Leerlaufdrehzahl X30XE spinnt

Opel Omega A

Hallo

habe die suche benutzt aber mein Problem leider nicht gefunden , sorry . oder ich hab was falsch gemacht .

Habe das Problem das mein Ommi mit seinem Leerlauf spinnt .

Wenn er kalt ist geht er kurz auf c.a. 1000 - 1200 Umdrehungen ( was ja auch normal ist )
nach c.a. 10 - 20 sek fällt er was auch normal ist auf c.a. 800 umdrehungen .
Die Ganze zeit lief alles bestens ohne probleme , doch seit 2 tagen plagt er mich mit dem Problem das er sobald er auf Temperatur kommt ( kurz vor 90 und um 90 Grad ) auf c.a. 1000-1500 Umdrehungen läuft .

Drosselklappe beide sauber , Sämtliche Unterdruckleitungen betr ansaugbrücke gezogen , reagiert auf alles , LMM stecker gezogen reagiert auch sofort , sämtliche anbauteile die irgen dwo elektronisch laufen bei und an oder um der Ansaugbrücke stecker gezogen , reagiert auch .

bin gerade irgendwie am ende meines Wissens ...hat noch jemand eine idee ?
woran es vielleicht liegen kann ?
Keistung ist nicht eingeschränkt , zieht noch voll durch

danke schonmal ..

Gruss Sascha

Beste Antwort im Thema

Die Blow-By Gasführung vom Ansagluftsammler (Ram) demontieren und gründlich reinigen.
Ebenso den Ölascheider hinter der Bank 1 und die Schläuche.
Auch den LLR wirklich gründlich reinigen.
Mit Bref Powerfettlöser (Ein preiswerter Haushaltsreiniger) löst sich die Ölkohle wirklich recht gut.
Abspülen immer mit heißem Wasser.

Man kann aber auch Drosselklappenreiniger nehmen, der kostet nur gut das vierfache.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hol dir doch zum testen nen anderen LLR, die sind z.B. auch beim Omega A / Senator (glaube) bei allen Motoren verbaut.
Die sind zum V6 im Omega B identisch.
Da sollte sich doch günstig ein gebrauchter beschaffen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Hol dir doch zum testen nen anderen LLR, die sind z.B. auch beim Omega A / Senator (glaube) bei allen Motoren verbaut.
Die sind zum V6 im Omega B identisch.
Da sollte sich doch günstig ein gebrauchter beschaffen lassen.

Moin kurt...

habe in meinen letzten beitrag doch schon geschrieben das wir 2 weitere ausprobiert haben die ebenfalls ohne funktion waren
wie der schrotti meint .
weil sage dir auch wie er darauf kam :
ER HAT DEN LLR IN DER HAND GEHALTEN , ZÜNDUNG ANGEMACHT UND DANN HAT ER DEN STECKER DRAUF GEMACHT UND MEINTE DAS SICH DA NICHT TUN WÜRDE WEIL MAN MÜSSTE WOHL EIN SUMMEN ODER VIBRIEREN MERKEN : WAS BEI ALLEN DREI NICHT IST .
ON DAS NUN SO IST KANN ICH SELBER NICHT SAGEN AUSSER WENN ICH DEN WAGEN LAUFEN LASSE UND DEN STECKER ZIEHE DAS DANN DIE MKL ANSPRINGT :

aber kurt du hast ja so unentlich viel vom MV6 , hast du vll auch nen Lageplan ( anschlussplan ) von den Unterdruckschläuchen ??

Weil der von ATU in Leer meinte das der vorgänger unterdruckschläuche vertauscht hat um weniger druck auf den Motor zu bekommen , weil wo ich den bekommen hatte da leckte der wagen ja wasser ( heizungsventil und schlauch )

Jetzt meinte der jute mann das der vorgänger den Druck vermindern wollte um das weniger wasser rausläuft bei der besichtigung .

Hast du so ein Plan ?

Kurt ???

https://plus.google.com/.../5615814716581414066?...

Ist das der richtige Plan für meinen X30XE ??

nett gefragt ??

Ähnliche Themen

Ja sicher habe ich nen Plan vom U-Druck- und auch vom Kühl-System. 

Unterdruckverteilung-v6
V6-klima-anschluss-heizung

das ist ja schonmal supi .. abaaaaaaaaaaaaaaaaaa meiner ist ja nen 95er ... und mein bedienelement is Analog nicht digital ? ist das ein Unterschied ?

