

42 Antworten

alsobei normaler fahrt ist steht die anzeige auf die hälfte , beim stehen ( z.b.: ampel ) steigt die anzeige auf den dreiviertelbereich , kurz vor den roten bereich .

Zitat:

Original geschrieben von kleinernils9


danke für deine hilfe .... in bezug auf den ansaugfühler , woran kann man sehen das der kaputt ist ??

Normalerweise kann man den durch Wiederstandsmessung prüfen. Doch die Werte hab ich leider nicht.

Du kannst auch den Stecker während des Leerlaufs abziehen. Dabei sollte sich der Leerlauf deutlich verändern. Wenn sich nichts ändert, ist der Fühler wohl defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Wenn der Stecker, also Ansteuerung, weg ist, macht das Ventil nicht mehr auf. Regelt also die Zusatzluft nicht mehr. Der Motor fängt zu stottern an oder geht aus.

das stimmt nicht wen ich meinen stecker ziehe läuft mein Auto trotzdem gut weiter

Zitat:

Original geschrieben von bodensee01



Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Wenn der Stecker, also Ansteuerung, weg ist, macht das Ventil nicht mehr auf. Regelt also die Zusatzluft nicht mehr. Der Motor fängt zu stottern an oder geht aus.
das stimmt nicht wen ich meinen stecker ziehe läuft mein Auto trotzdem gut weiter

Dann stimmt´s halt nicht!🙄

kann mir jemand sagen , wo beim ford escort kombi bj 96 1,6 16v 90ps das thermostat liegt , wenn möglich bitte mit bild , danke .

Zitat:

Original geschrieben von kleinernils9


kann mir jemand sagen , wo beim ford escort kombi bj 96 1,6 16v 90ps das thermostat liegt , wenn möglich bitte mit bild , danke .

Ähhmm...😕

Wechsel des Thermostates: Dazu Thermostatgehäuse vom Zylinderblock abschrauben. Gehäusedeckel abschrauben und Thermostat mit Dichtung herausnehmen. Neues Thermostat in der gleichen Position einsetzen. Dichtung am Thermostat und Dichtung Thermostatgehäuse-Zylinderblock unbedingt erneuern, alte Dichtungen nicht wieder verwenden - kosten nur wenige Euro. Die Originalschrauben habe ich auch hier gegen 2VA-Schrauben ausgetauscht.

Quelle: rolandbrinkhoff.de

Zitat:

Original geschrieben von kleinernils9


kann mir jemand sagen , wo beim ford escort kombi bj 96 1,6 16v 90ps das thermostat liegt , wenn möglich bitte mit bild , danke .

Hat dir mein Bild nicht gefallen?

Schreibe ich zu undeutlich?

Zitat:

Original geschrieben von Ghia02


Wechsel des Thermostates: Dazu Thermostatgehäuse vom Zylinderblock abschrauben. Gehäusedeckel abschrauben und Thermostat mit Dichtung herausnehmen.........

Bei mir bleibt das Thermostatgehäuse

immer

am Block dran. Wenn ich das machen muss, kommt "nur" der Schlauch von dem Gehäuse runter, der Deckel weg (sind 3 Schrauben) und das Thermostat wird gewechselt. Rest in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen (kühlmittelstand anpassen) und fertig.

doch alles in ordnung , dachte nur das es bei meinem motor anders ist .

so , habe jetzt den motor mal laufen lassen , in bezug auf die temperaturanzeige . alle kühlerschläuche werden warm , nach ca einer viertelstunde ,kann auch etwas mehr sein , ging der lüfter an , allerdings nur ein paar sekunden . temperaturanzeige stand , bevor der lüfter anging auf dreiviertel ( zeiger auf zwischen A und L von der aufschrift NORMAL ) .
alles in ordnung oder nicht ? läuft der lüfter nicht normalerweise länger ??

er läuft so lange bis der zeiger wieder mittig auf 90°C steht.

nein , der lüfter hört nach ein paar sekunden auf , der zeiger geht zwar zurück , aber nicht auf halb ...

Deine Antwort