Leerlaufdrehzal 1,0 TSI 110PS
Hallo,
wir haben nun seit knapp einer Woche den Golf Join 1,0 TSI mit 110 PS. Mir ist aufgefallen, dass die Leerlaufdrehzahl bei 1.000 Umdrehungen liegt. Ist das bei Euch auch so bzw. ist das Bauartbedingt? Mein 1,4 TSI 125 PS hat eine Leerlaufdrehzahl von 800 Umdrehungen.
MfG
helly1969
31 Antworten
1000 u/min ist normale Leerlaufdrehzahl
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die Leerlaufdrehzahl beim Dreizylinder angehoben wird, damit er im Stand nicht so klötert. Der 1.0TSI hat doch auch keine Ausgleichswelle, oder?
Braucht er auch nicht, die kleinen Massen hat man besser im Griff. Auch hat eine Ausgleichswelle ihre Nachteile. Gewicht, Reibung, drehende träge Masse.
Die Standardleerlaufdrehzahl ist sicher unter 1000rpm
na ja, bisher hat jedenfalls noch niemand von deutlich niedrigeren Leerlaufdrehzahlen berichtet😁
Ähnliche Themen
Habe seit ein paar Monaten den 1,0 TSI mit 86 PS und hier ist die Leerlaufdrehzahl bei 950 U/min.
Zitat:
@sir_d schrieb am 16. Juli 2018 um 07:40:20 Uhr:
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die Leerlaufdrehzahl beim Dreizylinder angehoben wird, damit er im Stand nicht so klötert.
in der Tat scheinen die 3Zylinder eine höhere Leerlauf Drehzahl zu haben als z.B. mein 4Zylinder der nur 659 rpm bei 456 C Kattemp hat. Siehe Bild
Zitat:
@flattie1929 schrieb am 15. Juli 2018 um 17:47:37 Uhr:
Zitat:
@Sv81kw schrieb am 15. Juli 2018 um 17:29:02 Uhr:
Ok, gute Begründung.🙂
Leerlaufverbrauch kennst du nicht zufälligerweise?Aus dem Kopf nicht....aber ich könnte morgen mal nachschauen wie hoch der Momentanverbrauch im Leerlauf ist....😉
So, hab nachgeschaut...lag bei 0,8 l - Motor warm - A/C On (Manuelle Klimaanlage, mittlere Stellung)...
Scheint mir unauffällig. Ohne A/C On würdest du vermutlich auch auf etwa 0,5 l/h kommen.
Schlussfolgerung für mich 1000 U/min beim Dreizylinder = etwa gleicher Verbrauch wie 750 U/min beim Vierzylinder. Passt ja auch in bieden Fällen 3000 Zyilnderfüllungen😁
Hallo,
ich kann diese Umdrehungszahlen ebenfalls bestätigen. Beim Start ca. 1400, nach gegebener Zeit etwa 950 U/Min.
Was mich ein wenig wundert: wenn ich Autobahn fahre und eine Pause von vielleicht 15 – 20 Minuten mache, also alle Teile bei Weiterfahrt noch recht betriebswarm sein sollten, startet der 1,0 TSI wieder mit ca. 1400 Umdrehungen. Zwar nur eine kurze Zeit, vielleicht 10 Sekunden… beobachtet ihr das Verhalten auch? Kühlt sich der KAT so schnell ab?
Grüße kirchie
Zitat:
@carli80 schrieb am 19. Juli 2018 um 08:15:13 Uhr:
Schlussfolgerung für mich 1000 U/min beim Dreizylinder = etwa gleicher Verbrauch wie 750 U/min beim Vierzylinder. Passt ja auch in bieden Fällen 3000 Zyilnderfüllungen😁
Ich komme nur auf 1500 (beide sind doch Viertakter 😉)
Wenn jeder Zylinder pro Umdrehung einmal mit Sprit gefüllt wird
1000 U/min x 3 Zylinder = 3000 Füllungen/min
750 U/min x 4 Zylinder = 3000 Füllungen/min
Wie du auf 1500 kommst ist mir schleierhaft😉
Seit ihr sicher, dass man das so rechnen kann?
Zitat:
@carli80 schrieb am 24. September 2018 um 11:14:20 Uhr:
Wenn jeder Zylinder pro Umdrehung einmal mit Sprit gefüllt wird
1000 U/min x 3 Zylinder = 3000 Füllungen/min
750 U/min x 4 Zylinder = 3000 Füllungen/min
Wie du auf 1500 kommst ist mir schleierhaft😉
beim 4-Takt-Motor wird jeder Zylinder nur einmal je 2 Umdrehungen gefüllt. Schau Dir die vier Takte
nochmal genauer an 🙄 .
Also gut, also beides mal
3000 Füllungen pro 2 Minuten
Ändert aber doch nichts an der Abschätzung.🙂
Auf meinem Golf 1.0 tsi (110 ps) ist die Lehrlaufdrehzahl auch etwas unter 1000 (so etwa 950). Hab mir sagen lassen das sei "normal" bei einem Drei-Zylinder .
Hier übrigens die gleiche Diskussion bei Skoda:
https://www.skodacommunity.de/.../