Leerlaufdrehzahl X30XE spinnt
Hallo
habe die suche benutzt aber mein Problem leider nicht gefunden , sorry . oder ich hab was falsch gemacht .
Habe das Problem das mein Ommi mit seinem Leerlauf spinnt .
Wenn er kalt ist geht er kurz auf c.a. 1000 - 1200 Umdrehungen ( was ja auch normal ist )
nach c.a. 10 - 20 sek fällt er was auch normal ist auf c.a. 800 umdrehungen .
Die Ganze zeit lief alles bestens ohne probleme , doch seit 2 tagen plagt er mich mit dem Problem das er sobald er auf Temperatur kommt ( kurz vor 90 und um 90 Grad ) auf c.a. 1000-1500 Umdrehungen läuft .
Drosselklappe beide sauber , Sämtliche Unterdruckleitungen betr ansaugbrücke gezogen , reagiert auf alles , LMM stecker gezogen reagiert auch sofort , sämtliche anbauteile die irgen dwo elektronisch laufen bei und an oder um der Ansaugbrücke stecker gezogen , reagiert auch .
bin gerade irgendwie am ende meines Wissens ...hat noch jemand eine idee ?
woran es vielleicht liegen kann ?
Keistung ist nicht eingeschränkt , zieht noch voll durch
danke schonmal ..
Gruss Sascha
Beste Antwort im Thema
Die Blow-By Gasführung vom Ansagluftsammler (Ram) demontieren und gründlich reinigen.
Ebenso den Ölascheider hinter der Bank 1 und die Schläuche.
Auch den LLR wirklich gründlich reinigen.
Mit Bref Powerfettlöser (Ein preiswerter Haushaltsreiniger) löst sich die Ölkohle wirklich recht gut.
Abspülen immer mit heißem Wasser.
Man kann aber auch Drosselklappenreiniger nehmen, der kostet nur gut das vierfache.
101 Antworten
Da auf den Bilder von Kurt ist er drauf 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frank24v
Da auf den Bilder von Kurt ist er drauf 😉
super danke dir ... ja die verschlauchungen sind sauber aber das ding selber werde ich dann nun mal richtig reinigen vll liegt es noch daran ... : ( .... sonst weiss ich auch nicht mehr .
was für mich immernoch komisch ist das es erst knapp 1,5 wochen nach den schlauchwechsel anfing mit der hohen drehzahl im leerlauf ( wenn er warm ist ) ... .
Sag mal, ist evtl. dein Tankbe-entlüftungsventil (blau/roter Stecker, am Ölabscheider) richtig angeschlossen und in Ordnung?
D.h. sind die Gummiverbinder der Schläuche intakt und sitzen richtig, und ist das Ventil dicht wenn der Stecker abgeklemmt ist (mal dran saugen).
da hab ich nun noch nicht nach geschaut .. aber mache ich dann gleich mit wenn ich den Ölabscheider sauber mache ... sag eine frage habe ich mal kurz , der Dicke Schlauch ( vom Blow By Gasführung ) auf den Ölabscheider geht , was hat der für eine Bedeutung ??
Soll da Luft ( unterdruck ) oder Wasser durch kommen ??
Weil wenn ich die beiden Schläuche die am Blow By Gasführung aussen sitzen abklemme passiert nichts , keine luft und kein wasser und nichts ... ist das richtig ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rocky1982
da hab ich nun noch nicht nach geschaut .. aber mache ich dann gleich mit wenn ich den Ölabscheider sauber mache ... sag eine frage habe ich mal kurz , der Dicke Schlauch ( vom Blow By Gasführung ) auf den Ölabscheider geht , was hat der für eine Bedeutung ??
Soll da Luft ( unterdruck ) oder Wasser durch kommen ??Weil wenn ich die beiden Schläuche die am Blow By Gasführung aussen sitzen abklemme passiert nichts , keine luft und kein wasser und nichts ... ist das richtig ??
Hast du mal an den Schläuchen gesaugt ? (musst natürlich die andere Seite zuhalten)
also ... nun nach dem reinigen kommt uch wieder die schön richende warme luft oben am Blow by an und der Kleine lässt sich locker durchsaugen .. die schläuche sind auch alle heile .. da is nichts gerissen und oder der gleichen ..
habe nun nochmals alle schläuche und stecker kontrolliert sitzt und passt alles ..
auch was Kurt sagte mit dem Tankventil da ... also die gummiansätze sind In Ordnung , sitzt alles richtig und wenn ich den stecker abziehe und dran sauge ist das ventil zu .
also auch so wie es sein soll ...
ich verzweifel langsam, 🙁
Also ich hatte das gleiche Phänomen mal beim X20XEV und da lag es an der Lambdasonde. Aber du sagst ja das sie bei dir OK sind. Wer immer das auch getestet hat.
Zitat:
Original geschrieben von UschiMotor
Also ich hatte das gleiche Phänomen mal beim X20XEV und da lag es an der Lambdasonde. Aber du sagst ja das sie bei dir OK sind. Wer immer das auch getestet hat.
LS werden im FS angezigt wenn diese einen fehler haben sollten .. laut opel kann es nicht sein ... vll DK einstellung ?? weil ich die gereinigt habe und nun wurde mir gesagt das man die dann wieder neu anlernen muss .. da die DK beim MV6 elektronisch eingestellt sind .
keine ahnung ob das sein kann
Das ist Schwachfug.
Bei den Seilgas Motoren wird nichts elektronisch eingestellt.
Ist die Drosselklappe im LL zu, klappert sie, wenn du mit dem Finger vorsichtig dagegen stößt?
Sie muß ganz leicht anliegen.
Ändert sich die Drehzahl im heißen Zustand, wenn du den DKP löst und ihn vorsichtig minimal hin und her drehst.
ah ok .. weil mir wurde das gerade so gesagt weil dafür wäre auch das Drosselklappenpoti zuständig .
also wenn ich mit dem finger an der oberen seite der drosselklappe tippse hat sie leicht luft ...
testen ob sie im lauf luft hat kann ich leider nicht weil wenn ich die Rohre vorne abnehme ( das ich die DK Sehen kann ) geht der wagen aus
und wenn ich nun den DKpoti los n ehme und wackel macht er nichts ..... ausser wenn ich den stecker ziehe geht er auf knapp 2500 touren hoch