Leerlaufdrehzahl senken bei EFI

Harley-Davidson FLS Cross Bones

Moin,

hab da was entdeckt, ist wohl ne Weiterentwicklung dieser
Drehzahlschraube aus Italien, allerdings in deutscher Qualität und Ausführung.
Hier mal`n Video dazu: Klick

Aus nem anderen Forum geklaut:
anbei möchten wir euch unseren neuen Idle Control 2nd Edition Leerlauf minimizer vorstellen. Aufgrund einiger zuschriften das der erste Idle Control zuviel dreherei verursacht hätte bzw. man zuviel herumdrehen musste, haben wir das Teil nachgebessert. Jetzt ist schluss mit der großen dreherei, wir haben die verstellung Optimiert.
Eine vorführung erfolgt auch auf der Custombike 2012 in Bad Salzuflen in Halle 21 an unserer Vorführmaschine.
Passend für Sportster / Dyna / Softail / Touring Modelle 2003-2013

Gruß
SBsF

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, hatte de idle contol vom shop in kempen eingbaut.
erst hab ich einen falschen geschickt bekommen... eine woche gewartet und dann los gehts 🙂
IAC Motor raus, alles schön sauber machen .
Dichtung auf den Idle control drauf und rein damit.

Starten:
Hab ihn etwa zur hälfte rausgedreht, und dan hat sie so 1140 rpm standgas.

Zur Funktion:
Das teil macht was es tun soll, es würgt den Twincam ab im leerlauf.
Also funktion im stand super

Funktion beim fahren:
Beim serien zustand mit IAC motor sieht man deutlich wenn man den luftfilterkasten komplett abgebaut hat, das der Stellmotor den Standgaskanal komplett schliest, sobald die drosselklappe mehr als 4% offen ist, und sich erst wieder öffnet wenn die drosselklappe unter 5% ist. also wenn man zb. anhält.
Dies kann der Idle control nicht. das ist der erste fehler.
Die ecu der neuen harley´s erlauben mit den Lambdasonden eine gemischaufbereitungstoleranz von ca 3%. und alles was darüber geht läuft sie viel zu mager.
Wenn jetzt bei voller fahrt noch zusätzlich luft durch den standgaskanal in der ansaugbrücke ins manifold gelang, magert sie total ab und versucht verzweifelt nachzuregeln.

Das zweite Problem:
Es wird kein adapterstecker mitgeleliefert, der der ECU miteilt, das alles normal abläuft.
Die ECU bekommt von der Zündespuhle das Drehzahlsignal, und sagt zb. :
Du hasst jetzt drehzahl 650 rpm,
Solltest aber minimum 1050rpm haben .
Dann fängt die ECU an zu regeln , da im Leerlauf der Toleranzbereich bei 25% liegt.
Also gibt sie volle kanne spritt und will so den leerlauf erhöhen .

Das dritte Problem:

Der serienmäßige Stellmotor arbeitet in einem Schrittfenster von 0-150 schritten. Wobei 140 aber schon im Roten bereich liegt. 0 ist ganz zu und 150 komlett offen . also zum starten.

Wenn du mit dem idle controll dann startest wernn das bike warm ist mit 700rpm beispielsweise, sagt die ecu mach komplett auf und wenn sie von der zündspuhle das signal bekommmt das sie immer noch zu wenig drehzahl hat versucht das steuergerät über seinen wirkungsberreich hinaus zu regeln und geht kaputt, indem es diese werte nicht mehr löschen kann.

Ich selbst hatte das Problem und ich habe drei weitere Personen kennegelernt die dieses hatten.

Idle control ausgebaut , Serien Leerlaufmotor wieder rein . motor an und 3300rpm standgas.
Beim Freundlichen am Laptop kann man ganz genau sehen das die ecu dem Stellmotor sagt mach auf bis 155 Schritte, obwohl das Maximim bei 150 liegt.
Normal bei Kaltstart währen 115-120.
In jeden der Vier Fälle war das Steuergerät nicht mehr zu reparieren. mit einbau ca 800€ beim freundlichen.

Also leute, man kann die moderne ECU nicht mit einem Im Keller gefrähsten Aluklotz austrixen. Dafür hat HD zuviel elektronik und sensoren eingebaut, die genau das verhindern sollen.

Wenn man das möchte dann muss es durch Programierung erfolgen.
Das ist zwar teuerer, aber man bekommt garantie von dem der es macht. und die folgekosten wenn dieser fehler auftreten sollte sind auch sehr hoch.

Ich zähle auf.

Idle control 148€
Steuergerät. 800€
ggf. transport mit spedition oder hänger( Benzingeld) 100€

Mit 1100€ bekomm ich ein Powevision von dynojet und eine Prüfstandabstimmung oben drauf. und das wichtigste, ein jahr garantie auf motorschäden und software.

Das wahren meine erfahrungen mit dem Idle control. Aber das muss jeder selbst wissen.
Ich für meinen teil habe meine defekte 2012er dyna verkauft....

Habe mit eine EVO gekauft um nicht länger abhängig von elektreonik und steuergeräten sein zu müssen..

106 weitere Antworten
106 Antworten

Sehr Interessant,

1. Wird der Idle Control nicht im Keller Gefräst sondern auf Hochwertigen Maschinen.
2. Hatten wir bereits das Gespräch Markus, wenn ein Idle Control nicht passt, gehe ich nicht hin, und fräse selbst daran herum bis er irgendwann passt, und trotzdem nicht passt da beide komplett verschieden sind.
3. Sollte man nicht versuchen Manuell irgendetwas am Stecker zu überbrücken, da dann das Steuergerät zerstört wird. ;-)
4. Einbauanleitung befolgen, dann passiert auch nichts. Probleme ? Uns sofort Kontaktieren, nicht erst selbst herum basteln.

Zitat:

Original geschrieben von softail90


Hallo zusammen, hatte de idle contol vom shop in kempen eingbaut.
erst hab ich einen falschen geschickt bekommen... eine woche gewartet und dann los gehts 🙂
IAC Motor raus, alles schön sauber machen .
Dichtung auf den Idle control drauf und rein damit.

Starten:
Hab ihn etwa zur hälfte rausgedreht, und dan hat sie so 1140 rpm standgas.

Zur Funktion:
Das teil macht was es tun soll, es würgt den Twincam ab im leerlauf.
Also funktion im stand super

Funktion beim fahren:
Beim serien zustand mit IAC motor sieht man deutlich wenn man den luftfilterkasten komplett abgebaut hat, das der Stellmotor den Standgaskanal komplett schliest, sobald die drosselklappe mehr als 4% offen ist, und sich erst wieder öffnet wenn die drosselklappe unter 5% ist. also wenn man zb. anhält.
Dies kann der Idle control nicht. das ist der erste fehler.
Die ecu der neuen harley´s erlauben mit den Lambdasonden eine gemischaufbereitungstoleranz von ca 3%. und alles was darüber geht läuft sie viel zu mager.
Wenn jetzt bei voller fahrt noch zusätzlich luft durch den standgaskanal in der ansaugbrücke ins manifold gelang, magert sie total ab und versucht verzweifelt nachzuregeln.

Das zweite Problem:
Es wird kein adapterstecker mitgeleliefert, der der ECU miteilt, das alles normal abläuft.
Die ECU bekommt von der Zündespuhle das Drehzahlsignal, und sagt zb. :
Du hasst jetzt drehzahl 650 rpm,
Solltest aber minimum 1050rpm haben .
Dann fängt die ECU an zu regeln , da im Leerlauf der Toleranzbereich bei 25% liegt.
Also gibt sie volle kanne spritt und will so den leerlauf erhöhen .

Das dritte Problem:

Der serienmäßige Stellmotor arbeitet in einem Schrittfenster von 0-150 schritten. Wobei 140 aber schon im Roten bereich liegt. 0 ist ganz zu und 150 komlett offen . also zum starten.

Wenn du mit dem idle controll dann startest wernn das bike warm ist mit 700rpm beispielsweise, sagt die ecu mach komplett auf und wenn sie von der zündspuhle das signal bekommmt das sie immer noch zu wenig drehzahl hat versucht das steuergerät über seinen wirkungsberreich hinaus zu regeln und geht kaputt, indem es diese werte nicht mehr löschen kann.

Ich selbst hatte das Problem und ich habe drei weitere Personen kennegelernt die dieses hatten.

Idle control ausgebaut , Serien Leerlaufmotor wieder rein . motor an und 3300rpm standgas.
Beim Freundlichen am Laptop kann man ganz genau sehen das die ecu dem Stellmotor sagt mach auf bis 155 Schritte, obwohl das Maximim bei 150 liegt.
Normal bei Kaltstart währen 115-120.
In jeden der Vier Fälle war das Steuergerät nicht mehr zu reparieren. mit einbau ca 800€ beim freundlichen.

Also leute, man kann die moderne ECU nicht mit einem Im Keller gefrähsten Aluklotz austrixen. Dafür hat HD zuviel elektronik und sensoren eingebaut, die genau das verhindern sollen.

Wenn man das möchte dann muss es durch Programierung erfolgen.
Das ist zwar teuerer, aber man bekommt garantie von dem der es macht. und die folgekosten wenn dieser fehler auftreten sollte sind auch sehr hoch.

Ich zähle auf.

Idle control 148€
Steuergerät. 800€
ggf. transport mit spedition oder hänger( Benzingeld) 100€

Mit 1100€ bekomm ich ein Powevision von dynojet und eine Prüfstandabstimmung oben drauf. und das wichtigste, ein jahr garantie auf motorschäden und software.

Das wahren meine erfahrungen mit dem Idle control. Aber das muss jeder selbst wissen.
Ich für meinen teil habe meine defekte 2012er dyna verkauft....

Habe mit eine EVO gekauft um nicht länger abhängig von elektreonik und steuergeräten sein zu müssen..

Wer heisst Markus ?
Ich habe nix am Stecker überbrückt .
Man kann die moderne twincam harley einfach nicht mit dem Teil auf Dauer austricksen.
Ich habe dir ja beschrieben was beim starten und anhalten passiert .
Ist mir auch egal....
muss jeder selbst entscheiden .
Ich habe hier jedenfalls 12 Leute kennengelernt die das selbe Schicksal hatten wie ich . Steuergerät kaputt 800€
Uns alles dank idle Control

Niemals

Nicht Dank Idle Control, dank denjenigen die meinen Sie müssen was überbrücken, was nicht zu überbrücken ist, und den falsch Bestellten Idle Control zurecht zu Schleifen anstatt uns mal direkt zu Kontaktieren und fragen warum der nicht passt. Nene Jung, gebe nicht den Idle Control die Schuld für deine Dummheit auf Deutsch gesagt. Wir haben den Idle Control über 15000 mal Verkauft, und es gibt absolut keine Probleme damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AmericanMotorsKempen


Nicht Dank Idle Control, dank denjenigen die meinen Sie müssen was überbrücken, was nicht zu überbrücken ist, und den falsch Bestellten Idle Control zurecht zu Schleifen anstatt uns mal direkt zu Kontaktieren und fragen warum der nicht passt. Nene Jung, gebe nicht den Idle Control die Schuld für deine Dummheit auf Deutsch gesagt. Wir haben den Idle Control über 15000 mal Verkauft, und es gibt absolut keine Probleme damit.

Das sagt nur, das möglicherweise demnächst 15000 Regressforderungen auf euch zukommen.

mit Sicherheit nicht. Es liegen Gutachten von Sachverständigen vor, die Bestätigen das ein solcher defekt des Idle Control ausgeschlossen wird. Wir wissen wer dahinter steckt und uns schlecht machen will.

Ich würd eh ned so ein Fass aufmachen, in der Öffentlichkeit.

Mit diesem Verstelldings gibts bestimmt Homologationsprobleme, oder?

G SM

Welcher Gutachter (ausser er arbeitet bei Delphi und hat Einsicht in die Programmierung) kann das bescheinigen? Und sogar wenn in der EFi ein Programmierfehler bei der IAC Stepping vorliegt und Ihr gar nicht Schuld seid: Es war das manuelle Eingreifen das den Fehler ausgelöst hat. Sofern dieser Fehler wirklich so auftritt.

Vielleicht will euch ja wirklich jemand schlecht machen, aber eure Argumente klingen dafür sehr gläsern.

Update.
Steuergeräte sind nicht defekt. Folgende Handhabung hat bei unseren Kunden zur Lösung beigetragen.

Diese Methode sollte jedem ,,Freundlichen`` im Technischen Kundendienst bekannt sein.

The idle speed adjustment is not something that you can change without programming the ECM. The "learned offset" of the Twist grip is what I think you are talking about. The ECM learns this by the last 4 times the engine was run and there is no clearing it. What you do is start the bike and let is idle, DONOT PUT YOUR HAND ON THE TWIST GRIP. Let the bike idle at normal engine temperature for about 30 seconds and then shut it off. Wait about 30 seconds and do it again. Do it 4 times in a row and the ECM will learn the new average which is as good as it gets as long as you keep you hand off the twist grip.

Übersetzt:
Die Leerlaufdrehzahlanpassung ist nicht etwas, dass Sie ohne Programmierung der ECM ändern. Das "gelernte Offset" des Gasgriff ist, was ich denke, wovon du sprichst. Das ECM lernt dies durch die letzten 4 mal Motorstarten (so das der Motor betrieben wurde) und es gibt keine Clearing. Was Sie tun müssen ist :starten Sie das Motorrad und lassen Sie es im Leerlauf laufen, nicht den Gasgriff drehen! Lassen Sie den Motor im Leerlauf bei normaler Motortemperatur für etwa 30 Sekunden laufen und dann schalten Sie den Motor ab. Warten Sie etwa 30 Sekunden dann wieder den Motor starten wieder für 30 sekunden. Tun Sie es 4 mal in Folge und das ECM wird den neuen Mittelwert erkennen. Wichtig nicht den Gasgriff nicht berühren oder drehen, auch nicht beim starten. Somit ist das Steuergerät neu angelernt für den Leerlauf ohne unseren Idle Control. Das aber nur in Ausnahmefällen angewandt werden muss.

@americanmotorskempen

Steuergeräte sind nicht defekt. Folgende Handhabung hat bei unseren Kunden zur Lösung beigetragen.

Ich denke es gab kein Problem.😁
Aber eine Lösung.🙄

Alles schön und gut mit den Lösungsansätzen für den Ein- und Rückbau der Leerlaufversteller.

Trotzdem würde ich mir das Dingens nicht dranbauen. Eine mechanische (analoge) Verstellung und eine digital fundierte EFI passen für mich einfach nicht zusammen. Für den Preis schon überhaupt mal nicht.

Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Gruß Michel

Da hat jeder seine Eigene Meinung, wenn es nur um den Leerlauf geht, ist unser Idle Control die Ideale Lösung. Selbst einige Freundliche Händler Bestellen den Idle Control bei uns und vertreten Ihn auch Positiv. Es gibt halt immer wieder Leute die einem alles schlecht reden wollen.

Ein knappes halbes Jahr für die Antwort. Ich hoffe, Eure Lieferzeiten sind kürzer😁😁

Gruß
Käffchen (Das Thundermax bzw. Schraubendreher nutzt😉)

Ja deshalb dauert die Antwort so lange. Du hast es erkannt ;-)

Sorry, aber ich werte das als reine "Werbung" und das hat hier m. E. nichts zu suchen.
Anscheinend hat man es nötig, den Thread pünktlich zum Saisonstart wieder herauszukramen.

Ähnliche Themen