Leerlaufdrehzahl niedrig

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
ich habe ein Problem mit der dem leerlaufdrehzahl, sobald ich das Auto starte liegt die Drehzahl knapp bei 700 und nach paar Minuten sinkt sie Drehzahl unter 500 und das Auto vibriert. Habe es ausgelesen und es werden keine Fehler angezeigt. Die KGE wurde vor 3 Jahren Originalteil von Mercedes Mercedes eingebaut. Leistung hat er, MKL geht nicht an, kein Ölverlust. An was könnte es den liegen?
Danke euch

21 Antworten

Okay, das ist echt sehr wenig. Habe selten die Klima aus, würde aber behaupten dass da was nicht stimmt. Ich meine ich liege mit Klima aus bei 550U/min.
Wenn ich mit Xentry Werte im Fahrmodus prüfe steht als Voraussetzung auch immer Drehzahl >= 500U/min. Wurde mal was codiert? Gibt vielleicht Ländercodierungen mit weniger Leerlaufdrehzahl?
Ich würde mal den Kurbelwellensensor checken.
Ansonsten wirken sich Drallklappen und AGR Ventil auf einen unruhigen Leerlauf aus. Wenn die Klappen durch zB Verkokung klemmen.

Vielleicht zieht der Wagen auch nur an irgendeinem Schlauch Nebenluft…😕
Ein kleiner Haarriss reicht da eventuell schon.

Ist aber nur so ein Gedanke…😎

Wo genau befindet sich den der Kurbelwellensensor?

Schwierig zu umschreiben. Muss auch zugeben, dass ich da noch nie dran war und dieser mir auch nicht als typisches OM642 Problem bekannt ist. Allerdings muss man ja irgendwo anfangen.
Logischerweise auf Höhe der Kurbelwelle, Fahrerseite, Übergang Motor zum Getriebe. Da ist ein Abschirmblech, der Kurbelwellensensor mit einer Schraube befestigt und einem Stecker..
Gutes gelingen!

Ähnliche Themen

Meinst du das blech da beim Turbolader hinten?

https://letmegooglethat.com/?q=wo+sitzt+der+kurbelwellensensor+om642

Nein, auf höhe der Kurbelwelle.
Der Turbolader sitzt oben im V

Deine Antwort
Ähnliche Themen