1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Leerlauf Probleme im Smartie

Leerlauf Probleme im Smartie

Smart Fortwo 451

Hi Vlt kann mir jemand von euch lieben helfen , leider habe ich im netzt noch nix gefunden . Ich habe mir ein Smartie besorgt 2010 61ps 90t km fährt eigentlich ganz anständig und spritzig. Aber leider kommt es immermal beim starten zu Leerlauf Problemen bzw starke Schwankungen . https://youtu.be/Mg6S0rA6g5A . Ich könnte mit einem Simplen Auslesegerät feststellen Fehler: Sprit zu fett Leerlauf . Habe die Lamda vor kat nach Tipp getauscht . Die war auch recht locker und seit dem ist der Fehler weg . Besagtes Problem besteht aber immernoch siehe Video . Dies geschieht auch Ab und zu ander Ampel er fängt sich dann nach kurzer Zeit wieder wie auch beim anlassen meist im warmen Zustand . Hatte Vlt sowas jemand mal ? Ich denke Vlt an Benzindruckregler das hatte ich mal im a6 🙄 Dankö für eure Tipps

Beste Antwort im Thema

Die Drosselklappe sah sehr verdreckt aus, mit sogar richtig harten Verkrustungen. Ich habe noch den Sensor dahinter mit ausgebaut und alles gereinigt . Und nachdem alles wieder drin war , bemerkte ich jetzt eine höhere stabilere Drehzahl und er lief sehr ruhig . Nach dem Warmfahren und ein paarmal Motor starten nix mehr zu bemerken, sehr ruhiger Leerlauf bis jetzt. Ich werde mal die Woche testen und gebe Bescheid . 😉

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
20 weitere Antworten
20 Antworten

Drehen drücken, schieben.

Ja also ich habe die Halterung unter der Ansaugbrücke Ansaugi ( Verbindung Luftfilter zur Drosselklappe) abgemacht . Da kommt man gut ran an die zwei 30er Torx und dann geht es auch recht einfach raus .

Asset.JPG

Die Drosselklappe sah sehr verdreckt aus, mit sogar richtig harten Verkrustungen. Ich habe noch den Sensor dahinter mit ausgebaut und alles gereinigt . Und nachdem alles wieder drin war , bemerkte ich jetzt eine höhere stabilere Drehzahl und er lief sehr ruhig . Nach dem Warmfahren und ein paarmal Motor starten nix mehr zu bemerken, sehr ruhiger Leerlauf bis jetzt. Ich werde mal die Woche testen und gebe Bescheid . 😉

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Ziemlich siffig das Ding. Auch beim Blick in die Ansaugbrücke. Möglicherweise war auch die Achse etwas schwergängig ?

Erhöhter Ölverbrauch ? Wobei "erhöht" relativ ist , an sich nimmt der 451 so gut wie nix.

Ähnliche Themen

Gute Frage hab ihn noch nicht so lange , muss ich mal beobachten.

Update : in der erste Woche keine Probleme läuft einwandfrei meiner Meinung nach . Jetzt ist irgendwie der Wurm drin und es kommt die Motorkontrollleuchte wenn man ein paar min fährt 🙄 , Auto läuft aber gut ??? 😕

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen