Leerlaufdrehzahl manchmal zu Hoch !!!!
Ich weiß dieses Thema wurde hier schon öfters geschrieben,aber ich versuche mir gerade mal Gedanken darüber zu machen wieso und warum.
Also zum dem Fehler.
Ich fahre auf eine Kreuzung zu trete die Kupplung und die Drehzahl bleibt für ca 10-15sec auf 1500Umin danach fällt sie ganz Normal wieder auf 800-900Umin und bleibt auch so.Dieser Fehler tritt nicht immer auf,manchmal vlt jedes 10mal manchmal aber auch jedes 2mal.Im Leerlauf läuft der Motor ganz Ruhig ohne Schwankungen,ist nur wenn ich während der Fahrt die Kupplung trete.
Leerlaufregler habe ich schon ausgebaut und gereinigt,ohne Erfolg.Jetzt meine Frage der leerlauf kann doch nur hoch gehen,wenn A die Drosselklappe ein Stück offen ist,oder der Leerlaufregler ein Stück auf ist oder ? Also könnte es an dem Motor für den Leerlaufregler liegen ? Und von was/wen wird der Motor angesteuert?könnte auch das Problem sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xGoofyx
Kann mir jemand mal die Funktion des Leerlaufreglers erklären,regelt er bei jedem Gaswechsel denn Leerlauf?Wird er vom Steuergerät angesteuert?Ist die Drosselklappe beim Vectra 1,8 16V Mechanisch oder Elektrisch.Sorry für die vielen Fragen aber ich versuche den ganzen Ablauf mal zu verstehen.
der Leerlaufregler hält im Leerlauf ( !! deshalb heisst er so) die Leerlaufdrehzahl konstant. Nicht mehr und nicht weniger. Fällt die Drehzahl im Leerlaufzustand ab oder steigt sie unmotiviert, regelt der Leerlaufregler nach. Das notwendige Signal dazu kommt natürlich vom Steuergerät, welches ja ständig einen Überblick über die momentante (Leerlauf-) Drehzahl hat (Dank NWS / KWS). Wenn du Gas gibst, hat der Leerlaufregler Pause...
Drosselklappe ... hm ... ich denke mal teils mechanisch (durch den Gaszug) und teils elektronisch wegen dem Drosselklappenpoti.
Gruß cocker
29 Antworten
gib mir mal Bescheid ob das Problem damit behoben ist,dann werde ich mir auch einen Neuen LLR kaufen.
HI,
ich würds vielleicht eher mal mit dem Drosselklappenreiniger versuchen. Soll bei richtig verkrusteten LLR effektiver reinigen, als Bremsenreiniger. Die Dose ostet gerüchteweise knapp 14 €. Könnte man investieren, bevor mal 100 € für einen LLR ausgibt...
Mein LLR war auch nciht nach dem ersten Reinigen topfit... auch nicht nachdem Zweiten, Dritten, ... mal.
Gruß cocker
beim x18xe1 kann man den llr nicht reinigen , der ist im drosselklappengehäuse integriert -.-
drosselklappe und gehäuse wurden, wie aufgezählt, bereits mehrfach mit drosselklappenreiniger gereinigt. auch mal ein paar stunden darin eingetaucht.
keine besserung...
ich warte jetzt mal auf das neue (gebrauchte) drosselklappengehäuse , ich vermute, das das drosselklappen poti oder der llr einfach verschlissen sind, irgendwann ist son kupferkontakt oder ähnliches einfach abgewetzt.
X18XE1 ist dafür bekannt,
du solltest drosselklappenagregat ausbauen und alles reinigen,
ausserdem ist eine kleine bohrung verstopft die solltest du mit einem 2mm bohrer durchbohren,
ausserdem wäre es sinnvoll das steuergerät zu flashen .
Ähnliche Themen
So LLR nochmal ausgebaut 3 mal gereinigt mit Luft ausgeblasen.Jetzt ist das Schwanken des Leerlauf beim Kupplung treten noch viel schlimmer geworden,ich vermute das der LLR defekt ist.Hatt auf jeden Fall was damit zu tun *grins*
So will mir jetzt mal einen Neuen LLR zum Testen kaufen,mein Händler will dafür 90 Euronen.Jetzt habe ich in der Buchst dieses Angebot gefunden,was meint ihr ?zum Testen müßte das doch gehen oder ?
http://cgi.ebay.de/...70809745QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...
So Leute LLR ist heute angekommen,und ich habe ihn gleich Eingebaut.Und ich wollte es gar nett Glauben,meine Vectra läuft wieder ganz Normal.Hätte ich nie gedacht das es nur am LLR gelegen hatt.
... geht doch 😉
Auch wenn ichs eigentlich schon wissen sollte - Ölabscheider hast du schon drin, ja? Oder zumindest schonmla besorgt und in die Garage gelegt 🙂
Und ey - schmeiss den alten LLR nicht weg. Ich bin sicher, den kriegt man wieder hin... leg ihn mal auf Halde, falls dein ebay-Teil die Grätsche machen sollte 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... geht doch 😉
Auch wenn ichs eigentlich schon wissen sollte - Ölabscheider hast du schon drin, ja? Oder zumindest schonmla besorgt und in die Garage gelegt 🙂Und ey - schmeiss den alten LLR nicht weg. Ich bin sicher, den kriegt man wieder hin... leg ihn mal auf Halde, falls dein ebay-Teil die Grätsche machen sollte 😉
Gruß cocker
Ölabscheider ist bestellt 🙂
hallo,
also ich hab bei meinem x18xe1 die gesamte drosselklappeneinheit
( leerlaufregler dort integriert )
gegen eine gebrauchte ( aber viel verkrustetere als meine ) getauscht.
bei mir ist nun nach einem halben jahr fehlersuche auch wieder alles in ordnung...
wusste garnicht wie entspannend autofahren sein kann 😉
ich muss mich korregieren, heute nach 2 tagen tritt das leerlaufproblem wieder auf ( nach treten der kupplung 1500 u/min) mit dem neuteil(drosselklappenteil+llr) sind es nun 1300 u/min
es hat 2 tage gehalten, 2 tage neuwagen/fahrzeug i.O. -feeling
ich könnte kotzen -.-
Hi,
haste das Teil vorm Einbau mal kontrolliert und ggf. gereinigt? Hättest du mal machen sollen...
Gruß cocker
hi,
jup war total verkokt die dk einheit, hab sie mindestens 2 stunden geschruppt vorm einbau, meine alte war trotzdem sauberer ^^
ich habs heute nochmal alles zerlegt, jetzt geht er wieder -.-
hoffe diesmal länger