Leerlaufdrehzahl schwankt

Opel Astra G

Opel Astra G Caravan
16 XEL 1,6L16V
Bj 2000

ich habe folgendes Problem und benötige Hilfe....

wenn ich bei 80kmh auskuppel und rollen lasse, liegt die Drehzahl bei konstant 850-900 Umdrehungen. Wenn ich aber zum Stehen komme, fängt die Drehzahl an zu sägen (zwischen 500 und 1100 Umdrehungen) das geht vier- fünf- sechsmal, dann pendelt sich die Drehzahl wieder ein ----- das nervt total!

Drosselklappe wurde gereinigt.
Leerlaufregler keine Verschmutzung
AGR Ventil wurde gereinigt.

Ich tippe ja auf den Leerlaufregler, aber wie kann man den überprüfen? Oder hat jemand noch ne gute Idee?

27 Antworten

1. da der TE noch einen Gaszug hat, erübrigt sich das "einpendeln" der Drosselklappe
2. dauert das Einregeln/Anlernen der Drosselklappe nach abgeklemmter Batterie niemals nie nicht 1000 Km oder mehrere Monate oder sonstwas. Das geht relativ fix, nach einmal warmfahren und vielleicht 15Km Fahrt, sollte alles im Lot sein.
3. Bei der herkömmlichen Drosselklappenbetätigung per Seilzug gibt es einen Leerlaufsteller, der das Problem verursachen kann. Diesen Prüfen: im Leerlauf ( am besten wenn Motor warm) starke Verbraucher einschalten. Sackt die Drehzahl ab, ohne sich wieder bei normaler Drehzahl einzupendeln wird dort der Fehler zu vermuten sein, wenn sonst alles normal läuft. Genau so geht auch die Prüfung bei der elektronischen Drosselklappe. Wenn die allerdings defekt ist, wird es teurer als son Leerlaufsteller.

Es kann unglückliche Umstände geben, dass gerade in dem Moment, wo man die Kupplung kommen lassen will, ohne Gas zu geben und gleichzeitig am Lenkrad dreht und womöglich noch Klima oder heizbare Heckscheibe an hat und Licht und und und, dass das StG das nicht gleich ausgleichen kann und der Motor fast abkackt. Das habe ich auch hin und wieder. Muss nicht zwangsläufig ein Defekt vorliegen. Ist halt n bisl blöd mit dieser elektrischen Servo. Soll aber auch Vorteile haben. ;-)
Bei anderen Defekten sollten die Auswirkungen eigentlich größer sein. Prüft das mal alle und dann sehen wir weiter.

Ich nochmal,

Wie kann ich denn den Leerlaufsteller testen ohne das ich zuerst einen neuen
kaufen muß?

MFG

Also mit einlenken hatte ich bei mir kein Problem.
Vieleicht mal die Ladespannung von der lima prüfen?

Ansonsten die Sicherung ziehen von der Servo.
Da geht halt die Lenkung sau schwer und der Tacho nicht mehr.
Dafür zählt er keine km mehr und das abs ist ausgeschaltet 😁

Habe ich das nicht gerade beschrieben?
Also: wenn der Motor ja ansonsten einwandfrei läuft und nur im Leerlauf Probleme bereitet, dann folgendermaßen die Leerlaufregelung testen: Am besten wenn der Motor warm ist, diesen im Leerlauf laufen lassen. Wenn er dann nicht schon wie n Sack Nüsse läuft, einfach ein paar ( mehr als einer) starke Verbraucher einschalten- wie z.B. Heckscheibenheizung, Gebläse auf 4. Die Drehzahl darf dann kurzzeitig sinken, muss sich aber sofort wieder bei normaler Drehzahl einpendeln. Bei Bedarf kann das gleiche Spiel mit Lenkradbewegungen unterstützt werden. Die Drehzahl muss stets wieder hochgeregelt werden. Man darf dabei nicht bei eingelegtem Gang die Kupplung kommen lassen. Dann ist klar, dass die Drehzahl runtergeht. Und so viel Regelkraft hat kein Leerlaufsteller und auch das E- Gas kann das auch nicht regeln.
Die Prüfung ist immer die gleiche, egal wie die Drosselklappe betätigt wird ( Seilzug oder elektrisch).
Wenn das nicht funzt, wird der Leerlaufregler verdreckt oder defekt sein, oder die Drosselklappeneinheit ist hin oder verdreckt. Man kann auch bei beiden teilweise hören oder aber fühlen, ob geregelt wird. Dazu braucht man tw. nen zweiten Mann/Frau.

Ähnliche Themen

Hallo!

Du hast Recht! 😕 Du hast es schon beschrieben, Sorry!
Dann gehe ich davon aus das der Steller defekt ist. Jetzt die Frage nochmal anders gestellt:
Die Möglichkeit das zu testen oder anders gefragt kann ich das nur testen indem ich einen neuen
einbaue oder gibt es da einen Trick? Ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt?😉

MFG

Du meinst, wenn der beschriebene Test positiv hinsichtlich eines Defekts war? Du könntest dann noch gucken, was der Motor so macht, wenn du den Stecker vom Leerlaufsteller abziehst. Normal müßte er dann permanent pendeln, wahrscheinlich ausgehen. Ansonsten würde ich mal bei Opel fragen, wie teuer der ist und evtl. mal beim Schrotti fragen, ob der einen hat und ob man den vorher mal dranhängen kann. Oft machen die das aber nicht so gerne.
Wie gesagt, wenn der Motor sonst gut läuft und alles andere auszuschließen ist wie z.B. Nebenluft, kann es eigentlich nur der Leerlaufsteller sein. Im ausgebauten Zustand kannst du natürlich noch gucken, ob sich da was bewegt, wenn du an den Kontakten Strom anlegst ( reicht eigentlich n 9 Volt- Block). Klappt bestimmt auch, wenn du das Teil ausbaust und den Motor ohne Laufen läßt, den Steller aber angeschlossen läßt. Dann müßte er eigentlich permanent regeln. Im eingebauten Zustand sollte man eigentlich hören bzw. fühlen können, ob sich da was bewegt. Ist ja n Elektromotor drin, der einen Stift raus und reinbewegt und dadurch mehr oder weniger Luft durch die Bypassöffnung läßt. Mehr ist das nicht. Beim E-Gas wird durch das Drosselklappenmodul die Drosselklappe n Stück mehr oder weniger weit geöffnet. Nur ist das Bauteil ungleich teurer würde ich vermuten.

Super!
Werde es am Wochenende mal ausprobieren und mich noch mal melden!

Danke

MFG

HI, da bin ich wieder.............das mit den Auspendeln ist bei dir ein anderes Problem...

Habe mir heute einen neuen Leerlaufregler gekauft, wird morgen eingebaut und gibt NEUE INFOS

HI, mit "neuem" Leerlaufsteller vom Schrott für 15€ läuft der Hobel wieder!!

Vielen Dank (besonders an Andreas_DO)

Immer wieder gerne!!!
Dann viel Spass mit Deinem Hobel.

Hallo,

Ich habe auch das selbe problem, wenn mann vom gas geht schwankt die drehzahl und manchmal geht der motor auch aus. Ich hatte in einer werkstatt fehlerauslesen lassen fehlerspeicher hatte den Luftmengenmesser angezeigt habe jetzt ein neuen eingebaut und lasse montag den fehlerspeicher löschen weil nach dem einbau konnte ich noch keine besserung feststellen. sobald ich da noch was erfahren werde lass ich hören, und würde mich auch weiter über eure hilfreichen posts freuen

mfg

Hallo!

Habe heute meinen neuen Leerlaufsteller montiert und wie das Leben so spielt habe ich das
Problem nicht gelöst.
Also auf zum nächsten Punkt: Lamdasonde, werde mich dann zurück melden.

MFG

Hallo nochmal,

ich habe die Drosseklappe sauber gemacht wie vom einigen leuten hier empfohlen wurde und siehe da es läuft wieder so wie es soll 🙂 vielen dank ... war sehr hilfreich.
ich habe hier mal ein SEHR hilfreichen link schaut es euch an 🙂 http://home.arcor.de/t98monocab/motor/x18xe1/x18xe1.htm

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen