Leerlauf Prob Allgemein - Bitte Helft

VW Vento 1H

So Leute , da es ja einige Leute mit diesen „BELIEBTEN“ Leerlauf Schwankungen gibt
Und jeder einen Neuern Tarde dazu eröffnet , dachte ich mir da uns anscheinend keiner wirklich Weiterhelfen kann müßten wir einen Trade eröffnen wovon alle Leute Profitieren . Fakt ist folgender , wir mussen systematisch vorgehen das Bedeutet , Jeder der Das Problem hat egal zu welchem Golf - Vento Model
Sollte sein Problem erstenmal erläutern um dann ggf. Festzustellen ob das Problem das selbe ist
Wie bei denn Anderen . Somit kann man ggf. einige Teile ausschließen da diese ja nicht im Jedem Fahrzeug verbaut würden z.b der Luftmengenmesser ( LLM ) ihr versteht schon .

Ich Persönlich Fahre einen Golf 3 GTI ( 2E ) und habe festgestellt , das meine Drehzahlschwankungen
Im Kalten und in der Zwischen Phase ( Warm – Kalt ) an Extremsten sind ( schwankungen von 500 – 1300 ) , sobalt der Motor bei mir Warm ist werden diese Spürbar geringer ( ca 100 ump ) .

Ich habe Bislang Folgendes Versucht :

Drosselklappen Poti Gewechselt
Drosselkappe gereinigt
Leerlaufventil gereinigt
Luftfilter Gereinigt
Unterdruckschläuche geprüft

Leider Ohne erfolge .

Einige von euch haben sicher noch Andere Motortypen und das Selbe Problem vielleicht können wir mit einen gemeinsamen Trade dieses Problem Lösen . Ich hoffe auf eure Anteilnahme

132 Antworten

@Redsun

Hast Du schon mal Dein Ansaugventil angeguckt? Ich hatte bei meine 2 E auch dieses besch... Problem. Da wurde im felerspeicher der LMM angezeigt aber nur wenn der wagen kalt war. Zum Glück bin ich nicht bei VW. Der meister hat das ventil abgebaut und da war ne Verbindung gebrochen. Dann haben wir noch die Dichtungen der Ansaugbrücke ausgetauscht und der Wagen läuft wie nix.

Bei einem Kumpel wars der Stecker dr Lambdasonde und der temperaturfühler.

Vielleicht helfen Dir meine Informationen weiter

Gruss

Garfield

Könntest uns sagen wo das Ansaugventil sitzt !?

Aber müsste der Fehler nicht auch drin stehn wenn der Motor warm ist !? der Heißt doch Fehlerspeicher

war das nicht mal was von wegen der fehlerspeicher löscht sich nach ner bestimmten laufzeit wieder? hatte da mal was gehört möcht aber jetzt nicht drauf wetten.

wenn ich mich täusch tuts mir leid sinnlos den thread vollzumüllen...

Nein Nein @ chaoswada

Du hast schon Recht , aber auch wenn der fehlerspeicher diesen Fehler löschen sollte , ändert das doch nichts daran das der Fehler immer noch vorhanden ist oder ? 😉

Also mußte er doch eigentlich beim wiederholten auftreten wieder im fehlerspeicher sein oder etwa nicht ?

Ähnliche Themen

@Redsun

Der Fehler stand leider nicht im Speicher. Das Ansaugventil ist so ein schwarzer viereckiger kasten auf der Ansaugbrücke links. schau mal vielleicht hast Du ja Glück. Bei mir hat das teil voll gesifft und da ist teilweise öl ausgetreten als wir es abgeschraubt haben.

Ich denke du meinst das Teil siehe Bild , Ist mit 1 Makiert

wenn es das ist , kannst du uns sagen was das Teil Kostet ?

Im Buch nennt sich das Teil aber Druckreglerventil !

Moin zusammen...

Also hab dann Gestern mal den Abgaskrümmer getauscht.
Mir ist auch glücklicher Weise kein Bolzen abgerissen...

Nun ist mein kleiner 3er zwar nicht mehr so lau wie ne dampfmaschine, aber leider immer noch Schwankungen.
Ich glaube aber das sie was weniger geworden sind. Unregelmäßig im 800 bis 900er Bereich.

Werd mal schaun ob ich das LLVentil finde und mal nach der Lambda sonde schaun. wenn ich was neues hab schreib ichs hier rein

Hi zusammen,

hab gestern mal den Schlauch vom Drosselklappengehäuse abgenommen: Total mit ÖL vollgesifft.

Habs rausgewischt und jetzt schnurrt er erstmal wieder.

Und das mit dem Leerlaufstabi-Ventil hab ich auch ausprobiert:

Motor laufen lassen, Stecker abziehen.

Bei mir ist er daraufhin sofort ausgegangen.
Insofern denke ich, daß das Teil noch funktioniert.

Werds nichts desto trotz mal reinigen und schauen, ob es auch richtig schließt...

Kann mir jemand sagen, wo ich den Stecker der Lamdasonde beim 2E finde? Und wie ich diese auf Funktion testen kann?

Mein Buch hat nämlich grad n Kumpel, der es mir immer noch nicht wiedergegeben hat. *grummel*

Moinsen

Also , wenn du dein Leerlaufventil Reinigen willst , kann ich die diesen Link empfehlen . Ist Ganz genau so , habe ich schon selber gemacht und
Funktioniert Bestens .

Denn Sicherungslack auf der Schraube , denn du wie in der Beschreibung abkratzen musst kannst du
Hinterher einfach mit einem Lackstift wieder dicht machen .

Geändert hat es bei mir an denn Schwankungen leider nichts , aber nun Zieht er etwas Besser
Und das auch schon ein Kleiner Erfolg

Ich habe eben mal dieses Teil ausgebaut ( siehe anhang voriger Beitrag ) .
Ich habe festgestellt das sich darin Öl befindet somit auch in denn Befestigten Schläuchen , wenn man da mal genau rein sieht kann man eine Feder erkennen , wenn man sich das Teil mal etwas genauer ansieht ist es doch eigentlich Logisch das zumindest etwas Öl rein kommt , da diese am Ventildeckel befindet in der ein Loch zum Motor ist .
Somit ist es doch Zwangsläufig logisch das Öl
Eintritt , oder seh ich das Falsch ?

Ich werde mir Gleich nochmal Bremsenreiniger Besorgen und das Teil Reinigen und dieses im Auge behalten
Sollte das Teil wieder Öl verschmiert sein , werde ich mir das Teil man Neu Besorgen . Kann ja nicht so Teuer sein , ist ja nur Kunststoff und kein E - Teil .

So mein Nächster Beirtag hierzu ! Ich hoffe ich bin nicht der einzige der hier Postet .

Ich habe alle Anbauteile Demontiert und via Bremsenreiniger Gereinigt .
Dieses beinhaltet folgende Teile :

Druckreglerventil
Schläuche
Drosselklappe
Rohr zwischen LLM & Drosselklappe
LLM

Somit sollten nun fast alle Teile zumindest Gereinigt sein , ob es eine Veränderung im Positiven sinne gibt
Werde ich Berichten . Nur eine ist definitive klar , sollte wir hier diesen Problem auf die Spur kommen und dieses Lösen , werde ich einen Bericht auf meiner HP erstellen

Hi
Bin durch den link im Polo Forum hier drauf gestoßen. Ich habe den AEE Motor 84500km drauf und folgendes bemerkt.
Wenn motor kalt: Spring sofort an. Leerlauf stabil auf 800U/min. Wenn ich jetzt das Lenkrad bewege, sackt die drehzahl auf ca. 500ab, fängt sich nachdem lenken wieder. Außer man dreht bis annen anschlag und hält fest, dann bleibt die drehzahl so niedrig. Wenn ich noch die Klima einschalte geht er mir fast aus fängt sich nach ner sek aber wieder. Wenn ich bremse und dann die kupplung trete, dann sinkt die drehzahl ziemlich dolle in den keller 400-500 oder so.
Wenn der motor in der aufwärmphase ist: Springt manchmal nur schwer an und mit gasgeben. Lenkungs und Klimaanlagenschwankungen nur noch gering. Wenn ich bremse und dann die kupplung trete, dann sinkt die drehzahl ziemlich dolle in den keller 400-500 oder so. Fängt sich aber auch wieder. Nur nicht immer dann geht er einfach aus.
Warmer Motor: Wenn ich bremse und dann die kupplung trete, dann sinkt die drehzahl ziemlich dolle in den keller 400-500 oder so. Geht aber nicht aus.

@Redsun

genau. Das teil habe ich gemeint. Aber weisst Du was - mir fällt ach noch was ein.. Der schlauch der aus diesem ventil links nach unten rausgeht hat am Ende so ein Plastilteil. Das war bei mir auch am Ende. Schau mal ob das bei Dir der Fall ist.

@Garfield78

Ok werde es mal testen , nach meiner Reinigung Aktion muss ich leider feststellen , hat nichts geholfen
Immer noch das Selbe Problem . Ich habe mir nun ein Weiteres Reparatur Buch Bestellt was sich Speziell
Auf denn GTI & VR6 Spezialisiert , ebenfalls Jetzt Helf ich mir Selbst nur eben für das Genannte Fahrzeug !
Vielleicht bringt das Buch ja etwas mehr Aufschluß da es das Fahrzeug Genauer behandelt .

@NightDriver

Laut deinem Problem und Störungtabelle im Buch

Hattest du 2 Möglichkeiten
1. Drosselklappensteller Arbeitet nicht ( Ersetzen )
2. Leerlaufstabilisator Defekt ( Ersetzen )

Nach deiner Beschreibung und denn aus dem Buch , treffen diese fast zu 98% zu das dein Drosselklappensteller
Defekt bzw. verstellt ist . Fahr mal zur Werkstatt und laß einen Fehlerspeicher auslesen , ich bin mir fast sicher
Das dieses Teil dort auftaucht .

Hi
sorry das ich so spät schreibe aber hatte vergessen ins Golf forum zu schauen. Weißt du was so ein Drosselklappendingsdabusda kostet? Gibts irgendwo nen ETK im Netz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen