leerlauf-,motorprobleme 91er escort cabrio

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hey leute

ich hoffe ihr habt was zeit und lust zu lesen 😉
bin noch nich so lange hier im forum angemeldet aber hab mich schon was eingelebt 😉
da ich weiß wie das läuft un bevor jemand schrei, benutz die suche..., das und ie blogs hab ich schon durchsucht.
is auch nich das erste forum wo ich das getan hab.ich such also schon länger.hab den essi zweieinhalb jahre un hab ma mehr oder weniger versuch es in den griff zu bekommen....

zumeinem problem:
wenn ich mein auto starte hat der ne drehzahl von 1500 un geht langsam weiter runter auf ca 1000.
das hab ich schon seit ich ihn hab.
hab dann einiges machen müssen und lassen um mein schätzchen nochma 20 jahre im familienbesitz zu halten 😉
ich zähl ma die sachen auf die ich gemacht hab in der hoffnung das sich das mit der drehzahl regelt.
LLRV greinigt...
später ersetzt(anderes gebraucht und gereinigt)
DK poti
DK gereinigt
alles mit bremsenreiniger eingesprüht.nix.
ansauglufttemp.(den auch mal durch nen passenden widerstand ersetzt.
3 MAL MAP getauscht.vom schrott....
zündspule und kabel gereinigt un von öl befreit.

ich wollte extra nich alles neu kaufen nachdem ich bei ford erfahren hab das der ansauglufttempfühler 47 € kostet.....bescheuert?deswegen durch nen widerstand ersetzt.was anderes is er ja auch net.

als ich meinen essi dann irgendwann ma ausm winterschlaf geholt hab lief der auf einmal wie ein sack nüsse.
hab dann den ansauglust tempfühler ma abgezogen un er läuft.
jetz is mir aufgefallen.entweder map oder der temp.. wenn ich einen davon abziehe läuft er rund.wenn beide dran sin wie arsch.

das nächste is der hohe verbrauch.lambdas hab ich schon getauscht.vom schrott.12L schluckt der.da das aber noch nich so lang is denke ich sollte ich den nochma freiblasen.der rotzt beim starten was öl raus wegen der schaftdichtungen aber das stört mich net.habs aber nur 10 km auf arbeit.nehm an die lambda hat da was abbekommen.

kanns denn noch an der zeb oder dem motorsteuergerät liegen?
also ich weiß echt nemmer weiter.ich zähl auf euch.

gruß bodychecks

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bodychecks


ja geil danke.habs nich gefunden aber steht auch net high star bei der auktion ;-) da konnt ichs net finden....

hab den 1,6er CVH EFI mit 105 ps
hatte aber schonmal irgendwo geschrieben.
macht ja nix.

1,6 CVH EFI. Dann liegt dein Problem aber nicht am Öl.

113 weitere Antworten
113 Antworten

...ihr sprecht doch vom EFI - HISCHGEWEIH??
bleibt einem also nur, das abzubauen - oder wie??
hat letztlich jemand geholfen,
da hab ich den LUFTSENSOR auch gesucht u nicht gefungen!!
claudius

@ jason:ja die sollte man echt aufhängen....

ich denke nich das das besser wäre.also der sitzt noch in diesem geweih drin.un wenn man das los hat hat man keine gewalt mehr den rauszumachen.oder irgendwo einspannen.naja wenn ich den abreiße muss die ansaugbrücke eh raus 😉

jetzt muss ich doch mal anders fragen:
sind denn alle zetec-EFI fahrer mit dem wunsch
ihren LUFT-TEMP-SENSOR zu wechseln,
in die werke gefahren;
HAT DEN NOCH NIE JEMAND SELBST ERFOLGREICH
GEWECHSELT???
was sagt die suchfunktion denn dazu???

dann kann man nur für alle hoffen,
dass das ding ewig hält!😁

aber, hab ja selbst auch so ein dilemma;
falls mein wich-wasser-behälter tatsächlich
undicht ist, muss der raus, der neue(gebraucht) muss rein,
da muss mit der flex der halbe kotflügel abgeflext werden!😰
fast, jedenfalls, was ich hier las war nicht erheiternd!

aber wir lieben sie ja doch , die essis!
(...frage mich aber manchmal:
was macht mehr ing-u konstruktionsaufwand;
ein teil zugänglich einzubauen oder es total zu verstecken!)
aber da streiten sich die götter!
claudius

ja manchmal fragt man sich das echt.
ich hab das werkzeug noch was geändert un den dann doch rausbekommen.
der neue is endlich drin aber es hat sich nix verbessert.
werd die batterie nochma abklemmen aber ich denke nich das es dann weg is.hat bis jetz noch nie geholfen.....
naja wenigstens eins weniger woran es liegen kann....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bodychecks


@ jason:ja die sollte man echt aufhängen....

ich denke nich das das besser wäre.also der sitzt noch in diesem geweih drin.un wenn man das los hat hat man keine gewalt mehr den rauszumachen.oder irgendwo einspannen.naja wenn ich den abreiße muss die ansaugbrücke eh raus 😉

...hi, bau doch aus, und mach die stelle langsam heiss,

evtl lösst sich dann da der rost, falls welches dran???

bekommst überhaupt den stecker ab,

wäre ja nötig, den brauchst ja noch!

oder besorgst vom schrotti gebrauchtes EFI-HIRSCHGEWEIH???

claudius

...lese grad hast den neuen sensor drin - stecker drauf?
das ist doch schon mal ne tolle sache!
jetzt lern SG neu an - wirst sehen , das klappt bestimmt!

Also bei mir hat es erst nach etwa 60 Km fahrt geholfen... ich weiß nicht warum aber danach lief er viel besser und das bin heute....

...NA, dann hat deins was länger gebraucht -
und da wir mal wieder bei steuergerät sind;
...ist die frage erlaubt?
W O sitzt eigentlich das SG,
hab soviel drüber gelesen und selbst geschrieben
s. anlernen - aber wo sitzt dieses magische teil???
🙁🙁 - wer erbarmt sich meiner und sagt es mir???
gruss claudius

hmm ok ich werds ma weiter testen.vllt bringts doch was.

das SG sitzt rechts unten im beifahrerfußraum.
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bodychecks


hmm ok ich werds ma weiter testen.vllt bringts doch was.

das SG sitzt rechts unten im beifahrerfußraum.
gruß

...rechts im fussraum - (wie links der sprit aus schalter?)

hinter ne verkleidung???

wennse es so gut kennst - geh doch mal ran,

falls das nicht komplett vergossen ist,

ob da auch die möglichkeit von leiterbahn-defekt sein kann?

ist jetzt alles blanke theorie - habs noch nie gesehen!

hat jemand mal es bild von dem ding -
is das sowas wie das EDIS mit dem vielfachstecker dran???
gruss claudius

ja genau so wie der.
ich habs doch schon ausgetauscht.
ich wüsste nich woran es noch liegen kann.hätte ja noch die zeb im verdacht aber da kann mir niemand was zu sagen un ohne grund bau ich den scheiß net aus.nachher geht noch weniger wie vorher....

...hi BODY....,
versteh deinen frust - ging mir auch so mit nem ruckler
den ich lange noch hatte nach reinigungsmassnahmen -
jetzt ist er weg - masse - stecker vorn vom zündmodul!

liste doch mal deine rest - probs - thread 6 seiten lang,
muss man sonst immer wieder durchlesen;
ginge so dann schneller - denke, wir kreisen das ein!🙂🙂!
bis dann!
claudius

...rechts im fussraum unter putz?
ist da ne revisionsklappe - noch nie gesehen!
werde ich am wochenende mal ne expedition machen!
claudius

also mein hauptproblem is das der wenn alles angeschlossen is der ganz beschissen läuft.aber erst wenn er etwas auf temperatur kommt.wenn er kalt is noch nich.also total unrund beschreibts glaub ich gut.
wenn ich dann den weißen fühler in der ansaugbrücke rausziehe( hab den gegen en anderen gebrauchten getauscht un beide gemessen, beide ok) oder den map sensor(auch 3 andere getestet) dann läuft der rund.zwar mit erhöhter drehzahl aber macht ja nix.
meine anderen probleme sin das der die erhöhte drehzahl hat und beim beschleunigen schonmal leicht ruckelt bzw sowas wie kleine leistungslöcher hat.
ich denke wenn ich das problem behebe mit dem ruckeln sollte der rest auch wieder laufen.
steuergerät schon gewechselt genau so wie edis modul.jetz den fühler fürs steuergerät.
werd nochma damit fahren vllt gehts weg aber ich glaub nich....

Zitat:

...rechts im fussraum unter putz?

ist da ne revisionsklappe - noch nie gesehen!

werde ich am wochenende mal ne expedition machen!

claudius

du sollst nich im wohnzimmer suchen 😁

ja rechts unter der kunststoffabdeckung is das.

Um einen klaren Überblick zu verschaffen, nenne mal alle Bauteile die Du gewechselt hast? Der Thread ist schon ziemlich lang.

Erwähntest Du nicht mal, dass Deiner Luft im Zylinder hat, könnte das nicht zum Teil der Verursacher sein?

also ums zu vervollständigen dazu kommt noch lambda,DKP,zündkabel,kerzen sin nich alt.
un sonst weiß ich grad nich genau.muss nochma genau nachedenken.
aber die wichtigsten sachen hab ich schon durch.
un jetz wie ich finde das wichtigste:
es is erst nachm winterschlaf aufgetreten.batterie rein, gestartet un dann wars irgendwann da
UND
es tritt erst auf wenn der auf temperatur kommt.ab ca 60 C°

(hab beim polo das problem gehabt das er hab 70C° kein gas mehr angenommen hat.da wars der fühler fürs steuergerät aber leider hier etwas anders)

EDIT was meinst du mit luft im zylinder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen