Leerlaufprobleme 500Se M117
Hallo,
habe seit einigen Tagen Probleme mit dem Leerlaufverhalten meines W126...
Der Wagen läuft im Warmzustand zu hoch (ca. 1200 U/min), das Kaltstart-Verhalten ist aber normal. Die üblichen Verdächtigen (Leerlaufsteller und Leerlaufsteuergerät) habe ich bereits aus einem intakten 420er ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Das Problem trat ohne Vorwarnung auf. Schlauch- und Steckverbindungen sind ebenfalls geprüft. Mir scheint es als wäre irgendein Temperaturfühler defekt... was meint ihr dazu?
mfG Markus
Beste Antwort im Thema
moin moin Zorc 😉
stimmt...
...läuft für 40 € jetzt knapp 10.000 am 102er (102-103-116-117 = alle gleich)
die von mir zwischen 1 und 2 eingestellten 0,71V hält es noch immer.
Habe mir extra 2 Strippen von den Pins zur "hin und wieder Kontrolle" gelegt,
spart die lästige Lufi Demontage 😉
Man kann sich natürlich auch ein Original Bosch Poti randübeln,
aber für den Kurs bekommt man halt locker 4 Nachbauten.
Was ich allerdings nicht verstehe ist,
das die Bosch Werkstatt, evtl. in Ermangelung ausreichender Kenntnis, so eine Aussage trifft...
...obwohl, eigentlich verstehe ich es schon 😁
63 Antworten
Hi,
natürlich wurde die Zündspule auch getauscht (die stand nicht mit drin). Ich weiß es gerade nicht, wo ich weitermachen will. Bosch tippt nun auf den LMM und fragte mich, ob ich nicht einen besorgen könnte, von dem ich weiß, dass er auch funktioniert; also nur zum testen. Weiß jemand einen für meinen W126024, Bj. 1990?
Wo bist Du denn gerade in Deinen Bemühungen, Dennis? Ja, es ist ein Kreuz, aber es raubt mir den Spaß am Auto nicht! Werde das Thema nun auch erst mal wieder etwas hinten anstellen und in punkto Karosserie weitermachen, denke ich. Wobei den Test mit einem anderen LMM würde ich schon gerne mal machen.
Liebe Grüße
Nils
Zitat:
Original geschrieben von n.claassen
Wo bist Du denn gerade in Deinen Bemühungen, Dennis?
Moin Nils,
nun, ich hege Verkaufsabsichten mit der Überlegung (klar!), mir einen anderen 126'er zuzulegen. Neben kleineren Karosseriearbeiten, die auch bei mir anstehen (HSR, Unterboden, WHA) steht das Leerlaufthema an nach wie vor erster Stelle. Was ich und andere diesbezüglich schon alles angestellt haben - Du hast es ja teilweise mitverfolgen können - sprengt mittlerweile doch den Rahmen meiner Lust und Fertigkeiten... ich hadere noch ein wenig.
Mal sehen, ob mir bald was Gutes zusagt. Der Sommer wird es letztendlich hergeben, denn dann habe ich (weil ferienbedingt) da ja die meiste Zeit. Insgeheim jedoch halte ich aber schon seit recht langem Ausschau nach einem (langen😉) Nachfolger...
LG
Dennis
Hallo, ich hoffe nach 8 Jahren ist noch jemand anwesend der mein Problem lösen kann;
Mein Fahrzeug ist ein Mercedes W126 500 SEL GUARD, 177kw, EZ 85.
Folgendes Problem trat plötzlich auf;
ABS leuchtet permanent nach kurzer fährt.
Motordrehzahl kalt ist auf 1200 und steigt bis zu 1600 im warmen Zustand.
ÜSR hat meiner (scheinbar) keines.
Somit grosses fragezeichen.
Ich habe mit dem bremsenreinigrr Test begonnen, im kalten Zustand. Keine Änderung der Drehzahl.
LLR abgesteckt; keine Reaktion
LLR angestekt; Drehzahl sackt kurz stark ab, geht aber sofort ca 2 sek später wieder hoch
Unterdruckdose zündung abgesteckt; Drehzahl fällt um 400
Unterdruck mengenteiler abgesteckt; Drehzahl fällt um 400
--- beides in Kombination sind trotzdem nur 400 🙂
Mengenteiler Stecker abgenommen; keine Reaktion
Mengenteiler Stecker angesteckt; auch keine
Mengenteiler unterdruck oben; Schlauch abgebrochen, jedoch 0 Reaktion.
Zu mehr Tests bzw zerlegen bin ich noch nicht gekommen.
Hat jedoch jemand einen heissen Tipp?
Vielen lieben dank im voraus für eure Hilfe
LG
Wolfgang
Foto der Maschine