Leerlaufdrehzahl bricht extrem ein wenn in D

Hi, zum Leidwesen meiner Nachbarn nutze ich die schönen Tage um en bissel zu schrauben.
(Ja die Beschweren sich inzw immer mehr. Das Auto is so laut, der stinkt so bla bla bla)

Naja mein Problem.

Leerlauf in N - Neutral liegt bei ca 1500 (AAARRRGHHH)
geh ich in D hab ich bei fast 800 Probleme das Auto am laufen zu halten.
Wo dran kann das liegen?

Interessanterweise lief das Auto als es sehr viel kälter war recht gut (dank Mopar Banshees hilfe). Wobei auch hier ein Drehzahlabfall in diesem Bereich war.

Jeman Ideen?

Gruß Julian

66 Antworten

Hi, grad den Vergaser runtergemacht und dank der schlechten Kamera nur en paar schlechte Bilder machen können.

Wenn einem noch was einfällt. Ich bin für alles offen.

Bild1: Schlitz der Secondaries
Bild2: Throttlebody
Bild3: Throttlebody
Bild4: Idle schlitz der Primaries
Bild5: Secondaries
Bild6: Anschlagschraube Secondaries
Bild7: idle schlitz der primaries

Schlitz der Secondaries
Throttlebody
Throttlebody
+4

moin,

ich würd trotzdem mal die Sache mit dem Wandler in Auge behalten. Bei meinem 69er Buick war der mal kaputt, was sich darin äußerte, daß der Motor ausging, wenn man einem Gang einlegt. Erst bei halbem Vollgas tat der Wagen nen Ruck (ging aber trotzdem aus)

Allerdings, werd ich auch im Augen behalten. Aber ich weiß leider grad nich aus em stehgreif wie ich das mit dem Wandler weiter kontrollieren könnte.
Außer den beim Fahren zu testen. Und en Manometer für die Öldrücke hab ich leider nich 🙁

Aber zum Vergaser, hab jetzt nochmal die Einstellungen kontrolliert. Die Drosselklappen sind nun so weot zu dass man gerade noch Licht durchsehen kann und die auf den Primaries der idle slot, gerade so zu sehen ist, ca 0.5mm, auf den Secondaries ist er noch nicht erkennbar aber Licht kommt ungefähr so viel durch die Drosselklappe wie bei den Primaries.

Bis er jetzt warm war, lief er wirklich schlecht, dann konnte ich in P die Drehzahl langsam bis auf ca 1200rpm senken. Musste aber dafür die Idle screws von 1 1/2 auf 2 1/2 weit rausdrehen (fetter gestellt).
Allerdings, geht er aus sobald R eingelegt wird.

Aber über die Gemischschrauben stellst du nicht die Leerlaufdrehzahl ein.

Versuchs doch nochmals mit einer kompletten Grundeinstellung.

www.kfz-service-center.de/techtip.htm#Anker6techtip

www.holley.com/TechService/FAQ.asp

Ähnliche Themen

Zitat:

dann konnte ich in P die Drehzahl langsam bis auf ca 1200rpm senken. Musste aber dafür die Idle screws von 1 1/2 auf 2 1/2 weit rausdrehen (fetter gestellt).

Ist denn ein Holley anders als ein normaler Vergaser?

Bei normalen Vergasern wird die Leerlauf-Drehzahl an der Anschlagschraube eingestellt, das Leerlauf-Gemisch verändert sich dabei nicht.

by the way:

Hast Du einen CO-Tester?

ne über die Gemischschrauben stell ich die Gemischzusammensetzung ein, und somit steuer ich die verbrennung --> Vacuum und das wirkt sich auch auf die Leerlaufdrehzahl aus.

Wenn ich einen hätte wäre das soooo einfach. Aber dummerweise hab ich keinen. Genausowenig wie ne verstellbare Zündpistole.

Wird wohl doch Zeit, dass ich endlich zur nächsten Werkstatt fahr und dort mal die Tester dran häng. Ich hab keinen Bock mehr so im trüben zu fischen.

Ist leider doch nicht so schnell zu beheben. Ich habe mal in meinem Holleybuch nachgeschaut. Die Secondarys werden geschlossen und 1/2 -1 Umdrehung wieder rausgedreht. Wie die Primaries eingestellt werden, habe ich auf die Schnelle nicht finden können, da ich die Drosselklappen nie verstellt habe. Hatte auch nie einen Grund dafür.

Was hindert Dich daran auf einen 600 Vaccum umzusteigen *? Denn wenn Du in die Werkstatt fährst und die keine Ahnung von der Materie haben, und davon kann man in der Regel ausgehen, wird das schnell sehr teuer werden.

* Der Spritverbrauch wird sich auch noch reduzieren.

Wäre es nicht evtl. einfacher, den auf den Motor vermutlich original draufgehörenden passenden Quadrajet zu verbauen?

Ach so, noch was: Gemischzusammensetzung und Leerlauf sind zwei verschiedene Paar Schuhe, die werden an getrennten Stellen justiert.

MfG
DirkB

Ja gerne nehm ich en Quadrajet oder en Vaccuum Secondarie, wenn grad einer einen im tadellosen Zustand zu verschenken hat 🙂
Aber gegen ne moderne EFI hätt ich auch nix einzuwenden, als KFZ-Mechantroniker find ich die auch einfacher 😁

@Cougar, das würde ja auch kein Hansel in der Werkstatt machen, sondern ich. Der einzige dann in dieser Werkstatt der sich mit den neuen Testern, und dem alten Vergaser auskennt.

@DirkB
Bloß weil die unterschiedliche Schrauben an unterschiedlichen Stellen haben, heißt das nicht, dass beides voneinander unabhängige Sachen wären.
Also bitte nochmal drüber nachdenken.

Sicher ändert sich die Drehzahl wenn sich das Gemisch ändert, nur stellt man damit nicht die Leerlaufdrehzahl ein. Deine Motordrehzahl geht runter weil er jetzt viel zu Fett läuft.

Machs doch wie oben in der Anleitung. Kontrollier den Schwimmerstand, danach stellst du das Gemisch ein, beide Einstellschrauben abwechseln verdrehen und auf den Motor hören, fang am besten wieder von deiner Grundeinstellung von 1 1/2 Umdrehungen an, nur versuch es erstmal mit mager und nicht mit fett. Sobald das Gemisch abmagert geht auch die Drehzahl wieder nach oben, wenn aber dein Gemisch passt dann kanst du über die Leerlaufdrehzahleinstellschraube die Leerlaufdrehzahl runter drehen, und dann sollte er auch nicht mehr ausgehen wenn du in D gehst.

Ich denke mal dein Motor läuft viel zu fett, und er säuft dir beim Gang einlegen einfach ab. Das würde auch erklären warum er bei kalten Temperaturen besser lief als jetzt. Mechanisch scheint alles zu stimmen, also kann es nur noch eine Einstellungssache sein.

äähh ums mal kurz zu sagen -- ne.

Bisher hatte ich ihn recht mager laufen (idle mix screws ca 1 Umdrehung draußen) -- Aber das war auch noch mit der alten Einstellung der Drosselklappen (vorallem der Secondaries). Das er mager lief, sah man auch wie schnell er warm geworden ist, und wie du Zündkerzen aussahen. Diese waren von vielen Startversuchen die Jahre davor recht schlecht geworden. Aber durch den (korrekten) Magerbetrieb bisher sehen sie inzw wieder normal aus.

Was mich halt diesmal wunderte war, dass die Drehzahl stieg, wenn ich das Gemisch fetter machte - ergo die Drehzahl idle screw runtergedreht. Idle mix weiter eingestellt. Immer zuerst versucht ihn mager laufen zu lassen. Aber meist war schon nach einer Schraube und ner 1/4 umdrehung schluss, und der Motor fing das stottern and und ging fast sofort aus.
Idle mix wieder zurückgestellt, gestartet, laufen gelassen, nochmal mager 1/8 probiert -> stottern -> 1/4 fetter -> laufen lassen -> 1/4 fetter, Drehzahl ging nach oben -> andere seite in 1/8 Schritten angepasst --> Drehzahl hoch -> idle screw Drosselklappe zu.

Solange bis ich auf die gestern angegeben Werte kam.
Aber ich merk schon, ohne wieder en Unterdruckmanometer und ne Zündpistole is das alles nur ein im trüben Stochern.
Sobald ichs mit Messinstrumenten neu versuche meld ich mich.

hello!

ich glaub du brauchst einen co tester.
ohne den wirds schwer das ding einmal richtig einzustellen, grund einstellung her oder hin, ewig rein und raus drehen wird dir da nicht helfen.
er wird sicher mager bzw fetter wenn du drehst, aber wer weis in was für einen co bereich du dich d bewegst?

zündzeitpunkt kannst du auch ganz gut mit einer "normal" zundpistoleohne ohne verstellung einstelln,
da musste er zumindest im leerlauf zündungsmäßig passen.

gruß

nochmal zum Thema CO-Tester:

mir war das immer zu teuer, was die hier in D aufrufen, hab mir dann einen Gunson aus England geholt, für ne grobe Peilung reicht das:

http://shop.ebay.co.uk/?...

Naja ich bin da Werkstatt verwöhnt und hätte einfach am liebsten so en kompletten "Boschtester" -- mal schön HC, CO, Lambda, Primär und Sekundärzüdnung sehen ..... und schön noch Ausdrucke dazu machen.
Sehr schade, dass Nissan so wenig kaputt gegangen is, da konnt ich den viel zu wenig einsetzen *schluchz*

Jetzt werd ich erst mal schauen, dass er nochmal richtig gereinigt wird (Ultraschallbad, dann mechanisch usw und sofort) dann wieder zusammenschrauben - grundeinstellen (hoffen das er endlich dann besser läuft) UND DANN -- an den Tester -- und alle Werte auf einen Blick haben- Zündung, Unterdruck, Abgas, Öle, Wasser -- dann fühl ich mich auch als Ingenieur wieder wohl *ROFL*

Deine Antwort
Ähnliche Themen