Leerlauf Prob Allgemein - Bitte Helft
So Leute , da es ja einige Leute mit diesen „BELIEBTEN“ Leerlauf Schwankungen gibt
Und jeder einen Neuern Tarde dazu eröffnet , dachte ich mir da uns anscheinend keiner wirklich Weiterhelfen kann müßten wir einen Trade eröffnen wovon alle Leute Profitieren . Fakt ist folgender , wir mussen systematisch vorgehen das Bedeutet , Jeder der Das Problem hat egal zu welchem Golf - Vento Model
Sollte sein Problem erstenmal erläutern um dann ggf. Festzustellen ob das Problem das selbe ist
Wie bei denn Anderen . Somit kann man ggf. einige Teile ausschließen da diese ja nicht im Jedem Fahrzeug verbaut würden z.b der Luftmengenmesser ( LLM ) ihr versteht schon .
Ich Persönlich Fahre einen Golf 3 GTI ( 2E ) und habe festgestellt , das meine Drehzahlschwankungen
Im Kalten und in der Zwischen Phase ( Warm – Kalt ) an Extremsten sind ( schwankungen von 500 – 1300 ) , sobalt der Motor bei mir Warm ist werden diese Spürbar geringer ( ca 100 ump ) .
Ich habe Bislang Folgendes Versucht :
Drosselklappen Poti Gewechselt
Drosselkappe gereinigt
Leerlaufventil gereinigt
Luftfilter Gereinigt
Unterdruckschläuche geprüft
Leider Ohne erfolge .
Einige von euch haben sicher noch Andere Motortypen und das Selbe Problem vielleicht können wir mit einen gemeinsamen Trade dieses Problem Lösen . Ich hoffe auf eure Anteilnahme
132 Antworten
Moin,
habe ebenfalls ZEITWEISE auftretende Leerlaufschwankungen.
Ich habe auch schon diverse Teile gewechselt, bzw. gereinigt. Der Motor und alle Geber und sonst was sind astrein. Jetzt habe ich zum Test das Benzin-Luft-Gemisch künstlich geringfügig angefettet und alle "Probleme" sind weg.
Sehr lustig!!
MKB 2E
Grüße
Nun Stellt sich mir folgende Frage ! Hattest du das Problem
Immer oder auch nur bei einer Bestimmten Temperatur ?
Das wäre Interessant zu wissen !
Bislang habe ich bemerkt das diese Problem verstärkt beim
2E vorkommt ( siehe Trades ) Zufall ?
hallo Redsun kann mich nicht entsinnen das ich dir den tip mit kontaktspray gegenben habe!?
es sollte schon bremsenreiniger sein😮)
also versuch es dann nochmal und vielleicht wirst du ja fündig!?😮)
ok greez cu
was kostet fehler auslesen eigentlich beim vag-händler?
Ähnliche Themen
Also leute ich habe den 3er gti und bei mir war es die (co-pfeife) wie sie auch genannt wird. Kalt oder warm egal immer. Also das teil was am ventildeckel befestigt ist in einer gummi aufhängung . die habe ich getauscht und jetzt ist es weg ein super gefühl sage ich euch wenn mann es 3 wochen lang immer wieder hört und sieht.
Zitat:
Original geschrieben von nighTwish
was kostet fehler auslesen eigentlich beim vag-händler?
?? 🙂
also ich habe das bei mir schon 3 oder 4 mal gemacht bzw machen lassen aber nichts bezahlt . machen die so viel ich weiß so . weil ist ja vertragshändler ne . musst mal fragen
@ golftuner74
du meinst dieses Teil oder :
Leerlaufstabilisator
Leerlaufstabiliastor - 2
Laut meiner Info will VW dafür ca 260 € haben , ist das richtig ?
Ja das meine ich und den neu preiß weiß ich nicht habe mir einen vom schrott geholt der war günstiger habe 15 euro bezahlt und nun läuft er wieder super also was solls er kann auch gebraucht sein muss nicht immer neu find ich .
@Neptune und anderen "Leidenden"
Wir werden ja diese Woche sehen was sich bei mir so ergibt.
Wegen FEHLER auslesen lassen , also bei VW haben die dafür und Drosselklappen reinigen (was reingarnichts gebracht hat) stolze 55€ verlangt! Kein Fehler gefunden.
Und ich muss wieder sagen- die bei VW sind in meinen Augen einfach nur Verbrecher!! Tut mir leid aber ist so- der beste Beweis ist doch hier dieses Forum Leerlauf.
Wie kann, und darf man, so eine Serie rausbringen?
Wie kann es sein daß die Meister von VW keine Problemlösung haben?
(Außer neues Steuergerät für rund 550€)
Das kann es einfach nicht sein.
Ich kann euch nicht beschreiben wie sauer ich auf die bin !
Naja !
Das schon eine Frechheit mit dem Preis fürs Reinigen .
ich habe meine ebenfalls Reinigen lassen aber in einer Freien Werkstatt , Preis 12 € da sieht man wieder mal das Freie Werkstätten um einiges Besser sind 😉
Zur Info meine Werkstatt mach das mit dem Fehlercode auslesen Gratis .
@ golftuner74 : genau das Teil würde mir ebenfalls von meiner Werkstatt empfohlen , nur haben wir es nicht Bestellt da wir der Auffassung sind das ca 260 € dafür eine Absolute Frechheit ist .
Die haben mir auch empfohlen mal zum Schrotplatz für Fahren und da zu gucken ob ich das Teil dort bekomme .
Wie hast du das Teil auf dem Schrottplatz gesucht , ich meine Nach Motortyp oder direkt nach Teilenr. ?
Wie sieht es denn mit der Kompatibilität zu anderen Modellen aus ?
ich bin hin und habe gesagt ich muss eben schauen was isch brauch da ich hier die leute kenne konnte ich dann auf dem patz und mir das suchen was ich brauchte dann bin ich zu ihr und habe gefragt was sie haben will und dann sagte sie 15 euro . ich war echt froh sage ich dir .
Ich habe mal in meinen Reparaturbuch nachgesehen
Im bezug auf das Leerlaufventil , für alle die das Buch ebenfalls
Besitzen : Jetzt Helf ich mir ..... ( Band 154 ) ab Seite 95
Da Steht :
Zündung einschalten - Ventil muß ein Summendes
Geräusch von sich geben . Außerdem können sie fühlen ob es Vibriert
Falls nicht :
Sicherung 15 Kontrollieren
Usw.
Aber meines Vibriert , ich habe es zwar nich nicht durchgemessen ob
Der Widerstand so wie im Buch Beschrieben vorhanden ist , aber wenn ich das Richtig Raus lese
muß man das nur wenn am Ventil keine Vibration zu bemerken ist oder ?
Ich werde die Tage Trotzdem mal zum Schrotti fahren und es testen , kommt auf die 15 € nun auch nicht mehr an !
Wenn ich mal im Reparaturbuch weiter lese
( Seite 91 – so Funktioniert die VW Digifant )
Komme ich auf Folgende Teile die damit ebenfalls in frage
Kommen können :
- Luftmengenmesser
- Leerlaufventil
- Drosselklappen Poti
- Lambdasonde ( lambdaregelung )
- Steuergerät ( wer richtig Pech hat )
Drosselklappen Poti habe ich Bereits ersetzen lassen 🙂
Wenn ich mir aber orbital Beitrag ansehe dann kommt FAST nur eins in frage : Leerlaufventil .
Dieses habe ich laut seiner aussage und das was im Rep. Buch ( als aufgabe von diesem teil )
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
hallo chaoswada!
hast du schon fehlerauslesen gemacht??
das würde ich immer als erstes machen!!
es hört sich bei dir voll nach dem drosselklappenpoti an wenn er von alleine die drehzahl rauf und runter sägt!
aber lass zur sicherheit fehlerauslesen!
ok cu
Hi Antoni,
also mit dem fehlerspeicherauslesen bin ich vorsichtig geworden hab nämlich schon mal 120 DM dafür bezahlt und dann war net mal was dringestanden - vielen dank an die VAG - danke für deinen tipp mit dem DKP - den werd ich mal sauber (machen lassen) - oder wenn ich ihn finde mach ichs selber...