Die Klimaausrüstung spielt ja für dein Problem keine Rolle.
Da wäre es aber auch eher die manuelle Bedienung anstelle einer analogen, oder?🙄😉

Die frühen V6 unterschieden sich nur durch den fehlenden zweiten Unterdruckspeicher, unten am Luftansauggeweih zum Luftfilter.

Unterdruckverteilung-motorraum-v6-bis-95

so also laut deine sikzen hab ich alles richtig angeschlossen , da ist nicht vertauscht und oder der gleichen ... passt alles wie die faust aufs auge ...

also daran liegt es dann auf jeden fall nicht .. nur was mich einfach wundert das er auch die klappe nicht öffnet bei 3000 touren ... wie es ja eigentlich die technik sein soll beim MV6 .. also wenn ich bis knapp 3000 touren ranhole und dann voll drauf gas gebe dann öffnet der hund nicht die 2 kolappe .. hab ich mal so eben festgestellt ... achja und drehzal mitlerweile auf 1800 touren seit gestern abend

So, nun mal ins Eingemachte.
Wenn du den LLR -elektrisch noch angeschlossen-  abziehst, und im heißen Zustand die Drehzahl mit dem Daumen am Ansaugluftsammlerstutzen regelst, wie verhält sich dann der LLR, d.h. der Drehschieber im Regler.
Regelt er, bewegt er sich, oder bleibt er stur auf einer Stellle stehen.
Summt er in der Hand?

nein das macht er nicht , also summen oder brummen tut er nicht .. ob es bei meinem Ist oder bei die beiden von gestern ( vom Schrotti )

Also .. wenn ich den direkt aus der ansaugbrücke ziehe , geht der wagen sofort aus , wenn ich den stecker abziehe dann geht er schwankend hoch bis auf 2500 touren , wenn ich den stecker wieder reinstecke , dann geht er kurz auf 1200 wobei er man gerade 5 sek braucht wo er dann wieder bei 1500 bzw mitlerweile bei 1800 touren ist .

wenn ich den schlauch ( den kurzen schwarzen vom luftansaug ) abnehme und mein daumen reinstecke dann zieht er den schlauch zusammen aber verändert sich in der drehzahl nicht .

Wenn ich aber den stecker gezogen habe , dann geht sofort die MKL an ..

hoffe das du es so einiger masen nachvollziehen kannst wie ich es beschrieben habe 🙁

Mach doch einfach genau das, was ich geschrieben habe.

ok nimm gleich meine Frau und dann mache ich das weil wenn ich den l l r anzieh geht der Wagen aus . muss dann jemand zum starten haben . sage dir dann bescheid

Kurt ??

Jast du vll ne anleitung oder anweisung wie und wo der Ölabscheider bei meinen Baby sitzt ???
Bin am Überlegen den zu reinigen ... weil den hatte ich noch nicht gefunden .... .

Der LLR arbeitet also summt in der hand ... und das teil was da drinne ist bewegt sich auch ,....

Geh schon mal in Deckung, falls Kurt Deine Frage liest... 😁
Und zurecht!
Ich bin eigentlich auch davon ausgegangen, das Deine penieble Reinigung😕 die "Kurbelwellengehäuseentlüftung" sowie die Schläuche dahin usw. , mit betraf!
Gib es in die Suche ein und Du findest alles dazu.

Zitat:

Original geschrieben von remadami


Geh schon mal in Deckung, falls Kurt Deine Frage liest... 😁
Und zurecht!
Ich bin eigentlich auch davon ausgegangen, das Deine penieble Reinigung😕 die "Kurbelwellengehäuseentlüftung" sowie die Schläuche dahin usw. , mit betraf!
Gib es in die Suche ein und Du findest alles dazu.

Tja wenn du das meinst ... ist ne ansichtssache weil soweit wo ich an schläuche usw ansauggeschichten usw usw usw Blow By Gasführung und und und .. ist alles blitze blank ..

SO das zum einen . .

und wo es mir nun noch drum ging ist nur dieser olle Ölabscheider ... mehr nicht .. wenn man dann meint so zu reagieren ist es ok .. kann man nicht ändern .. weil wenn ich bhier Ölabscheider X30XE eingebe oder vergleichbares bekomme ich leider KEINE abbildung .. und das war ja das wo es mir drum ging ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen