Leerlauf unrund beim Kalt Audi A4 B5 1,6 Bj.97

Audi A4 B5/8D

Hallo alle Audifans,

Habe vor Kurzem meinem Schwiegervater einen gut erhaltenen Audi A4 B5 1,6l, Bj. 97 Laufleistung 52Tkm gekauft, der Vorbesitzer hatte längere Zeit den Wagen fast kaum gefahren und letzte 4 Jahre gar nicht. Haben alle Flüssigkeiten, Filter, Zündkerzen bei Inspektion machen lassen, sogar defekten Unterdruckschlauch vom Leerlaufregler ausgetauscht. Drosselklappe gereinigt!!! Fehlerspeicher keine Fehler!!!

Jetzt zum eigentlichen Problem: Im kalten Zustand im Leerlauf die Drehzahl schwenkt leicht zw. 850 und 1000U/s, wenn man Gas im Leerlauf auf 2000 Umdrehungen setzt, der Motor geht mal von alleine auf 1500 dann mal 1800 runter und hoch und irgendwann pegelt sich ein. Beim Umschalten vom ersten in den zweiten Gang ruckelt als ob Motorhalterung hin ist, obwohl alles fest wie neu. Im warmen Zustand ist dieses weniger aber trotzdem Leerlaufschwankungen und macht leichtes Klicken im Motorraum alle 5 Sekunden als ob Relais schalten würde und dabei springt auch die Drehzahl. Dies ist auch an der Drosselklappe beim Seilzug gut zu sehen wie die Spindel hin und her springt.

Habe so ein Verdacht das der Luftmassenmesser hin ist oder Lamdasonde und Drosselklappe?
War bei Audi, die hatte auch haufen von Fehlerursachen mir mündlich gesagt, Detailierte Fehlerdiagnose ist machbar wird durch genauere Auslesung des Steuergerätes analisiert, Kostenpunkt 100€

Ist ja kein Ding, aber evtl. habt Ihr schon Erfahrungen und Tipps zu so einem Problem! Schraube gern an Autos und habe bis jetzt jedes Problem gelöst, aber der Audi ist was besonderes und Schwiegereltern haben nicht viel Kohle für Versuchszwecke. Fehler muss schnell lokalisiert werden, Teile besorgen und auszutauschen kriege problemlos hin.

Vielen Dank für Eure Info im Voraus

Eugen

20 Antworten

Danke für alle Beiträge, werde diese alles checken.

Das Problem liegt im Kalten Zustand am stärksten mit der Drehzahl, im warmen läuft er rund, dabei die Drehzahl bewegt sich zwischen 920 und 980 Umdrehungen. Hatte gestern nochmals manuell die Drosselklappe einlernen lassen ohne Erfolg.

Was kann im Kalten Zustand die Motordrehzahl und das Ruckeln verursachen? Temperaturgeber, Lambda, Zündung? Da es so viele Lösungen gibt bleibt nicht anderes übrig, wie zu Audi zu fahren und dies detailiert auslesen lassen.

Vielen Dank

Bei mir ist ruckeln durch Risse im Kurbelwellenentlüftungsschlauch entstanden. Schlauch

Zitat:

Original geschrieben von bartonfink


Bei mir ist ruckeln durch Risse im Kurbelwellenentlüftungsschlauch entstanden. Schlauch

nee, der ist ganz dicht und sieht auch vernunftig aus.

aber trotzdem danke fur hinweis, wird dies fur spater als gutes info sein.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von eugen1604



Zitat:

Original geschrieben von bartonfink


Bei mir ist ruckeln durch Risse im Kurbelwellenentlüftungsschlauch entstanden. Schlauch
nee, der ist ganz dicht und sieht auch vernunftig aus.

aber trotzdem danke fur hinweis, wird dies fur spater als gutes info sein.

mfg

dann wird das ruckeln auch beim warm sein. und bei mir nur im kalten zustand mach die drehzahl zu schaffen. ausserdem ist beim anfahren und umschalten das ruckeln unertraglich egal wie du freundlcih mit kupplung umgehst

Ähnliche Themen

Hätte ich gleich problem. Aber das auto startet nicht meher. Was kann das problem sein. Audi a4 bj96 motor 2,6. was soll ich gucken ?

Es ist ja wohl nicht das gleiche Problem wenn der Motor nicht startet.
Evtl Wegfahrsperre, Benzinpumpe, Zündung.
Was ist schon geprüft worden.
Evtl. mal die Suchhilfe benutzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen