Leerlauf Prob Allgemein - Bitte Helft

VW Vento 1H

So Leute , da es ja einige Leute mit diesen „BELIEBTEN“ Leerlauf Schwankungen gibt
Und jeder einen Neuern Tarde dazu eröffnet , dachte ich mir da uns anscheinend keiner wirklich Weiterhelfen kann müßten wir einen Trade eröffnen wovon alle Leute Profitieren . Fakt ist folgender , wir mussen systematisch vorgehen das Bedeutet , Jeder der Das Problem hat egal zu welchem Golf - Vento Model
Sollte sein Problem erstenmal erläutern um dann ggf. Festzustellen ob das Problem das selbe ist
Wie bei denn Anderen . Somit kann man ggf. einige Teile ausschließen da diese ja nicht im Jedem Fahrzeug verbaut würden z.b der Luftmengenmesser ( LLM ) ihr versteht schon .

Ich Persönlich Fahre einen Golf 3 GTI ( 2E ) und habe festgestellt , das meine Drehzahlschwankungen
Im Kalten und in der Zwischen Phase ( Warm – Kalt ) an Extremsten sind ( schwankungen von 500 – 1300 ) , sobalt der Motor bei mir Warm ist werden diese Spürbar geringer ( ca 100 ump ) .

Ich habe Bislang Folgendes Versucht :

Drosselklappen Poti Gewechselt
Drosselkappe gereinigt
Leerlaufventil gereinigt
Luftfilter Gereinigt
Unterdruckschläuche geprüft

Leider Ohne erfolge .

Einige von euch haben sicher noch Andere Motortypen und das Selbe Problem vielleicht können wir mit einen gemeinsamen Trade dieses Problem Lösen . Ich hoffe auf eure Anteilnahme

132 Antworten

Leerlauf

Moin,

ich will auch nochmal..... Also, mein Leerlaufproblem ist nur bei warmen Motor. Hier ne Liste was ich schon gemacht habe ( habe den Motor erst vor neun Monaten eingebaut, da bot sich das vorher an ):
-LMM geöffnet,gereinigt und durchgemessen; tip top!
-Drosselklappe gereinigt, neu eingedichtet
-Drosselklappenpoti geöffnet,gereinigt nachgebogen;tip top
-Ansaugschlauch gereinigt
-Ansaugbrücke komplett gereinigt, neue Dichtung
-Neue Abgasbrücke, neue Dichtungen
-Einspritzleiste gereinigt, später neuen Benzindruckregler
-Leerlaufventil gereinigt, geprüft
-neue Kerzen, neue Zündleitungen,
-neue Lambdasonde,war putt
-neuen Kühlmitteltemperaturgeber,war putt
-zum Schluß Motorsteuergerät löschen lassen und Zündung einstellen lassen
-AU sofort bestanden.

Das ist nur so das gröbste.
Da mein Leerlaufproblem nur sporadisch auftritt und nicht so dramatisch ist , denke ich, ich lebe damit. Aber wie oben schon erwähnt, minimales anfetten des Gemisches und gut ists. Ist halt nur ein VW :-))

Grüße

Also folgendes .

So langsam glaube ich ich komme nicht drum rum und muss wirklich
Dieses Leerlaufventil ersetzen , Kostenpunkt dafür laut VW ca 260 € .
Nun habe ich einige anfragen an Ersatzteil Lieferanten gestellt natürlich
Mit Teilenr. Ich habe nun ein Angebot erhalten wo mir der Verkäufer
Dieses Teil für 80 € angeboten hat , mit 6 Mon Garantie auf das Gebraucht teil .

Ist was haltet ihr davon , ist der Preis OK !? oder soll ich Lieder noch weiter suchen

So mein Neues Buch ist Today eingetroffen !
Jetzt Helf ich mir selbst ( Band 160 ) Golf 3 GTI / GTI 16V / VR6

Leider habe ich bislang nicht´s anderes Gefunden worauf sich diese Problem zurück zuführen ist .
Stehen die Selben Problem Behandlungen Dirne wie im Anderen Buch !

mein Dritter Post in folge !!

Na Klasse , egal 🙂

hat einer von euch schon mal das Lenkrad voll eingeschlagen wenn der Motor Läuft ?

Ich habe das vorhin mal gemacht und da habe ich fest gestellt das der DZM etwas abfällt
Zwar nicht viel aber etwas , also fast so wie NightDriver beschrieben hat .

Ist evtl mein Leerlaufsteller hin , kann das damit zusammen hängen ? Kann man dieses teil Reinigen
Wenn nicht was Kostet dieses teil im Ersatz ca ?

Langsam bin ich wirklich Ratlos !

Ähnliche Themen

quatsch, weiß doch inzwischen jeder das beim anschlag die servopumpe mehr leistung braucht weil sie gern weiterarbeiten möchte aber nicht kann - weil eben am anschlag ist - und daher mehr leistung von der lichtmaschine saugt, welches der motor mit fallender drehzahl bestätigt. dieses phänomen kann man bei jedem 3er bestaunen... egal ob kaputt oder ganz.

mmm... ich werde nächste Woche mal zur Werkstatt fahren, da ich sowieso noch n Kostenvoranschlag brauche. Werde dann mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und berichten.

Das wäre Supi Nightdriver !

@chaoswada

Ja kann sein , nur ich bin halt schon so verzweifelt 🙁

Hey Leute, wer kann mir sagen wo ich das Drosselklappenpotentiometer finde? MKB ABU

Hat eile

Danke im Voraus

Auf der Rückseite von der Drosselklappe , ist ein Schwarzer Kasten mit einem Stecker , das ist er 🙂

Hat einer was neues ?

noch nicht. hab was wenig zeit im moment um am auto zu schrauben.
ich denke zu meiner sache kann ich nächsten montag wieder was sagen

@ Redsun - Danke, werd ich gleich mit sauber machen.

schon komisch das im "so wirds gemacht" nichts darüber steht...

Kein Problem ! wenn es dir Hilft 😉

Hat mal einer das versucht was in diesem Trade steht ?

Hallo Zusammen!

Ich habe mein problem gelöst.
Der Trade von Drosselklappe, den REDSUN geschrieben hat, läßt mein Gölfchen wieder richtig ruhig und sauber laufen.

Die Drosselklappe war bei mir total verrusst bzw. verschmiert.
Nachdem ich die Klappe und den Einlass ordentlich sauber geputzt hatte - sah dann endlich wieder silber statt schwarz aus - lief er wieder wie neu.

Also nochmal vielen Dank für den Hinweis. HAt mir viel geld gespart. Denn ich denke VW hätte mir noch wer weiß was alles am Auto ausgetauscht, ohne das Problem zu lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen