Leerlauf Vibrieren sowie abgetrennter Schlauch an der Ansaugbrücke

Mercedes S-Klasse W220

Hallo miteinander🙂

Habe eine Frage bezüglich des Unterdrucksystem am M113.

Besitze nämlich einen V220 S430 BJ.2000 mit ca.245.000 km auf der Uhr und habe aktuell seit langen ein Problemchen mit dem Motor.
Der Motor vibriert leicht im Leerlauf sowie nimmt er schwer Standgas an, sonst läuft er wie er soll.
Bezüglich Zündanlage sind schon neue Zündkerzen reingekommen und habe sämtliche Unterdruck schläuche erneuert.

Habe heute mal den Luftmassenmesser gereinigt und da ist mir ein abgetrennter Schlauch an der ansaugbrücke aufgefallen.
Hab leider kein Foto gemacht aber eins aus dem Internet gefunden was identisch ist.
Wollte fragen ob einer weiß ob dieses abgetrennte Stück wichtig ist oder keinen Zweck hat?
Habe sonst kein anderen kaputten oder lösen Schlauch gefunden was sehr komisch ist.
Das abgetrennte Stück ist sogar offen, wobei ich mir gut vorstellen kann das er darüber falsch Luft zieht.

Wäre über eine Aufklärung dankbar
Finde sonst nichts im Netz dazu

Liebe Grüße

Identisch mit meinem
41 Antworten

Tja, oelrausdruecken kann Ursache oder Wirkung sein...

Wie ich das meine: deine Aussage war :
>Hab beim Laufenden Motor den abgenommen und er bläst da extrem raus.
Hab aber mal vor ca. 2 Jahren den Deckel erneuert meine ich, wegen der Dichtung.

@Rhanie
Genau das war bei mir auch aber hab einen neuen Deckel genommen.
Muss den alten finden oder neu kaufen.
Verstehe jetzt auch warum man bei solchen Motoren lieber auf Originalteile zugreifen sollte, anstatt von anderen Anbietern.
Gleiches hab ich über das 722.6 gelernt.
Die Steckerbuchse muss ein Originalteil sein, weil die maße perfekt abgestimmt ist, bei anderen würde man Undichtigkeit haben.
Viele unterschätzen das leider🙁

Das war deine Aussage

@Rhanie
Das war vorher auch so

Ähnliche Themen

@Rhanie
Naja im Endeffekt ist ein Problemchen jetzt erstmal behoben, da kommt schon das nächste neue angeschossen.
Gestern Abend hatten wir hier ein kleines Unwetter und war über Ostern bei meiner Freundin, aufjedenfall bin ich dann nachts erst zur tanke gefahren und dann nach Hause.
Auf dem Weg zur tanke hatte ich weil halt die Straßen nass sind das ESP an, kurz auf der Auffahrt zur Autobahn ging die Abs leuchte an sowie die Meldung ESP und BAS gestört.
Auslese Gerät dran, hab leider keinen hinterlegten Fehler.
Beim Neustarten an der Tanke war's weg aber auf dem Heimweg wieder angegangen.
Hab jetzt aktuell mal die Batterie abgeklemmt über Nacht und schaue morgen nach nach den Sicherungen.
Finds nur komisch irgendwie, kann mir aber nicht vorstellen das es was mit der Vibrationsgeschichte zu tun hat :/

Du hast bei Fehlermeldung im KI keinen Fehlercode beim Auslesen? Kann nicht sein.

Dein ABS Fehler hat vermutlich mit der Feuchtigkeit zu tun, evtl. Signalprobleme mit dem ABS Ring / Sensor.

VG

ESP ist standartmässig immer an, wenn du den Knopf drückst und die LED ist an ist ESP aus.
imho steht da auch was im KI.
Nach neustart des Motors ist es dann wieder an.
Sehe keinen vernünftigen Grund das im Straßenverkehr auszumachen, wenn ich driften will geh ich auf die Rennstrecke.
Meine Favoriten: Batterie bzw. Kabel (wird sehr gerne genommen.)
ABS versifft oder Stecker lose (meist der Stecker) den findest du vorne bei den Stecker der Hydr. Federbeine, hinten musst selber schaun, mein Kaffee ist noch nicht durch und Katze liegt im Arm.

Hab die Methode mit dem Batterie abklemmen übernacht gemacht und mal die Sicherungen gescheckt, alle in Ordnung.
Heute wieder Batterie abgeklemmt und Problem ist nicht mehr aufgetreten, hatte das ESP aber auch nicht eingeschaltet.
Naja Motor läuft immer noch so ruhig.
Hat jemand zufällig die Teilenummer für den Öldeckel parat?

@Rhanie
Wegen der ESP Geschichte von gestern ist seit ca. 2 Monaten der Tempomat irgendwie gestört.
Also hält die Geschwindigkeit bis 100km/h, darüber bis ca 150/160 bricht der sofort ab, erst ab 150km/h ca. hält er die Geschwindigkeit wieder.
Hab bis jetzt nur die mögliche Ursache im Netz gefunden:ABS Ring wahrscheinlich korrodiert oder so
Zurück zum Thema🙂
Denkst du eigentlich die Ventildeckeldichtung kann auch was damit zutun haben, das er vibrierte?
Ist von febi die Dichtung.

Ich gebs auf, "wegen der esp Geschichte von gestern ist seit ca. 2 Monaten der Tempomat gestört" Dr who?!
Min jung, was rauchst du?!

Hä nichts Rauch ich ??
Wollte das nur erwähnt haben
Kann das sein das du irgendwie nen schlechten Schlaf gehabt hast??

Ist jetzt auch egal
Meld mich erneut wenn der Motor wieder faxen macht und hab den Öldeckel im Netz gefunden
Trotzdem danke für deine Hilfe @Rhanie 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen