Leerlaufdrehzahl X30XE spinnt

Opel Omega A

Hallo

habe die suche benutzt aber mein Problem leider nicht gefunden , sorry . oder ich hab was falsch gemacht .

Habe das Problem das mein Ommi mit seinem Leerlauf spinnt .

Wenn er kalt ist geht er kurz auf c.a. 1000 - 1200 Umdrehungen ( was ja auch normal ist )
nach c.a. 10 - 20 sek fällt er was auch normal ist auf c.a. 800 umdrehungen .
Die Ganze zeit lief alles bestens ohne probleme , doch seit 2 tagen plagt er mich mit dem Problem das er sobald er auf Temperatur kommt ( kurz vor 90 und um 90 Grad ) auf c.a. 1000-1500 Umdrehungen läuft .

Drosselklappe beide sauber , Sämtliche Unterdruckleitungen betr ansaugbrücke gezogen , reagiert auf alles , LMM stecker gezogen reagiert auch sofort , sämtliche anbauteile die irgen dwo elektronisch laufen bei und an oder um der Ansaugbrücke stecker gezogen , reagiert auch .

bin gerade irgendwie am ende meines Wissens ...hat noch jemand eine idee ?
woran es vielleicht liegen kann ?
Keistung ist nicht eingeschränkt , zieht noch voll durch

danke schonmal ..

Gruss Sascha

Beste Antwort im Thema

Die Blow-By Gasführung vom Ansagluftsammler (Ram) demontieren und gründlich reinigen.
Ebenso den Ölascheider hinter der Bank 1 und die Schläuche.
Auch den LLR wirklich gründlich reinigen.
Mit Bref Powerfettlöser (Ein preiswerter Haushaltsreiniger) löst sich die Ölkohle wirklich recht gut.
Abspülen immer mit heißem Wasser.

Man kann aber auch Drosselklappenreiniger nehmen, der kostet nur gut das vierfache.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hat keiner mehr irgend eine kleine hilfreiche idee ?????? 🙁

Hattest Du die Drosselklappe kompl.ab, bzw. den Bowdenzug/Seilzug ausgehängt??

seilzüge beide aushejangen und die drosselklappe nicht von der Brücke abgenommen ... jedoch sehr gründlich und pingelich gereinigt

Ist nur so ´ne Idee,
Hast Du den viell. irgendwo eingeklemmt,woanders lang gelegt oder an der Rastung(kenne den Fachbegriff nicht) etwas verändert? (siehe Bild)

Wenn Du das AGR von der Ansaugbrücke abschraubst, sind dahinter Kanäle die sehr schnell mal zu sind und von der anderen Seite kommst Du nur ran, wenn die Drosselklappe kompl.ab ist.
In der Drosselklappe sind auch Kanäle die sich zusetzen können. Hast Du auch das schwarze Plasteteil auf der Brücke gereinig?
Eher nicht, geht nur runter wenn die Drosselklappe ab oder gelöst ist.

Cimg0005
Ähnliche Themen

das habe ich natürlich noch nicht gemacht ... also werd ich morgen mal beigehen und dann die drosselklappe runter nehmen und da dann alles nochmal hründlich sauber machen , auch bei dem AGR und dann mal schauen ... also den gaszug und den bowtenzug für den tempomat habe ich so wieder eingesetzt wie es war , habe es mir extra makiert .
Die leutung die ich erneuertr habe habe ich genau so wieder eingesetzt und gelegt wie die alte auch .

Darum ist es mir sehr schleierhaft warum gerade nach dem schlauchwechsel der blödsinn anfing das er so hochtourig läuft

werde das morgen mal machen mit der drosselklappe und dem schwarzen teil auf der brücke selber ... werde dann berichten wenn ich was erreicht habe oder nicht

Den LLR nicht vergessen !

Und füge mal deien FZ Daten in den Fußtext ein.

Sei wegen den Dichtungen vorsichtig beim ausbauen. Besonder die auf der Unterseite, die in die Brücke geht.
Genau da sind 4 Löcher, 2kl. und 2gr. die müssen frei sein! Ich habe das Teil mit Bremsen/Drosselklappenreiniger eingeweicht und mehrmal gespült. Wirst staunen was da raus kommt 😰
Genauso mit dem LLR.
Das mach ich alles ca alle 15000km.

Ist oki , dann mache ich das mal morgen , habe derzeit eh urlaub dann passt das gan z gut , bekomme so keine langeweile ... hoffe das dann die aktion was bringt ... danke für die tipps

Ach ja, nimm die Brücke zum reinigen runter, nicht das der Dreck nach unten in den Motor purzelt 😉
Lass uns wissen was bei rausgekommen ist.

Die Blow-By Gasführung vom Ansagluftsammler (Ram) demontieren und gründlich reinigen.
Ebenso den Ölascheider hinter der Bank 1 und die Schläuche.
Auch den LLR wirklich gründlich reinigen.
Mit Bref Powerfettlöser (Ein preiswerter Haushaltsreiniger) löst sich die Ölkohle wirklich recht gut.
Abspülen immer mit heißem Wasser.

Man kann aber auch Drosselklappenreiniger nehmen, der kostet nur gut das vierfache.

super danke nun habe ich ein genaueres bild wie das ganze auseinander zu nehmen ist ... dann kann ich nachher ja mal richtig putzen was das zeug hält ... bin mal gespannt wie er dann läuft .. werde wenn ich fertig bin bericht erstatten ..

so ... 3 einhalb stunden umsonst geputzt und gewienert ... langsam gehts an den nerven ... immernoch um die 1500 touren wenn er warm ist ...

eine frage hab ich mal noch , der Laeerlaufsteller ( regler ) sitzt ja vorne Fahrerseite an der ansaugbrücke , wenn der nicht im fehlerspeicher angezeigt wird kann es trotzdem sein das er vll falsch regelt oder nicht ??

weiss mir echt keine lösung mehr .. 🙁

Hatte eigentlich geschrieben, den LLR (Leerlaufregler) gründlich reinigen.

Hast du das nicht gemacht?😕

doch das habe ich gemacht der funkelt fast wie neu ... der ist blitze blank ... nun sagte mir opel das sich vll das steuergerät aufgehangen hat ... und dann muss das auf lernmodus zurückgesetzt werden also resetet werden .. .was man selber nicht kann ..

sonst habe ich alles genau so sauber gemacht wie du es geschrieben hast ...

Hast du dir noch keinen OBD-Adapter besorgt?
Damit kannst du die INIT-Daten zurücksetzen.

Nutze mal die Suche unter dem Stichwort: OBD-Adapter oder Chinakracher
Lies dich da zum Thema mal ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen