leerlauf-,motorprobleme 91er escort cabrio
hey leute
ich hoffe ihr habt was zeit und lust zu lesen 😉
bin noch nich so lange hier im forum angemeldet aber hab mich schon was eingelebt 😉
da ich weiß wie das läuft un bevor jemand schrei, benutz die suche..., das und ie blogs hab ich schon durchsucht.
is auch nich das erste forum wo ich das getan hab.ich such also schon länger.hab den essi zweieinhalb jahre un hab ma mehr oder weniger versuch es in den griff zu bekommen....
zumeinem problem:
wenn ich mein auto starte hat der ne drehzahl von 1500 un geht langsam weiter runter auf ca 1000.
das hab ich schon seit ich ihn hab.
hab dann einiges machen müssen und lassen um mein schätzchen nochma 20 jahre im familienbesitz zu halten 😉
ich zähl ma die sachen auf die ich gemacht hab in der hoffnung das sich das mit der drehzahl regelt.
LLRV greinigt...
später ersetzt(anderes gebraucht und gereinigt)
DK poti
DK gereinigt
alles mit bremsenreiniger eingesprüht.nix.
ansauglufttemp.(den auch mal durch nen passenden widerstand ersetzt.
3 MAL MAP getauscht.vom schrott....
zündspule und kabel gereinigt un von öl befreit.
ich wollte extra nich alles neu kaufen nachdem ich bei ford erfahren hab das der ansauglufttempfühler 47 € kostet.....bescheuert?deswegen durch nen widerstand ersetzt.was anderes is er ja auch net.
als ich meinen essi dann irgendwann ma ausm winterschlaf geholt hab lief der auf einmal wie ein sack nüsse.
hab dann den ansauglust tempfühler ma abgezogen un er läuft.
jetz is mir aufgefallen.entweder map oder der temp.. wenn ich einen davon abziehe läuft er rund.wenn beide dran sin wie arsch.
das nächste is der hohe verbrauch.lambdas hab ich schon getauscht.vom schrott.12L schluckt der.da das aber noch nich so lang is denke ich sollte ich den nochma freiblasen.der rotzt beim starten was öl raus wegen der schaftdichtungen aber das stört mich net.habs aber nur 10 km auf arbeit.nehm an die lambda hat da was abbekommen.
kanns denn noch an der zeb oder dem motorsteuergerät liegen?
also ich weiß echt nemmer weiter.ich zähl auf euch.
gruß bodychecks
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bodychecks
ja geil danke.habs nich gefunden aber steht auch net high star bei der auktion ;-) da konnt ichs net finden....hab den 1,6er CVH EFI mit 105 ps
hatte aber schonmal irgendwo geschrieben.
macht ja nix.
1,6 CVH EFI. Dann liegt dein Problem aber nicht am Öl.
113 Antworten
Hattest Du das nicht mal erwähnt, dass dein Motor irgendwie nicht dicht ist, da es immer durch hohe Drehzahlen erzeugt worden ist?
nee.würd jetz sagen les nochma genau aber das kann man ja nich verlangen nach 7 seiten un zu später stunde 😁
nein also der motor is dicht.mit bremsenreiniger schon abgesprüht.
meinst du denn das mit den schaftdichtungen und das eventuell öl im zylinder wäre?das?
also so defekt sin se nich 😉
aber sonst hab ich nie was in der richtung gesagt.
nochmal edit:
schön wärs dann hätt ich meinen fehler gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von Bodychecks
nee.würd jetz sagen les nochma genau aber das kann man ja nich verlangen nach 7 seiten un zu später stunde 😁
nein also der motor is dicht.mit bremsenreiniger schon abgesprüht.meinst du denn das mit den schaftdichtungen und das eventuell öl im zylinder wäre?das?
also so defekt sin se nich 😉
aber sonst hab ich nie was in der richtung gesagt.nochmal edit:
schön wärs dann hätt ich meinen fehler gefunden...
Ich hab nochmal nach recherchiert, Du hast das wirklich schon mal gesagt, allerdings nicht auf dem Escort - sondern war auf die KTM bezogen! Also mein Fehler gewesen!😎
was hab ich denn da gesagt?
kann mich gar nich erinnern.
was ich noch vergessen hab, lambda hab ich auch schon getauscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bodychecks
nur ma so als beispiel für ölverbrauch.
meine ktm hat auch so ca. 1 liter gebraucht.nur leider auf 100km 😁
der kolben hatte etwas "luft" im zylinder 😉
die hat halt ständig hohe drehzahlen mitgemacht.da is der verschleiß natürlich dementsprechend.ach so falls jetz jemand schlau sein will.nein es war keine 2-takter 😉
aaaaahhh danke.
damit war gemeint das der kolben etwas SPIEL im zylinder hatte.
das hätte ich wohl auch mal so schreiben sollen 😉
jetz weiß ich was du meintest 🙂
Jo, kein Problem, man hilft doch untereinander immer wieder gern.😉
Sieht wohl so aus, als hätte ich ein seelischen Verbündeten getroffen!😛
Denn mein Escort ist genauso bockig wie Deiner, hat auch son Scheiß-Problem, Motor geht im Kaltzustand grundsätzlich aus, nach 15km pendelt die Drehzahl auf 600upm, bei mehr als als 40km Fahrt, ist es ganz weg. Lasse ich ihn wieder etwas länger stehen, kommt es wieder. Hab schon einiges gemacht, Problem ist nicht lösbar. Durch eine Mutter die ich angesetzt habe, sind die Symtome vorübergehend verschwunden. Werde demnächst zu Boschdienst fahren.😠
ja ganz genau so is es 🙂
hehe ja wenn du auch so ne bockige karre hast bestimmt 😉
hast du en thread wo man ma nachlesen kann was du schon alles gemacht hast?
Motoröl immer 0/5W40,
Kurbelgehäuseentlüftungsventil,
Leerlaufregelventil,
Luftmassenmesser,
Lamdasonde,
Magnetventil (gebraucht),
Drosselklappenpoti (gebraucht),
Kat,
Mitteltopf,
Thermostat,
Thermoschalter,
Kühlmitteltemperatursensor für Steuergerät,
Luftfilter,
Zündkerzen,
Zündkabeln,
Ventildeckeldichtung,
Ansauglufttemperatursensor.
Das sind welche, die mir jetzt so einfallen!
Mein geschildertes Problem habe ich, größtenteils hier gepostet!
Hat also alles nix gebracht, denke bei mir ist ein Regelkreislauf gestört, natürlich nicht ich, sondern der Escort. Deshalb zu Boschdienst.🙁😠
bin ma gespannt was du da zu hören bekommst.
also ich werd jetz ma noch die kerzen tauschen un mir die ansehn sonst mach ich gar nix mehr.
hat ja keinen sinn.muss dann nächstes jahr zusehn das ich ne kompetente werkstatt finde die nich einfach alles austauschen will....
Hallo,
Hab nun alle 7 Seiten gelesen und bin fest davon überzeuge das ihr über mein Auto schreibt. 😉
Hab die Kiste schon ne weile in der mache aber so richtig will er noch nicht.
Escort Cabrio, 1.6 mit 105PS CHV Motor Bj. 1991
Springt gut an, egal ob der Motor kalt oder warm ist, Leerlauf bisschen erhöht schwankt leicht zwischen ca. 900 und 1000.
Leistungslöcher beim beschleunigen und mangelnde Leistung besonders bemerkbar bei Bergauf fahrten.
Aber jetzt kommt erst mal der Winterschlaf und im Frühjahr such ich weiter.
Gruß + Erfolg, Pierre
hehe da hast du ja auch ein paar stunden dran gelesen ;-)
was hast du denn bis jetz alles gemacht?
zufällig ma ZEB getauscht?
Jo ich hab schon ne ganze weile gelesen.
Bis jetzt hab ich neue Zündkerzen verbaut und neue Zündkabel, dieses Leerlauf magnetdingens gereinigt und alle Stecker im Motorraum kontrolliert + gereinigt. Die Unterdruckschläuche hab ich auch kontrolliert.
Heute hab ich den Gasbowdenzug getauscht weil der alte anfing aufzutrieseln und bei der Gelegenheit habe ich mir gleich den Stecker der Lambdasonde angeschaut, der wahr bissel verkeimt, also reinigen und was soll ich sagen es ist deutlich besser geworden mit dem ruckeln, is kaum noch was zu spüren. Mal sehen was ich noch so mache.
Gruß Pierre
Nachtrad,
So hab gerade die Lambdasonde getauscht doch leider ist das leichte ruckeln bei Beschleunigung noch immer nicht weck. Wenn der Motor kalt ist hat er bisschen Probleme mit der gasannahme unter last also beim lasfahren im ersten Gang. Ich werde bei Gelegenheit einfach mal die Temperatursensoren tauschen uns schauen ob das Linderung verschafft. Hab übrigens in einer freien werke den Fehlerspeicher mal auslesen lassen, stand aber nix drin.
Jetzt ist eh erst mal Winterpause und die Kiste geht in die Scheune.
Is hier eigentlich jemand aus dem Raum Forchheim, erlangen oder Nürnberg? Da könnte man sich ja mal zwecks Basteln und Schrauben zusammentun, einige Dinge machen sich ja zu zweit leichter. Ich habe auch ein MAG Schweißgerät hier rumstehen, also wenn was zu schweißen ist immer zu.
gruß Pierre
Zitat:
Original geschrieben von keulenr.1
den Fehlerspeicher mal auslesen lassen, stand aber nix drin.
Das ist eigentlich normal dass da nichts drin steht. Hab jetzt nicht alles gelesen, aber hast Du
- das SG mal neu angelernt??
- alle Stecker gereinigt??