Leerlauf schwankt, Starke Vibrationen zwischen 800 und 1000 umdr.
Bei mir ist vor ca 3 Wochen das Motorwarnlämpchen angegangen, bin zur Werkstatt, hab es auslesen gelassen und folgendes ist rausgekommen:
17698 Geber für Kühlertemperatur-Kühlerausgang-G83
Signal zu groß
16825 Tankentlüftungssystem, Durchsatz fehlerhaft
sporadisch
16891 Leerlaufregelung Drehzal über sollwert
17544 Bank1, Gemischadaption (add)
System zu mager
Die aus der Werkstatt haben gemeint das der Auslöser der Geber für Kühlertemperatur sein kann, haben es mir inkl. Ersatzteil für knapp 50€ gemacht und den Fehlerspeicher gelöscht. Die haben die ganzen Schläuche geprüft und keinen einzigen gefunden der kaputt ist, der vieleicht zusätzlich Luft ziehen könnte. 2 Tage später ist das Lämpchen wieder angegangen, bin wieder hin und es kamen nur die letzten 3 Fehler raus. Wobei die Leerlaufregelung vom System als Sporadisch eingestuft wurde. Die haben die Lambdasonde überprüft und die ganze Motorelektronik und haben nix gefunden, die schwankung der Lambdasonde lag bei 0,2 volt. Die haben den Fehlerspeicher wieder gelöscht und gesagt falls es wieder angeht muß ich das Auto bei denen für nen halben Tag abstellen damit die auf Fehlersuche gehen können. Nun ist das Lämpchen nach 550km immernoch nicht an und das Auto geht wie die Pest, zieht meiner meinung nach besser wie vorher, warum auch immer?! Das einzige was ich jetzt bemerkt habe ist das die Drehzahl im Leerlauf zwischen 800 und 1000 Umdrehungen (manchmal) schwankt. Wenn ich z.B. an der Ampel stehe, einmal ist die Drehzal erhöht und einmal liegt sie im normalen bereich bei ca 800 Umdrehungen. Mittlerweile ruckelt der motor bei niedrigen Drehzahlen (So zwischen 800 und 1000 umdrehungen) Beim fahren spühre ich nichts. Fahre einen A4, Bj 2003, 1,8 T mit 163 ps. Wer kann mir da helfen??
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Du sagst die Drosselklappe ist sauber... hast du mal ne Grundeinstellung durchgeführt???LG
Das meinte ich in der Richtung mal die Batterie abklemmen, obwohl viele sagen soll man ja nicht machen, dass Kombi könnte Schaden nehmen. Da ja auch der Temperaturgeber getauscht wurde evtl. sind noch irgendwo falsche Werte.
Bei meinem BMW 540 verabschiedete sich die Kopfdichtung langsam, im Standgas fing er dann an, Drehzahl hoch runter aber nur sporadisch, wobei ich jetzt keine defekte Kopfdichtung herbeireden will.
Ich würde mal Strom weg für 30 min.
- danach Zündung an und warten 2-3 Min. dann justiert sich die Drosselklappe
- im Stand ca. 5 min laufen lassen
- Luftmassenmesser mal genau unter die Lupe nehmen
- Zündspulen gibt es bei Audi z.Z. eine Aktion habe meine auch getauscht bekommen, seither läuft er besser (im kaltstart lief er immer etwas unrund) kann sein das eine Zündspuke nicht mehr zu 100% funzt, dann steht auch nichts im Fehlerspeicher wobei wenn Gemisch zu mager tippe ich eher wieder richtung LMM oder falschluft.
- Autobahn mal freiblasen wenn fast nur kurzstrecke
Hatte auch das gleiche Problem,
bei mir wurde der Drehzahlgeber ausgestauscht und jetzt funzt es wieder.
Eventuell eine möglichkeit dies zu kontrollieren!
Also warte warte warte, der Fehlerspeicher ist längst gelöscht. die Fehlermeldung Gemisch zu Mager ist weg. Das wurde durch die kaputte Lambdasonde regestriert, die Vibrationen sind weg und der Verbrauch hat sich auch normalisiert. Mit einem defekten Luftmassenmesser ist meistens ein Leistungsverlust spürbar, ist bei mir nicht der fall!!! Zündspulen wurden vor ca 2 Monaten erneuert und vor ca 3 wochen auch neue Zündkerzen eingebaut. Also kann man das direkt schon ausschliessen. Das Auto wird übrigens nur Langstrecke gefahren!
Also ich tippe immernoch auf den leerlaufregler!! Kann das sein??
Ähnliche Themen
Also antwortet hier keiner mehr, oder wie sehe ich das ??😕
Hab heute mein Auto angelassen und die Vibrationen waren wieder da, hab unter die Haube geguckt und das Druckventil der Kurbelgehäuseentlüftung ( teil nr 06A 129 101 A ) hat Luft gezogen. Hab den
Startpilot dran gesprayt und siehe da, der Motor hat reagier und die Drehzahl ging kurz hoch! Mögllicherweise hat er da auch falsch luft gezogen?? Habs abgebaut um es zu reinigen, aber ausser Dreck und ner verschmotterten Feder war nix mehr drin. Also ich bin kein Fachmann aber muss da nich noch eine Membrane drin sein oder so?? Oder wie funktioniert das Ding??
Also mittlerweile geht das ding gar nicht mehr, weil die Drezahl jetzt manchmal auf 1800 hoch geht und das ding zieht die ganze zeit luft aus der kleinen überdruck öffnung an dem Ventil selbst.
Kann mir jemand helfen?? Langsam verzweifle ich!!!
Was bist den du für einer? Das hier ist doch ein Forum damit sich die Leute gegenseitig helfen können! Wenn du keine Ahnung hast brauchst du auch nix zu schreiben, und Sprüche wie DANN LASS DAS AUTO AUS... kannst du dir sonst wohin schieben!!!
Zitat:
Original geschrieben von stas_schmidt
Was bist den du für einer? Das hier ist doch ein Forum damit sich die Leute gegenseitig helfen können! Wenn du keine Ahnung hast brauchst du auch nix zu schreiben, und Sprüche wie DANN LASS DAS AUTO AUS... kannst du dir sonst wohin schieben!!!
Genau deshalb wird dir keiner mehr schreiben ! erstens quengelst du hier rum, wieso nicht gleich einer antwortet, zweitens kann hier keiner Hellsehen und wenn man dir noch Tipps gibt kommt gleich "Nein das ist es nicht".
Anscheinend hast du das Problem doch gefunden dann reparier es und gut.
Zum Thema keine Ahnung, habe ich hier nach Rat gesucht ?? An deinem Umgangston würde ich als erste mal was ändern und nein ich werde nichts irgendwohin schieben s.u.
Mein letzer Tipp zu deinem Problem, in fast jeder Stadt gibt es einen VW/Audi Händler dort gibt es Leute die Ahnung haben, einziges Problem es kostet ein paar Euro aber du kannst dein Auto ja dorthin Schieben 😁
Pass mal auf, hier quengelt keiner, es hat dich niemand gezwungen mir zu antworten. Wenn ich sage NEIN DAS IST ES NICHT, dann nur weil einige wie du das selbe sagen wie Drosselklappe, die habe ich in einer Werkstatt checken lassen und da ist nix dran. Und was soll das Freiblasen auf der Autobahn bringen? Dazu hast du übrigens geraten, und die Zündspulen sind auch neu, warum und zündaussetzer hab ich auch keine. Klar verzweiefelt man wenn man nicht weiter weiß, deswegen exestiert dieses Forum auch, damit man sich gegenseitig hilft und damit man auch nicht direkt in ne Fachwerkstatt fährt wo einem hunderte von Euros abgeknöpft werden, und ich habe nie verlangt das jemand Hellsehen soll, ich bin auf das Auto angewiesen und möchte nich direkt arschvoll Geld bezahlen damit es läuft und hoffe natürlich das man mir schnell antwortet. Es ist nun mal nicht immer die DK oder die Zündspulen. Und mein umgangston war ganz normal bis du mir so einen Mist wie: dann lass dein Auto aus, geschrieben hast. Wenn du keinen Rat hast dann dann schreib lieber nix!!!
Tztztz schon wieder dieser unterton, aber egal,
2 und 3 Post sind von dir "Wieso antwortet keiner" danach nochmals das selbe.
Luftmassenmesser muss nicht gleich ganz tot sein, wenn ja kommt eh die Kontrolleuchte wenn er aber träge ist, kann es auch ruckeln und es wird auch kein Fehler abgelegt. Das er schon überprüft wurde... Hellsehen ?? Zündspulen genauso Hellsehen ??
Freiblasen bzw. richtig warm fahren, hilft mit unter wenn der Kat oder die Lambdasonden etwas träge sind, du fährst nur Langstrecken ,wieder mal Hellsehen ??
Angeblich zieht der Motor ja irgendwo Luft dann tausch das Teil, denn wir hier.. Stichwort Hellsehen.
der allerletzte Tip von mir stelle die Frage nächstes Mal besser wie z.B.
motor Drehzahlschwankungen, erneuert Zündspulen + kerzen, LMM wurde überprüft, Temperaturgeber neu, keine Kurzstrecken plus die Fehlercodes.
dann kann man dir auch schneller genauere Antworten geben ansonten können wir auch nur raten.
Es hilft auch manchmal über sich selber zu lachen und nicht alles zu Todernst nehmen. Es geht um ein Auto und nicht um den Weltfrieden.
Aber darfst bruhigt sein das war jetzt wirklich das letzte was du von mir hörst.
Wünsch dir trotzdem viel Erfolg bei der Fehlersuche.