ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Leerlauf lässt sich nicht konstant halten + AU nicht bestanden

Leerlauf lässt sich nicht konstant halten + AU nicht bestanden

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 16. Juli 2015 um 23:07

Hallo Zusammen,

Bei meinem Focus Turnier 1.6 Bj 2002 ist nun der TÜV fällig. Ich war heute da und es wurde zunächst die abgasuntersuchung gemacht. Die Leerlaufdrehzahl musste bei um die 2500 u/min gehalten werden. Doch nach einer kurzen Zeit geht die Drehzahl langsam runter. Wenn man den Gaspedal weiter rein drückt, ist die Drehzahl schlagartig hoch gestiegen (über 3500 u/min). Der TÜV Prüfer hat nach mehreren Versuchen die Prüfung gebrochen weil es keinen Sinn mehr hatte. Ich weiß, dass bereits andere mit diesem Problem konfrontiert wurden. Leider konnte ich aus den Kommunikationen keine Lösung finden. Deshalb nochmal mein Anlegen. Was könnte es sein, dass die Leerlaufdrehzahl in diesem Bereich ständig abfällt? Zündkerzen von Ford und zündspule von beru wurden kürzlich verbaut ohne Erfolg. Batterie habe ich auch eine 60 ah eingebaut. Alle Filter + Öl sowie Zahnriemen und Keilriemen inklusive Wasserpumpe und alle Rollen wurden auch ersetzt. Auf der normalen Fahrt kann ich problemlos bei jeder Drehzahl konstant fahren...

Ich hoffe dass wir gemeinsam eine Lösung finden:)

Viele Grüße

MT-38

Ähnliche Themen
36 Antworten

Der LMM verschwand mit MJ 2000

Mag sein. Dennoch ist es möglich, dass ein Focus mit Erstzulassung ~2001 noch einen solchen verbaut hat (Produktion/Verkauf).

 

Sollte auch nur als Gedankenanstoß dienen und den Sachverhalt klarstellen, um etwaige Missverständnisse auszuschließen - zumal hier auch Personen mitlesen, die ggf. ein Fahrzeug noch älteren Baujahres besitzen.

Es ist aber für denjenigen verwirrend der hier eine Anfrage einstellt und eine Lösung für SEIN Problem sucht.

Einen 1999 Baumonat und Verkauf nach 2001??? das gibt es nur bei Womos! ;)

Das wird mir jetzt zu mühselig ...

 

Zum Thema:

Ich hatte seinerzeit Probleme mit der Lambda (mein Baujahr hatte allerdings nur eine Sonde) und die Symptomatik war, dass während der Fahrt die Drehzahl abgefallen ist, der Motor erst nach ein paar Sekunden das Gas wieder annahm und der Durchschnittsverbrauch deutlich erhöht war - dies passt aber nicht zum hier beschriebenen Szenario. Somit schließe ich die Lambda-Sonden auch aus.

 

Auf Falschluft und/oder eine undichte Abgasanlage wurde alles untersucht?

 

Schon mal getestet ob die Drehzahl gehalten werden kann, wenn die Klima an oder ersatzweise die Lenkung max. eingeschlagen ist? Hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass das bei manchen Fahrzeugen hilft.

 

Edit: habe gerade gesehen, dass die ursprüngliche Anfrage von 2015 ist!

Ich hatte alles abgesprüht wegen Falschluft. Abgasanlage ist auch dicht, von Krümmer bis Kat sogar Neu.

Wenn ich den Stecker vom Leerlaufregler abgezogen hatte dann war es mit der Drehzahl kein Problem. Ein Austausch des Reglers brachte aber auch nichts. Der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch und das Ventil waren übrigens auch schon Neu.

am 24. Februar 2017 um 17:42

Hast du mal die Lamdasonde abgestöpselt zur Probe.?

Da Lambdasonden wurden vom Boschservice überprüft und für gut befunden.

am 24. Februar 2017 um 18:30

Probieren kostet nix.

Weiß jemand wie viel Aufwand betrieben werden muss um ein gebrauchtes Steuergerät anzupassen und einzubauen (Wegfahrsperre etc.)? Kosten? Im der Bucht gibt es ja schon gebrauchte Teile für 35-80 EUR.

Kurzer Zwischenstand:

-Habe festgestellt, dass der Schlauch der KGE sehr weich ist und sich bei laufendem Motor zusammenzieht. Schlauch getauscht, keine Besserung.

-Habe alle Massepunkte im Motorraum blank gemacht und versiegelt. Keine Besserung. Im Gegenteil: Das ABS-Lämpchen leuchtet mich gelegentlich wieder an.

-Wenn der Wagen rollt, verhält sich das Problem ca. 2500U/Min zu halten ganz anders: Der Motor reagiert sehr viel empfindlicher auf das Gaspedal und die kritische Zone zwischen 2000-2200U/Min, in der der Motor im Stand zu Sägen anfängt scheint es nicht zu geben.

-Wenn die Drehzahl ganz ganz langsam gesteigert wird, ist es durchaus möglich die kritische Zone zwischen 2000 und 2100U/Min zu passieren und die 2500U/Min zu halten.

-Habe den Stecker vom Regler an der LiMa gezogen und festgestellt, dass der mittlere Pin komplett weggegammelt ist. Habe jetzt eine neue gebrauchte LiMa bestellt und hoffe, dass ich die am Freitag einbauen kann.

Werde nach dem Einbau der LiMA auf jeden Fall wieder zum TÜV fahren und hoffen, dass der Prüfer viel Gefühl im Fuß hat und die Drehzahl ganz ganz langsam auf die gewünschten 2500U/Min bringen und halten kann.

Ich werde wieder berichten.

Die Kraftstoffmenge ist aber in Ordnung?

Zitat:

@Kasseljan schrieb am 8. März 2017 um 12:07:27 Uhr:

Die Kraftstoffmenge ist aber in Ordnung?

Gute Frage, wie prüfe ich das?

Der Austausch der Lima hat bei uns nichts gebracht. Leerlauf blieb immernoch scheiße.

Zitat:

@julian9684 schrieb am 8. März 2017 um 22:16:23 Uhr:

Zitat:

@Kasseljan schrieb am 8. März 2017 um 12:07:27 Uhr:

Die Kraftstoffmenge ist aber in Ordnung?

Gute Frage, wie prüfe ich das?

Beim Ford händler kann man die Werte aufrufen.

Was du machen kannst, ist aber mal den Kraftstofffilter wechseln (Schaden tuts eh nicht)

Zitat:

@julian9684 schrieb am 8. März 2017 um 10:21:03 Uhr:

Kurzer Zwischenstand:

-Habe festgestellt, dass der Schlauch der KGE sehr weich ist und sich bei laufendem Motor zusammenzieht. Schlauch getauscht, keine Besserung.

-Habe alle Massepunkte im Motorraum blank gemacht und versiegelt. Keine Besserung. Im Gegenteil: Das ABS-Lämpchen leuchtet mich gelegentlich wieder an.

-Wenn der Wagen rollt, verhält sich das Problem ca. 2500U/Min zu halten ganz anders: Der Motor reagiert sehr viel empfindlicher auf das Gaspedal und die kritische Zone zwischen 2000-2200U/Min, in der der Motor im Stand zu Sägen anfängt scheint es nicht zu geben.

-Wenn die Drehzahl ganz ganz langsam gesteigert wird, ist es durchaus möglich die kritische Zone zwischen 2000 und 2100U/Min zu passieren und die 2500U/Min zu halten.

-Habe den Stecker vom Regler an der LiMa gezogen und festgestellt, dass der mittlere Pin komplett weggegammelt ist. Habe jetzt eine neue gebrauchte LiMa bestellt und hoffe, dass ich die am Freitag einbauen kann.

Werde nach dem Einbau der LiMA auf jeden Fall wieder zum TÜV fahren und hoffen, dass der Prüfer viel Gefühl im Fuß hat und die Drehzahl ganz ganz langsam auf die gewünschten 2500U/Min bringen und halten kann.

Ich werde wieder berichten.

Wenn der Schlauch an der Kurbelgehäuseentlüftung sich zusammen zieht kann dort auch der Fehler mit liegen. Der Leerlaufregler macht seine Arbeit doch je nach Drehzahl und Druck im Kurbelgehäuse kommt von dort eine Nebenluft. Wenn das Kugelventil verklebt ist oder seine Feder gebrochen ist ändern sich die Druckbereiche wann die Nebenluft zugeführt wird. Dort, wo der Schlauch zur Motorentlüftung im Block verschwindet, sitzt das Ventil. Prüfen, reinigen und ggf. tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Leerlauf lässt sich nicht konstant halten + AU nicht bestanden