1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Leerlauf

Leerlauf

Ford Focus

Hallo

Ich fahre seit 2 Wochen einen
Ford Focus I Turnier 1,8i Ambiente

Nur habe ich einen kleines Problemchen festgestellt...

Wenn ich früh losfahre dann kommt es mir vor als ob der Gaszug hängen bleibt denn wenn ich an der 1 Kreuzung auf die Kupplung trete dann fällt das gas auf Standgas zurück
900 u/min aber nur einen Augenblick später steigt es automatisch auf 2200 u/min wieder hoch das geht ca. 5 minuten so.

Kann mir jemand schnell Helfen... ???

Danke im Vorraus

11 Antworten

Wenn die Drehzahl auf 900U/min fällt und dann wieder steigt ist es nicht der Seilzug (wenn dein Auto überhaupt noch einen Seilzug hat),das hört sich an als ob das Leerlaufregelventil spinnt.

Noch wahrscheinlicher ist es der Kaltstartregler,weil du schreibst ja,das es nach 5min aufhört also Motor warm wird.

Danke für die 1. schnelle Antwort...

was kostet sonen Kaltstartregler oder das Leerlaufregelventil

kann man diese Teile vielleicht auch selber Tauschen, wenn man weiß wo die dingelchen sitzen.

bei meinen Peugeot 406 da konnte ich das Leerlaufregelventil noch selber reinigen das war relativ einfach

das ist ganz normal, der motor wir automatisch höher gedreht damit er schneller war wird. und damit er ruhiger läuft! ganz früher hat man das mit dem schock gemacht.

das macht meiner ganz genauso und das von anfang an, und alle autos davor auch. 2000 umdrehungen ist zwar ganz schön viel aber ich glaube das macht meiner auch ab und zu. ich schau da garnicht hin.

die drehzahl müsste von min zu min langsam zurückgehen, beobachte das mal.

das kann nicht Normal sein......

denn der Kaltstartregler und / oder das Leerlaufregelventil
soll das eigentlich regeln das der Motor immer mit der selben Umdrehung im Standgas dreht ob nun Kalt oder Warm

Also denke ich mal das Deiner genau das selbe Problem hat wie meiner.

Also das ist bei mir auch... wenn er ganz kalt ist läuft er so 2min bei ca. 1100u/min im Leerlauf. War vorher bei meinem Megane genauso. ICh meine auch, dass das normal ist. Nur 2000u/min find ich bisschen hoch.

Das ist doch bullschid (sorry)

2000U/min haben vielleicht die alten Vergaser mit Coke gehabt aber kein moderner Einspritzer und schon gar nicht 5min. lang.

Maximal 1500U/min und das höchstens 30sec.

Da stimmt was mit der Leerlaufregelung oder Kaltlaufregelung nicht.

Mein C-Max dreht im kalten zustand 0°C 1100U/min konstant und nach 10sec geht die Drehzahl auf 900U/min. runter.

2000U/min und das 5min. da kann er auch gleich Vollgas geben.

Zitat:

Original geschrieben von kdw-online


das kann nicht Normal sein......

denn der Kaltstartregler und / oder das Leerlaufregelventil
soll das eigentlich regeln das der Motor immer mit der selben Umdrehung im Standgas dreht ob nun Kalt oder Warm

Also denke ich mal das Deiner genau das selbe Problem hat wie meiner.

Die kaltlaufreglung macht genau das, sie regelt im kalten zustand die drehzahl hoch, damit die maschine schneller auf temp. kommt.

die dinger kann man ja auch nachträglich einbauen und das hat mein vater in seinem 94 mondo gemacht und seitdem ist es im winter auch so, das die drehzahl in den erstem min auf 2000 hoch geht.

ich glaube sogar, das die im system befindlichen (motorsteuerung) kaltlaufreglungen das gemisch verändern. (abmagern) damit es noch schneller warm wird.

in meinen escord war die reglungf mal defekt, und das hab ich auch erst im winter gemerkt. er starte nur noch mit schwierigkeiten und lief total unrund bis er halbwegs warm war.

Für die ersten 30 sec. bei wirklich kalten Temperaturen hab ich auch höher als 2.000 u/min. Dann für ca. 1 min 1.500 u/min - stetig fallend.

Die Drehzahl ist also normal vom Start weg.

Was aber suspekt ist, ist das Fallen auf 900 und dann steigen auf 2.000. Normalerweise müsste die Drehzahl, wenn die niedriger als 2.000 ist, nach dem Auskuppeln, sofort ansteigen. Ist sie höher als diese Kaltlaufdrehzahl, dann darf die nur geringfügig drunter fallen, bis das Steuergerät wieder das Einspritzen anfängt.

Tippe auch auf das Leerlaufregelventil. Beim 1.8er ist das aber ziemlich doof zu erreichen. Braucht man angeblich ne Hebebühne für.

Zitat:

Die kaltlaufreglung macht genau das, sie regelt im kalten zustand die drehzahl hoch, damit die maschine schneller auf temp. kommt.

die dinger kann man ja auch nachträglich einbauen und das hat mein vater in seinem 94 mondo gemacht und seitdem ist es im winter auch so, das die drehzahl in den erstem min auf 2000 hoch geht.

Na supie....

Also wenn der Ford Focus die Kaltlaufreglung nicht hätte dann würde der kaum die Euro 4 Norm haben.

Den der Kaltlaufregeler ist zum
1. für die Regelung des Standgas im Kaltzustand des Motors
2. damit für die Regelung des Abgases zuständig

Was definitiv nicht zutrifft ist das die Kaltlaufreglung nichts mit der Motortemperatur zu tun, zumindestens hat diese Kaltstartregelung nichts damit zu tun das der motor schneller warm wird

Wo hast Du denn diese Tesen aufgefasst (in der Bild)

Das was Du meins bei Deinen 94' Mondeo ist dafür gedacht das der eine bessere Steuereinstufung erhält.
Das hat nichts mit dem Standgas zu tun

Zitat:

Original geschrieben von kdw-online


 

Das was Du meins bei Deinen 94' Mondeo ist dafür gedacht das der eine bessere Steuereinstufung erhält.
Das hat nichts mit dem Standgas zu tun

genau, bessere einstufung! wodurch??? der motor macht die schlechtesten abgaswerte im kalten zustand, warum??? weil der kat noch nicht arbeitet. wenn die drehzahl erhöht wird, wird der kat schneller warm, das heißt, schneller bessere abgaswerte. eingrund für die bessere einstufung!!!

Nur teil´s richtig.

Der Haupgrund für die schlechten Abgaswerte im kalten Zustand kommt auch davon das die Zylinderwände kalt sind und das Benzin an den Zylinderwänden kondensiert was zur Folge hat daß das Benzin die Ölschicht von den Wänden wäscht,deshalb wird im kalten Zustand der Motor sehr Fett gefahren damit das Benzin die Schmierung der Zylinder gewährleisten kann(Spritüberschuss) und deshalb auch die erhöhte Drehzahl,natürlich wird dadurch auch der Kat angeheizt.

Bei meinem Smart ist noch eine Sekundärlufteinblasung nachgeschaltet die den Kraftstoffüberschuss vor dem Kat entzündet und so den Kat innerhalb von 30sec. auf seine betriebstemperatur bringt.

Solange der Motor fett läuft ist der Smart im Winter die reinste Nebelmaschine.

Deine Antwort