Leerlauf Prob Allgemein - Bitte Helft

VW Vento 1H

So Leute , da es ja einige Leute mit diesen „BELIEBTEN“ Leerlauf Schwankungen gibt
Und jeder einen Neuern Tarde dazu eröffnet , dachte ich mir da uns anscheinend keiner wirklich Weiterhelfen kann müßten wir einen Trade eröffnen wovon alle Leute Profitieren . Fakt ist folgender , wir mussen systematisch vorgehen das Bedeutet , Jeder der Das Problem hat egal zu welchem Golf - Vento Model
Sollte sein Problem erstenmal erläutern um dann ggf. Festzustellen ob das Problem das selbe ist
Wie bei denn Anderen . Somit kann man ggf. einige Teile ausschließen da diese ja nicht im Jedem Fahrzeug verbaut würden z.b der Luftmengenmesser ( LLM ) ihr versteht schon .

Ich Persönlich Fahre einen Golf 3 GTI ( 2E ) und habe festgestellt , das meine Drehzahlschwankungen
Im Kalten und in der Zwischen Phase ( Warm – Kalt ) an Extremsten sind ( schwankungen von 500 – 1300 ) , sobalt der Motor bei mir Warm ist werden diese Spürbar geringer ( ca 100 ump ) .

Ich habe Bislang Folgendes Versucht :

Drosselklappen Poti Gewechselt
Drosselkappe gereinigt
Leerlaufventil gereinigt
Luftfilter Gereinigt
Unterdruckschläuche geprüft

Leider Ohne erfolge .

Einige von euch haben sicher noch Andere Motortypen und das Selbe Problem vielleicht können wir mit einen gemeinsamen Trade dieses Problem Lösen . Ich hoffe auf eure Anteilnahme

132 Antworten

@Golf3GM:

Hi, hab die Aktion fürs Wochenendee angedacht...
Hast Du auch das Teil, wo das Drosselklappengehäuse drangeschraubt wird, gereinigt?

Oder ist da nix drin?

@Marky
Nein hab ich nicht.

Habs mir aber ehrlich gesagt auch nicht genau angeschaut, weil ich nicht viel Zeit hatte. Habe nur die Klappe selbst und die Öffnung an die die Klappe anschließt gereinigt. Das scheint wies bis jetzt aussieht (nach 80km Fahrt) gereicht zu haben.

Zuvor hatte ich noch den Abgaskrümmer getauscht (gebrochen) und den Schlauch für die Kurbelwellenentlüftung gewechselt (porös). Aber da es danach nicht wirklich besser wurde hab' ich dann mal gereinigt. Und... ich wollts erst selbst nicht glauben... es hat gereicht. Zumindestens bei mir. Aber reinigen schadet ja nicht. Also probiers mal

@Golf3GM:

Wie und wann genau hat sich das Problem denn bei Dir geäußert?

das habe ich schon ziehmlich lange. Nur das es am Anfang unregelmäßig war. mal lief er ruhig und mal schaukelte er so zwischen 800 und 1000 Umdrehungen. Beim Anhalten ging er oft aus und beim Schalten bzw. auskuppeln hat sich der Motor oft verschluckt.

Ich denke das es durch den defekten Entlüftungsschlauch aufgetreten ist, weil dadurch wahrscheinlich zuviel Staub, Pollen etc. mit ins Spiel kamen, die dann den Spalt an der Klappe verklebt haben. Der defekte Krümmer war natürlich auch nicht prickelnd. War halt ziemlich laut, aber nach dem Austausch hatte sich wie schon gesagt nicht viel geändert.

Ich werde das mal auf längere Zeit beobachten, aber ich bin sehr zuversichtlich das mein Problem damit behoben ist.

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinem Wagen öfter das Gefühl, daß er sich beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl heraus leicht verschluckt, er fällt sozusagen in ein Leistungsloch und bruacht kurz, um sich zu erholen.

SEHR lästig.

Könnte das damit auch behoben sein?

@ Marky

kann ich nicht sagen, das Problem hatte ich auch.
Aber da ich nach dem Säubern nur Kurzstrecken gefahren bin, konnte ich das nicht genau feststellen.
Viel stop & go. Halt Stadtverkehr.

@Golf3GM:

Aber gerade da macht meiner Probs.

So beim Einkuppeln an der Ampel zum Beispiel...
Oder beim Schalten in den 2.

Komm manchmal echt kaum vom Fleck...

@ Marky
ne so schlimm hatte ichs nicht.
ich hatte nur zwischendurch eine art "beschleunigungs verlangsamung" so 5 bis 10 sek. Danach kam dann wieder Schub. Aber reinigen schadet ja nich...

@Golf3GM:

stimmt auch wieder...

werde nach dem WE berichten... 🙂

@ Marky:

Hi!
Wollte Dir nur eben mitteilen das ich nun endgültig sagen kann das der wagen wieder schön rund und gleichmäßig läuft.
Hat auch nach 800km keine negative Änderung des Laufverhaltens gegeben.

ich bin so glücklich..........

@ golf3GM

was hast du denn genau gemacht ?

Ich kenn das Problem schon von mehreren fahrzeugen meiner kumpels (nicht nur vw, auch audi und opel)
und bis jetzt war es immer der luftmengenmesser, der kaputt war.
ich selber hatte schonma ne kaputte lamdasonde, doch das merkte ich, da ich im verbrauch von 9 auf 15l pro 100km hoch bin, das hat mir net so gefallen

Leerlaufprobs

Hi zusammen,

habe folgendes, ähnliches Prob wie Ihr alle.

Zu Anfang wwras nur das Standgas, hat gesponnen, ist wie wild rauf und runter.

Des Weiteren geht er aus, wenn man von hohen Drehzahlen runterbremst.

Ganz neu ist jetzt allerdings die Sache, dass er, wenn man längere Zeit bei ungefähr 3000 U/min fährt, dass dann der Motor auf nichts mehr reagiert, die Drehzahl in den Keller geht ....

... das wars, dann heissts erst mal für ne 1/4 STunde stehen. Dann springt er wieder an, als ob nichts gewesen wäre.

Fehlercodeauslesen hat folgendes gebracht:

Drosselklappenansteller und Steuergerät

Werde Morgen die beiden Teile ersetzen und berichten was rausgekommen ist.

Sollte jemand wissen was wirklich defekt ist, wär's schön wenn er sich schnell meldet.

Merci

soo, hab mir mal da ganze hier durchgelesen um mitreden zu können. Haben das gleiche problem.

Sobald ich beschleunige und dann kupplung+bremse trete fallen die drehzahlen und er geht ganz sauber aus als ob ich den schlüssel umgedreht hätte.

Ich habe ein 1.8l GL 90PS ABS Motor und bei mir sieht es bissl anders aus als auf dem Foto zuvor.

Bei mir ist der Leerlaufstabilisatordingsdabumsta in einem kleinem schwarzem kasten. Gerade mal vielleicht 3cm x 7cm auf dem Einspritzgerät geschraubt.

Fehlerspeicher auslesen hat nix gebracht, VWler haben gesagt die kriegen keine verbindung zum Steuergerät und andere Filialen sagten mir ich muss mein Leerlaufstabilisator auf jeden fall erneuern.

Dazu kommt dass meine Wassertemeraturanzeige nicht über 70°C kommt aber das Ventil an der Wasserpumpe habe ich bereits wechseln lassen. Nun denke ich mal ich muss den Fühler austauschen, aber wo sitzt er ? Und wo ist die Drosselklappe? Die würd ich bei mir auch überprüfen wollen.

Danke schon mal !

MfG

Golem

Juhuu, es ist weg

BEI MIR WURDE DER DROSSELKLAPPENSTELLER GEWECHSELT (MKB ABU) UND GUT IST, WAS DAS GANZE KOSTET WEIS ICH NOCH NET SCHREIB ICH ABER SOBALD DIE RECHNUNG DA IST !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen