Leerlaufdrehzahl einstellen M111K

Mercedes C-Klasse W202

Hi leute,

ich habe mir jetzt kurzentschlossen noch einen S202 aus Ende 2000 angeschafft. Motor ist der 200K also M111K (Evo?) mit Tiptronik Getriebe.

Folgendes Problem: Die Leerlaufdrehl liegt bei warmen Motor bei knapp über 500 1/min, das ist natürlich viel zu wenig, weshalb das ganze Auto auch vibriert. Diese möchte ich gern auf normal niveau erhöhen. Gibt es eine Leerlaufeinstellung irgendwo? Ich hab gelesen, das am Gaszug nachgestellt werden kann, im Motorraum.

Bevor ich jetzt das große suchen anfange, frage ich erstmal hier, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

Danke schonmal!

14 Antworten

Also mechanisch ist da nichts zu tun, wenn dann kann im MSG was geändert werden.

Die Frage ist eher passiert das wenn eine Fahrstufe eingelegt ist oder tatsächlich N Leerlauf.

Wann wurde der LMM das letzte Mal getauscht? Der ist für ruckeln im Leerlauf hauptsächlich verantwortlich.

Ich habe kein ruckeln im Leerlauf, sondern einfach das Drehzahlniveau ist in D zu niedrig und durch die sehr niedrige Drehzahl gibt es einfach vibrationen. wenn ich das gaspedal ganz fein drücke und auf 700-900 1/min. erhöhe (wie es mein 230 Kompressor hat), ist die Kiste komplett ruhig.

Die sehr niedrige Drehzahl kommt in D oder R, in N ist es logischerweise etwas höher, aber auch noch zu niedrig, jedenfalls niedriger als im anderen Auto, mit fast identischem Motor.

Wie auch immer, ich war heute mit DAS dran und konnte zumindestens die Umluftklappe und die Drosselklappe neu anlernen, die Umluftklappe, wurde vom Vorbesitzer getauscht und offenbar nicht angelernt, da auch noch der Fehler iom Fehlerspeicher zu finden war, vom defekt (Fehler war nicht aktuell, sondern gespeichert). Zumindestens ist es seit dem einen Tick besser geworden, auch scheint es so, als läuft er nicht mehr so ganz brummelig in anderen Drehzahlen. Hab jetzt auch erstmal einen neuen Luftfilter eingebaut und neue Zündkerzen sind auch unterwegs, nach dem alten und völlig versifften Luftfilter zu urteilen wurde der zu letzt nur noch gefahren.

Morgen abend gibts auch eine komplette Getriebespülung mit >10l frischem Öl.

Bei dem Motor komm ich übrigens auch schon mit DAS ins Motorsteuergerät, da es der M111K Evo ist, der auch schon im W203 vorMopf steckt. Ich muss mich nochmal durchs Steuergerät wühlen, vielleicht finde ich dann noch, wenn mechanisch gar nichts zu drehen ist.

Also ich glaube dass deine zwei Motorlager und das Getriebelager platt sind.

Tausch das mal aus und du wirst meinen du hättest ein neues Auto.

Da is nix an der Drehzahl falsch.

Der Austausch ist schnell gemacht wenn man keine zwei linken Hände hat.

Motorlager bestenfalls von Corteco und Getriebelager von Lemförder.

Sorry, aber das ist kompletter quatsch, das hat genau gar nichts mit den motorlagern zu tun. Wenn ich einen 230K, der im Leerlauf auf Neutral seine 700-900 1/min dreht und einen 200K, der in Neutral bei 600 1/min dreht, hat das mal genau gar nichts mit motorlager zu tun. ich weiß ganz genau, wie sich fertig motorlager anfühlen, nachdem ich die aus meinem 204er nach fast 400tkm das erste mal gewechselt habe und glaube mir, wenn ich sage, die lager sind noch brauchbar und der motor springt auch nicht.

Die Drehzahl ist zu niedrig, das ist das Problem und das wird eine Ursache haben.. Wenn ich die Drehzahl auf die des 230K mit dem Gaspedal erhöhe habe ich auch kein brummen und seit ich die umluftklappe und die drosselklappe neu angelernt habe, läuft der absolut ruhig.

Fehlt nur noch, das gleich noch der nächste um die Ecke kommt und mir dazu rät regelmäßig mit Vollgas über die autobahn zu fahren, das würde sämtlich probleme von alleine lösen 🙄

Ähnliche Themen

Ach… Quatsch? Wenn du meinst.

Du kannst machen was du willst.
Ich sag es sind die Motorlager. Und ich weiß auch von was ich da rede.

Kommst mit nem Problem, jemand versucht dir zu helfen und du wirst auch noch frech.
Viel Erfolg.

Ich bin hier raus. 😉

Nur das du auch mal bescheid weißt, wenn Mercedes die Drehzahl von 500 vorgibt dann hat das schon seine Richtigkeit.

Dein die Drehzahl ist zu niedrig ist Quatsch, wenn dein Wagen i.O. wäre dann gäbe es ja nix zu meckern oder du weißt nicht das ein alter Wagen nicht so seidenweich wie neuere laufen. Zum LMM hast du leider auch nichts gesagt.. Wenn du ohnehin alles besser weißt dann lass das mit dem Forum doch, der Einwand mit den Motorlagern ist berechtigt wenn's noch die ersten sind.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 11. April 2024 um 23:40:20 Uhr:



Ich bin hier raus. 😉

alles klar, bis dann, reisende soll man nicht aufhalten.

um das thema abzuschließen: in den korrekturwerten war von einem der vorbesitzer rumgefummelt worden, dort wurde eine drehzahlkorrektur im leerlauf bei Fahrstufe durchgeführt. ich habe nun den richtigen wert, (aus dem WIS) wiederhergestellt und siehe da, er läuft ganz normal.

zwischenzeitlich habe ich auch mit dem vorbesitzer telefoniert, der mir noch die Rechnung von der Kette mit schienen und motor- + getriebelager, sowie hardyscheiben und Diff aufhängung zugesendet hat. wurden vor 3tkm erst erneuert. seit dem die drehzahl stimmt, vibriert auch nichts mehr rum. also danke für die "Hilfe" mit den Motorlagern. wie gesagt, wie sich matschige motorlager anfühlen weiß ich ziemlich genau, nach dem die bei meinem 204 Diesel durch waren.

Ich lass es vielleicht wirklich einfach hier fragen zu stellen, wenn es nur leute gibt, die es ganz genau wissen, was es sein "muss", anstatt auf einwände einzugehen oder gar andee meinungen zu akzeptieren.

egal, hier ist das thema beendet. Einfach die Korrekturwerte im DAS überprüfen, ob die verstellt sind.

Sorry, aber es ist ja wohl voll daneben, Leute, die lediglich zu helfen versuchen. Heute meint wohl jeder "Profi" er könnte durch verändern und Eingriffe in die Software etwas reparieren. Kann hier niemand wissen, dass an Deiner Karre so armselige Pfuscher zu gange waren.
Leider sind sehr viele 202 in den letzten Jahren bei Haltern gelandet, denen Wartung und Pflege ein Fremdwort ist... Und nur repariert wird, was unumgänglich ist... Da sind meist dicke Räder und etwas Bling-Bling wichtiger... ??
In jedem Fall hat ein M111 eine Leerlaufdrehzahl von 650 - 850 1/min.

Gruß

Jürgen

Guten Tag,

Bei einer zu niedrigen Drehzahl empfehle ich den Mercedes mit eingeschalteter Zündung einige Minuten stehen zu lassen. Hierdurch werden die Computer zurück gesetzt und die Drehzahl ist danach normalisiert.
Eine weitere wichtige Maßnahme sollte dies das Problem nicht beheben sind regelmäßige Autobahn Fahrten mit Vollgas (Kick-down, >210 km/h). Ich vermute dass der Motor/Auspuff durch viele Kurzstrecken Fahrten vollständig verkokt ist und der Motor dadurch nicht mehr Frei drehen kann.
Ein Ölwechsel (leichtlauf Öl) sowie eine Betankung mit Shell super plus sollte dann auch durchgeführt werden.

Beste Grüße
Heinz

Zitat:

@A380-800 schrieb am 13. April 2024 um 16:41:28 Uhr:


Guten Tag,

Bei einer zu niedrigen Drehzahl empfehle ich den Mercedes mit eingeschalteter Zündung einige Minuten stehen zu lassen. Hierdurch werden die Computer zurück gesetzt und die Drehzahl ist danach normalisiert.
Eine weitere wichtige Maßnahme sollte dies das Problem nicht beheben sind regelmäßige Autobahn Fahrten mit Vollgas (Kick-down, >210 km/h). Ich vermute dass der Motor/Auspuff durch viele Kurzstrecken Fahrten vollständig verkokt ist und der Motor dadurch nicht mehr Frei drehen kann.
Ein Ölwechsel (leichtlauf Öl) sowie eine Betankung mit Shell super plus sollte dann auch durchgeführt werden.

Beste Grüße
Heinz

Der ist neu

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 13. April 2024 um 13:35:32 Uhr:


Sorry, aber es ist ja wohl voll daneben, Leute, die lediglich zu helfen versuchen. Heute meint wohl jeder "Profi" er könnte durch verändern und Eingriffe in die Software etwas reparieren. Kann hier niemand wissen, dass an Deiner Karre so armselige Pfuscher zu gange waren.
Leider sind sehr viele 202 in den letzten Jahren bei Haltern gelandet, denen Wartung und Pflege ein Fremdwort ist... Und nur repariert wird, was unumgänglich ist... Da sind meist dicke Räder und etwas Bling-Bling wichtiger... ??
In jedem Fall hat ein M111 eine Leerlaufdrehzahl von 650 - 850 1/min.

Gruß

Jürgen

helfen ist das eine, das ist auch in ordnung, nur darauf aus der ferne zu bestehen, das es die motor- und getriebelager sein MÜSSEN und einwände oder vorherige aussagen meinerseits, das def. die leerlaufdrehzahl zu nierig ist, einfach zu ignorieren ist keine art "helfen" zu wollen, sondern es versuchen besser zu wissen. Wie auch immer.

laut fahrzeugbrief gibt es 7 vorhalter und jeder hat den ich noch in den briefen sehen kann, hat das auto zu letzt knapp ein jahr gefahren. wer weiß warum. ich erkenne jedenfalls nicht, das was mit dem auto abgesehen vom rost rundum obenrum nicht stimmen sollte, die motor hat in etwa die leistung die er haben sollte, aber wie du schon sagst, es wurde an einigen stellen rumgepfuscht. als ich letzten freitag noch eine getriebespülung gemacht habe, habe ich mir auch nochmal untenrum alles in ruhe genauer angesehen und am auspuff hat auch jemand seine schweißkünste ausprobiert. sieht jedenfalls, wie mit dem mund geschweißt. Leider schade, das das auto so verkommen ist, in den letzten jahren. glücklicherweise war er im einkauf für mich sehr günstig, das es sich lohnt den wieder herzurichten. und er lief jetzt am WE mit der richtigen leerlaufdrehzahl wieder richtig rund, abgesehen von dem ATU endschalldämpfer, der diese woche dann fliegt, der nervt nämlich.

Zitat:

@A380-800 schrieb am 13. April 2024 um 16:41:28 Uhr:


Guten Tag,

Bei einer zu niedrigen Drehzahl empfehle ich den Mercedes mit eingeschalteter Zündung einige Minuten stehen zu lassen. Hierdurch werden die Computer zurück gesetzt und die Drehzahl ist danach normalisiert.
Eine weitere wichtige Maßnahme sollte dies das Problem nicht beheben sind regelmäßige Autobahn Fahrten mit Vollgas (Kick-down, >210 km/h). Ich vermute dass der Motor/Auspuff durch viele Kurzstrecken Fahrten vollständig verkokt ist und der Motor dadurch nicht mehr Frei drehen kann.
Ein Ölwechsel (leichtlauf Öl) sowie eine Betankung mit Shell super plus sollte dann auch durchgeführt werden.

Beste Grüße
Heinz

ja tolle tipps mal wieder. bei eingeschalteter zündung wird gar nichts zurückgesetzt. die adaptionswerte und einlernwerte kann man mit einer star diagnose löschen und neu durchführen, aber sicher nicht in dem man das auto mit eingeschalteter zündung stehen lässt.

und na klar musste der autobahn unsinn wieder kommen. 🙄 bei dir hat gleich jedes auto NUR kurzstrecke gesehen, ohne zu wissen, wie das auto wirklich bewegt wurde und ölwechsel wurden auch nur alle 5 jahre mit baumarkt 15w40 durchgeführt. man sollte sich solche kommentare vielleicht sparen, wenn man einfach genau gar keine ahnung hat.

in diesem sinne, don't feed the troll ;-)

Zitat:

@GTIman schrieb am 15. April 2024 um 09:48:09 Uhr:



Zitat:

@A380-800 schrieb am 13. April 2024 um 16:41:28 Uhr:


Guten Tag,

Bei einer zu niedrigen Drehzahl empfehle ich den Mercedes mit eingeschalteter Zündung einige Minuten stehen zu lassen. Hierdurch werden die Computer zurück gesetzt und die Drehzahl ist danach normalisiert.
Eine weitere wichtige Maßnahme sollte dies das Problem nicht beheben sind regelmäßige Autobahn Fahrten mit Vollgas (Kick-down, >210 km/h). Ich vermute dass der Motor/Auspuff durch viele Kurzstrecken Fahrten vollständig verkokt ist und der Motor dadurch nicht mehr Frei drehen kann.
Ein Ölwechsel (leichtlauf Öl) sowie eine Betankung mit Shell super plus sollte dann auch durchgeführt werden.

Beste Grüße
Heinz

ja tolle tipps mal wieder. bei eingeschalteter zündung wird gar nichts zurückgesetzt. die adaptionswerte und einlernwerte kann man mit einer star diagnose löschen und neu durchführen, aber sicher nicht in dem man das auto mit eingeschalteter zündung stehen lässt.

und na klar musste der autobahn unsinn wieder kommen. 🙄 bei dir hat gleich jedes auto NUR kurzstrecke gesehen, ohne zu wissen, wie das auto wirklich bewegt wurde und ölwechsel wurden auch nur alle 5 jahre mit baumarkt 15w40 durchgeführt. man sollte sich solche kommentare vielleicht sparen, wenn man einfach genau gar keine ahnung hat.

in diesem sinne, don't feed the troll ;-)

Mittlerweile glaube ich eher, dass der Heinzi nicht ein Troll sondern ein mittlerweile leicht seniler Opi ist, der im Herzen gute Absichten hat. Ob sie helfen? Naja

Guten Tag,

Hier wird die Maßnahme mit der eingeschalteten Zündung genauer beschrieben. Ich hatte leider den Schritt mit dem zweimaligen Vollgas vergessen zu erwähnen:

https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

Die Autobahn Fahrten mit Vollgas wurden mir damals bei Übergabe meines Neuwagens C180 Elegance von Mercedes nahe gelegt. Ich befolge seither strikt dieses Gesetz und habe keinerlei Probleme mit der Auspuffanlage oder dem Motor.

Beste Grüße
Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen