ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. leerlauf-,motorprobleme 91er escort cabrio

leerlauf-,motorprobleme 91er escort cabrio

Themenstarteram 27. Juli 2010 um 9:42

hey leute

ich hoffe ihr habt was zeit und lust zu lesen ;)

bin noch nich so lange hier im forum angemeldet aber hab mich schon was eingelebt ;)

da ich weiß wie das läuft un bevor jemand schrei, benutz die suche..., das und ie blogs hab ich schon durchsucht.

is auch nich das erste forum wo ich das getan hab.ich such also schon länger.hab den essi zweieinhalb jahre un hab ma mehr oder weniger versuch es in den griff zu bekommen....

zumeinem problem:

wenn ich mein auto starte hat der ne drehzahl von 1500 un geht langsam weiter runter auf ca 1000.

das hab ich schon seit ich ihn hab.

hab dann einiges machen müssen und lassen um mein schätzchen nochma 20 jahre im familienbesitz zu halten ;)

ich zähl ma die sachen auf die ich gemacht hab in der hoffnung das sich das mit der drehzahl regelt.

LLRV greinigt...

später ersetzt(anderes gebraucht und gereinigt)

DK poti

DK gereinigt

alles mit bremsenreiniger eingesprüht.nix.

ansauglufttemp.(den auch mal durch nen passenden widerstand ersetzt.

3 MAL MAP getauscht.vom schrott....

zündspule und kabel gereinigt un von öl befreit.

ich wollte extra nich alles neu kaufen nachdem ich bei ford erfahren hab das der ansauglufttempfühler 47 € kostet.....bescheuert?deswegen durch nen widerstand ersetzt.was anderes is er ja auch net.

als ich meinen essi dann irgendwann ma ausm winterschlaf geholt hab lief der auf einmal wie ein sack nüsse.

hab dann den ansauglust tempfühler ma abgezogen un er läuft.

jetz is mir aufgefallen.entweder map oder der temp.. wenn ich einen davon abziehe läuft er rund.wenn beide dran sin wie arsch.

das nächste is der hohe verbrauch.lambdas hab ich schon getauscht.vom schrott.12L schluckt der.da das aber noch nich so lang is denke ich sollte ich den nochma freiblasen.der rotzt beim starten was öl raus wegen der schaftdichtungen aber das stört mich net.habs aber nur 10 km auf arbeit.nehm an die lambda hat da was abbekommen.

kanns denn noch an der zeb oder dem motorsteuergerät liegen?

also ich weiß echt nemmer weiter.ich zähl auf euch.

gruß bodychecks

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bodychecks

ja geil danke.habs nich gefunden aber steht auch net high star bei der auktion ;-) da konnt ichs net finden....

 

hab den 1,6er CVH EFI mit 105 ps

hatte aber schonmal irgendwo geschrieben.

macht ja nix.

1,6 CVH EFI. Dann liegt dein Problem aber nicht am Öl.

113 weitere Antworten
Ähnliche Themen
113 Antworten
Themenstarteram 29. Juli 2010 um 10:44

sorry war etwas unklar.

ich meinte der drehzahlmesser sägt nicht.dieses rauf und runter.

sondern die bleibt konstant zu hoch.da wär es ja nich so abwegig den VSS zu verdächtigen.wenn der sagt auto fährt noch--->bitte drehzahl hoch ;) so ungefähr wa....

brauchst du gar nich so sehr beschreiben.kenn mein auto jetz schon gut genug weil ich mich schon viel damit rumgeschlagen hab ;)

hatte den auch schon abgesteckt.nix.vllt mach ich den ma raus un suaber.

am 29. Juli 2010 um 10:47

Zitat:

brauchst du gar nich so sehr beschreiben.kenn mein auto jetz schon gut genug

Musst mal ruhiger werden !

Themenstarteram 29. Juli 2010 um 10:59

Zitat:

Zitat:

brauchst du gar nich so sehr beschreiben.kenn mein auto jetz schon gut genug

Musst mal ruhiger werden !

hä?

ich wollte ihm nur arbeit ersparen.

edit:

ICH BIN KEIN KOLERIKER VERD..... :):D

kleiner schez ;)

am 29. Juli 2010 um 13:01

Zitat:

Original geschrieben von Bodychecks

sorry war etwas unklar.

ich meinte der drehzahlmesser sägt nicht.dieses rauf und runter.

sondern die bleibt konstant zu hoch.da wär es ja nich so abwegig den VSS zu verdächtigen.wenn der sagt auto fährt noch--->bitte drehzahl hoch ;) so ungefähr wa....

brauchst du gar nich so sehr beschreiben.kenn mein auto jetz schon gut genug weil ich mich schon viel damit rumgeschlagen hab ;)

hatte den auch schon abgesteckt.nix.vllt mach ich den ma raus un suaber.

..hi bodychecks,

i bin jez zwei jahre im essi forum von MT - hab in der zeit

keinen einzigen fall von 'FALSCHEM ÖL', wohlgemerkt: als TIP

erlebt.

hier gibts ne ganze menge ASSE:

die sagen dir nich, he widersprich nicht dauernd,

;)is freundlich gemeint; ..die sagen dann, wenn geld knapp:

-ÖL?, kannst high star 5-40er aus PRAKTIKER nehmen(gute datenblatt-

werte!

-kerzen; zündi-kaBe , nimm nur von ford(gibts auch in der bucht)ORIG.!

-LMM, kannst von HELLA nehmen(in der bucht

-u.sw. ..die palette is lang.

du verstehst? das sind einfach erfahrungen,

die haben die jungs. klar, du kennst dein auto,

aber war vom erstbesitzer an immer das richtige ÖL drin??

ich hatte bis 80TKM ford 10-40er drin...;)war immer so, ..in werke!!

dann hab ich umgeölt auf 5-40er, highstar, mobil1 im netz günstig,

fülle damit nach, der MOT innen total sauber, siehst metall-maserung:eek:, läuft seidenweich.

also, ich meine, wird dir ein produkt-tip gemacht, kannst glauben,

is alles eine ewig lange kette VON ERFAHRUNG - und von der

kannst profitieren!!:):).

MT-foren gibts seit, meine 2002, habe vieles rückwärts

gelesen, gab auch veränderung klar, angepasst an TECHNOLOGIE..!

...probiers einfach aus...is nix einfach daher gesagt!!

lies zum vergleich mondeo I, II vieles is ähnlich: ZETEC's eben!:)

gute fahrt,

claudius

ach ja, und...die heutigen öle sind einfach besser

geworden. in ner BA von '88 oder '90 konnte

diese noch gar nicht drin stehen - sie gabs einfach NOCH nicht.

aber die öle von damals gibts noch,

u INDUSTRIE u WERKEN leben noch heut vom verkauf,

so oder so!! (is halt business! - hier warnt man dich!)

dann, bis neulich! smile-smile!

Themenstarteram 29. Juli 2010 um 14:16

ich meinte eben ja nur das du gar nich so viel hättest schreiben brauchen.war nie irgendwas böse gemeint.

ja ok da hast du recht.

will ja auch keinem wiedersprechen.es gibt nur viele die behaupten was aber egal.ich nehm das ja ernst was man mir sagt.werd mir das öl holen.nur praktiker is weit weg....

aber ich hab ja kein zetec.soviel ich gelesen hab soll ja nur der etwas zickig sein.bzw mehr wie die anderen.

ABER

ich werd trotzdem den ölwechsel mit dem öl was ihr empfohlen habtr machen.kann ja nich schaden.

gruß

Themenstarteram 9. August 2010 um 16:51

also mit dem ölwechsel das werd ich in 2 monaten machen bevor er in den winterschlaf geht.

das problem is ich hab es etwas weiter bis zum nächsten praktiker:):(

aber ich hab ja noch das 2te problem.was kann ich da noch machen?

Die Suppe bekommst auch bei Ebay.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

@Body

Welchen Motor hast du eigentlich? 1,6 mit 90PS oder 1,6 mit 105PS.

Zicktec oder CVH? Ich denke mal den CVH 1,6 EFI.

Themenstarteram 9. August 2010 um 19:46

ja geil danke.habs nich gefunden aber steht auch net high star bei der auktion ;-) da konnt ichs net finden....

hab den 1,6er CVH EFI mit 105 ps

hatte aber schonmal irgendwo geschrieben.

macht ja nix.

Zitat:

Original geschrieben von Bodychecks

ja geil danke.habs nich gefunden aber steht auch net high star bei der auktion ;-) da konnt ichs net finden....

 

hab den 1,6er CVH EFI mit 105 ps

hatte aber schonmal irgendwo geschrieben.

macht ja nix.

1,6 CVH EFI. Dann liegt dein Problem aber nicht am Öl.

Themenstarteram 9. August 2010 um 20:12

das hab ich ja schon vorsichtig geäußert mit der hinsicht das es kein zetec is.

aber ölwechsel mach ich eh, und da jeder das öl empfiehlt un es echt günstig is werd ich das trotzdem reinhauen in der hoffnung das er nich mehr davon schluckt aber sollte ja nich.

wie gesagt das unrunde laufen wenn die stecker dran sin kann ja net am öl liegen.das muss elektrisch sein.

aber was?ich hab kein plan mehr.

Wenn er schon das 10er Öl säuft, dann schluckt er vom 5er noch mehr. Das wird an deinen Ventilschaftdichtungen liegen.

Beschreib nochmal ganz genau und ausführlich wann und welche Probleme dein Motor macht.

In deinen Beiträgen war das nicht so ersichtlich.

Themenstarteram 9. August 2010 um 20:47

als ich meinen essi dann irgendwann ma ausm winterschlaf geholt hab lief der auf einmal wie ein sack nüsse.

hab dann den ansauglust tempfühler ma abgezogen un er läuft.

jetz is mir aufgefallen.entweder map oder der temp.. wenn ich einen davon abziehe läuft er rund.wenn beide dran sin wie arsch.

 

also er läuft dann wie auf 3 zylindern,läuft aber tatsächlich auf allen.

anders kann ichs net beschreiben.

ach so un wenn man neben dem auto steht meint man es wäre wasser im auspuff.so hört es sich echt an ;)

am 10. August 2010 um 7:04

....;);)..löse dich mal einen moment, bitte,

von CVH, zetec, zetec E oder anderen mot-varianten!

hier haben USER ihre motoren(erfolgreich) umgeölt.

warum das sinnvoll ist? - HC-öle oder vollsynth öle

spülen verkrustungen aus kanälen,

an kolbenringen u. ähnlich relevanten motorteilen

weg - dadurch haben sie teilweise einen

vorübergehend höheren ölverbrauch bemerkt.

dieser ging nach einigen TKM fahrstrecke dann wieder

zurück. wrum?

weil kolbenringe/ölabstreifringe wieder geschmeidiger

wurden, ihrer normalen aufgabe wieder im ursprünglichen

sinne entsprachen.

mach den test, und giess nur mal mit dem

5-40er high star nach , wirst ähnliche beobachtung

dann selbst machen.

jedenfalls habe ich diese erfahrung von vielen USERN

hier gelesen , auch von CVH - motoren,

auch von zickigen zetecs, von audimotoren, von volvos,

von bmws, von daimlern.

oder kauf dir ne dose 'LECWEC', das lässt die 'RINGE'

auch wieder geschmeidiger werden, nachdem sie sich

von VERKRUSTUNGEN befreit haben.

und solltest du all diese ERFAHRUNGEN für MUMPITZ halten,

IST ES DOCH AUCH GUT - VERSTEH das MANCHMAL NICHT -

in einer demokratie DARF JEDER SEINE MEINUNG HABEN

UND AUCH ÄUSSERN - tue ich ja auch ....NUR!;).

wünsch dir gute fahrt,

gruss claudius

(..ach ja, mein sohn hat sich nen kleinen aushilfs-FERRARI

als zweitwagen geholt - CINQUE-CENTO, 900ccm, 40ps,

mein ich, 98TKM gelaufen;

das ist bei weitem;) kein zetec, bei weitem nicht,

hab ihm 'high- star- ÖL reingemacht, braucht zwar

nach wie vor ÖL, läuft aber ruhiger, ist auch spritziger

geworden. hat jetzt ca 104TKM drauf. DAS ÖL MACHT SICH GUT!:D)

Themenstarteram 10. August 2010 um 8:44

Zitat:

aber ölwechsel mach ich eh, und da jeder das öl empfiehlt un es echt günstig is werd ich das trotzdem reinhauen

ich sag doch gar nix :p

hab nur gemeint das ich ja kjein zetec hab.aber wie gesagt wenn so viele sagen das öl is top dann werd ichs auch reinhauen.wenn ichs ja bei ebay bekommen kann un nich erst zum praktiker heizen muss, der ja ein paar meter weiter weg is.

un warum sollte man nich was neues testen.

vllt mach ich auch die erfahrung das er besser läuft und weniger verbraucht.

und das das eher die leitungen verstopft sag ich mal wie du es meintest kann ich auch glauben.

bin ma gespannt wenn ich das zeug reinhaue.

gruß

am 10. August 2010 um 9:46

...also, dass wir uns nur NICHT FALSCH VERSTEHEN,

das 10ner öl ANSICH ist gutes ÖL, solang es ÖL IST;

ABER die mineralischen ÖLE NEIGTEN schon immer

schneller zum verkokeln, brachten LACKARTIGE, KOKSARTIGE

ablagerungen, und zwar das umso schneller,

je schneller die ADDITIVE im ÖL bedingt durchs FAHRPROFIL

des einzelnen fahrers verbraucht waren.

die geballte LADUNG von ADDITIVPAKETEN bei VOLLSYNTH/ u HC

ölen sind es, die das verhindern, LÄNGER, viel länger als früher

die mineralischen, fährt man mit LL-ölen ja heut ZYKLEN von bis zu

30.000KM.

ICH FUHR 16 jahre insgesamt 2 KÄFER, einen 4, den anderen 12jahre,

die ÖLE??? jetzt wirst du staunen...doppelt...!!

fuhr zu beginn 20-W20er öle - 500km fahrt, 1/2ltr nachkippen;

ölte um auf 20-W50er(andere gabs noch nicht),

...auf 20-W50er - kein nachkippen auf 100km mehr.(s.u.)

auf einer fahrt nach italien 1972 mit 20-W50er hatte

ich auf 3000km fahrt - bis ABRUZZI/TERAMO(höhe ROM-PESCARA),

mittelitalien und wieder zurück > KÖLN ein 2ltr kanister'chen

mit öl dabei, brachte die hälfte wieder mit zurück!

SO, wo ist der CLOU...frgst du?

die wechsel-INTERVaLLE betrugen damals 3000KM/WINTER;

5000KM im sommer. DA war nix von 10TKM, 15TKM oder gar 20TKM!!

das ÖL wurde gewechselt bevor die KOKELEI begann!tks würd

heut einer sagen, 3000 oder 5000..is a schmarrn!! N E I N ,

war so - heut sind die ÖLE viel besser, die vollsynth eh,

die mineralischen zwar auch,

aber WIR PRÜGELTEN UNSERE MOTOREN AUCH NICHT

MIT 5 o. 6000UPM über die autobahn stundenlang(&===)fehl)

mein 1200 motörchen lief maxupm 3600; der 1300 maxupm4000!

und da bliebst du tunlichst immer 10% drunter,

wolltest ja wieder nach hause kommen.

das zu ÖLEN über ein spectrum von 50jahren/in worten fünfzig!!

:D:D - nur mal so am rande für dich, und alle dies auch lesen.

wer macht heut denn noch nach 3000 oder 5000km ÖLWECHSEL?,

nur im rennsport, die fF1 machts nach 300km, und neue scheiben,

beläge u sonst noch ne menge.(nur mal als krasser gegensatz)

wünsch gute fahrt,

claudius

>korrektur: ..zitat: kein nachkippen auf 100km=falsch! auf 1000KM!!:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. leerlauf-,motorprobleme 91er escort cabrio