Leerlaufdrehzahl X30XE spinnt
Hallo
habe die suche benutzt aber mein Problem leider nicht gefunden , sorry . oder ich hab was falsch gemacht .
Habe das Problem das mein Ommi mit seinem Leerlauf spinnt .
Wenn er kalt ist geht er kurz auf c.a. 1000 - 1200 Umdrehungen ( was ja auch normal ist )
nach c.a. 10 - 20 sek fällt er was auch normal ist auf c.a. 800 umdrehungen .
Die Ganze zeit lief alles bestens ohne probleme , doch seit 2 tagen plagt er mich mit dem Problem das er sobald er auf Temperatur kommt ( kurz vor 90 und um 90 Grad ) auf c.a. 1000-1500 Umdrehungen läuft .
Drosselklappe beide sauber , Sämtliche Unterdruckleitungen betr ansaugbrücke gezogen , reagiert auf alles , LMM stecker gezogen reagiert auch sofort , sämtliche anbauteile die irgen dwo elektronisch laufen bei und an oder um der Ansaugbrücke stecker gezogen , reagiert auch .
bin gerade irgendwie am ende meines Wissens ...hat noch jemand eine idee ?
woran es vielleicht liegen kann ?
Keistung ist nicht eingeschränkt , zieht noch voll durch
danke schonmal ..
Gruss Sascha
Beste Antwort im Thema
Die Blow-By Gasführung vom Ansagluftsammler (Ram) demontieren und gründlich reinigen.
Ebenso den Ölascheider hinter der Bank 1 und die Schläuche.
Auch den LLR wirklich gründlich reinigen.
Mit Bref Powerfettlöser (Ein preiswerter Haushaltsreiniger) löst sich die Ölkohle wirklich recht gut.
Abspülen immer mit heißem Wasser.
Man kann aber auch Drosselklappenreiniger nehmen, der kostet nur gut das vierfache.
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rocky1982
was bitte ist ein MSTG ????
Das bitte steht im Kürzelverzeichnis der
FAQ 🙂Hi,
Uschi hats ja schon beantwortet und bevor die Frage kommt ....
FAQ=auf deutsch = häufig gestellte Fragen . 🙂
Ist das T absichtlich groß Uschi weils so teuer ist ? 🙂
Rocky , die Leerlaufdrehzahl kann mit dem Tech(nischen) Hilfsmittel in 50 er Schritten eingestellt werden , was aber jetzt mit deinem Problem nichts zu tun hat .
Zitat:
Original geschrieben von feet
Ist das T absichtlich groß Uschi weils so teuer ist ? 🙂
😁 ne, weils in der Abkürzung auch groß ist.
Ähnliche Themen
so freitag morgen geht der wagen in der Werrkstatt ...
Laut Motoren Elbrecht und auch von Motorentechnik Kramer die sich das angeschaut und gehört haben
muss ich leider sagen war was ich gemacht habe ( auch teils was ihr mir vorgeschlagen habt )
wohl wie man sieht nicht ganz hilfreich .
Habe nun von beiden Motorenspezialisten erfahren das die Drosselklappen ,so leid es mir für andere meinungen tut ,
per Tech2 eingestellt werden muss . ais dem Grund da der Drosselklappenpoti eine falsche DK Stellung annimmt und daher falsche werte an das steuergerät weitergibt . diese Diagnose war von beiden Spezialisten unabhängig ausgesporchen worden .
Das anlernen und einstellen über Tech2 macht leider nur Opel direkt .
hab da Freitag Morgen ein Termin .
habe mich dennoch noch einmal bei versch. Opelhändler und freie Werkstätten erkundigt da ich normal keine Elektronik an meiner DK hab auch den Poti , mir wurde dann auch gesagt das der Poti eine Falsche stellung gibt durch das reinigen und das muss eingestellt werden . kommt man nicht rund um zu
Einige Anlagen wie meine stellen sich SOFORT selber wieder ein , einige brauchen 500 KM und einige schaffen es nicht .
werde mich mal überraschen lassen , wenn es dann so sein sollte , dann haben wa alle wieder was dazu gelernt . würde ich mal sagen .
Wenn es sich um einen Seilgas V6 handelt muß da nichts angelernt werden.🙂
Das ist und bleibt so, egal was da anderes gesagt wird.
Nur die E-Gas-Drosselklappe im FL beim Y26SE und Y32SE muß in manchen Fällen angelernt werden.
Viel Glück mit den Spezialisten,....🙄
Zitat:
Original geschrieben von UschiMotor
vielleicht meinten Die das das DK Poti einfach hinüber ist und somit falsche Werte übermittelt.
wenn das so wäre dann würde es im FS auftauchen und oder vie MKL leuchten ..
da die ganzen sachen nichts gebracht haben was mir angeboten wurde werde ich das nun freitag versuchen wenn es erfolgreich war dann werde ich es mitteilen .. weil es gibt sonst keine lösung und oder möglichkeit mehr ...
Ich glaube die eigendiagnose wird von dir ein bisschen überbewertet. Wie soll das Steuergerät denn erkennen ob das poti falsche Werte liefert? Es hat doch keine Referenz.
Hi
Rocky ,
Ich wünsche dir den erhofften Erfolg .
Dennoch würde ich an deiner Stelle meinen angebotenen Rat in Erwägung ziehen .
Der Grundstein für eine erfolgreiche Reperatur sind
A: die Symptome
B: die Diagnose
Im Zeitalter des VCDS bzw. bei euch die des Tech`s , kann man ohne dieses , sehr bescheiden elektrische Fehler auffinden .