Leerlaufdrehzahl fällt auf 600 u/min ab sobald bremse betätigt wird fzg schüttelt sich

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

mein Mercedes W210 220 CDI E.Z. 2001 mit 220.000 km hat folgendes Problem:

Wenn ich im Leerlauf (egal ob der Motor kalt oder warm ist) auf das Bremspedal trete, fällt die Drehzahl auf 500-600 U/min ab und das Fzg. schüttelt sich, gehe ich von der Bremse runter läuft das Fzg. ganz normal mit ca. 850 U/min.

Ich habe schon versucht das Standgas auf 1.100 u/min zu erhöhen jedoch sobald ich die Bremse betätige fällt die Drehzahl wieder auf 600 u/min ab.

Merdedes hat das Ventil und die Leitung nach dem Bremskraftverstärker erneuert. Dies hatte jedoch keinerlei Auswirkung. Sie dachten das Ventil wäre defekt. Hat jemand eine Idee was es sein könnte.

Ich hoffe es kann mir einer einen Tipp geben an was es liegen kann.

Ich habe noch eine Frage: meine Motortemperatur geht nur bis ca. 50 Grad obwohl wir im Moment nur 3-4 Grad minus haben? jetzt habe ich einen Karton vor den Kühler der ca. 2/3 des Kühler bedeckt jedoch wird der Motor selbst bei hohem Tempo nur ca. 70 Grad warm? Ist das Thermostat defekt?
ach ja die Wasserpume wurde vor kurzem erneuert.

MfG
Ascari11

23 Antworten

Hallo,

habe die Test`s durchgeführt. Betätigt man bei ausgebauten Bremslichtschalter (aber angeschlossen Zustand) das Bremspedal hält das Fzg seine Drehzahl. Sobald man den Bremslichtschalter mit der Hand betätigt dann fällt die Drehzahl ab. Es hat keine Auswirkung ob ESP aus oder eingeschaltet ist.

Habt Ihr eine Idee was es sein kann?

Gruss Ascari11

Da hast du wohl ein Problem in den Abgründen der Elektronik.

Ohne Auslesen der Steuergeräte wirst du nicht weiter kommen.

Da kommen ja zumindest Motorsteuergerät, ESP-Steuergerät und BAS-Steuergerät in frage, von möglichen Kontaktschwierigkeiten anderenorts gar nicht zu reden.

Bist Du sicher, dass der von dir eingebaute Bremskontaktschalter wirklich neu war?

Hallo,

habe den Bremslichtschalter original von Mercedes gekauft. Habe ja keinerlei Fehlermeldungen sonst müsste doch ABS, ASR, ESP oder sonstiges aufleuchten.

Beim Test habe ich noch etwas gemerkt, (ist mir sonst nicht aufgefallen) sobald ich per Hand den Bremslichtschalter betätige klickt es im Automatikschalthebel oder im Automatikgeriebe und es überträgt sich auf den Wählhebel ist das normal? Ganz leise.

Wenn ich die Hand an den Wahlhebel lege spühre ich wie ein Schalter betätigt wird, ein leichtes klicken.

Der Wahlhebel war bei der Prüfung in der Parkstellung.

Gruss Ascari11

Lass die Steuergeräte auslesen! Die steuern auch dein Getriebe...

Ähnliche Themen

Hallo,

was kostet das ca. bei Mercedes?

Gruss Ascari11

Zwischen 5€ für die Kaffeekasse bis 50€, wie ich gehört habe.

Hallo, der Fehler war, dass der Lichtmaschinenfreilauf fest war. Dieser wurde erneuert und das Fzg schüttelt sich jetzt nicht mehr.

Habe jetzt ein neues Problem, Fzg. geht auf der Autobahn in den Notlauf bei läuft nur noch 140 km/h. Wenn ich anhalte und neu starte läuft er wieder einwandfrei bis ich eine gewisse Geschwindigkeit erreiche dann geht er wieder in den Notlauf. Wenn ich in der Stadt fahre passiert das nicht.

Die Fehlermeldung ergab LMM defekt, habe ihn erneuern lassen (Originateil). Fzg. geht trotzdem wieder in den Notlauf.
Diagnose zeigt einen LMM Wert -3700? an.

Die Freundlichen meinen das ich das Motorsteuergerät oder den Kabelbaum vom Motorsteuergerät erneuern lassen soll???

Kann ich mir nicht vorstellen habe die Kabel bei allen Steuergeräten überprüft und festgestellt das ein Steuergrät mit der Nummer A0255450432 mit Öl vollgelaufen war. Habe es ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt. Habe keine Ahnung wie da Öl reigekommen ist. Fakt Fzg. hat die selben Symtome hat sich nichts geändert. Habe keine Idee warum das Fzg in den Notlauf geht.

Vielleicht habt Ihr einen Tipp für mich, bitte gebt mir eine Info wenn ich dieses Problem anders im Forum veröffentlich soll.

Danke Gruss ascari11

Ist das das Getriebesteuergerät? Da steigt "Zwischenstück" das ATF im Kabel hoch und ergießt sich ins Steuergerät. Sofort das Zwischenstück und ATF wechseln lassen, das ATF fehlt ja jetzt auch irgendwo! Kann aber auch ein "Zufallsfund" sein der nichts mit dem Fehler zu tun hat.

Wie schaut dein AGR-Mischgehäuse von innnen aus?

Hallo, ich lasse den Ölstand und die Dichtungen überprüfen. Das AGR-Mischgehäuse wurde bereits vor 10.000 km erneuert.

Gruss Ascari11

Deine Antwort
Ähnliche Themen