Leerlauf beim 156 2.0 TS
Hallo an alle alfisti!
Bin neu dazu gestoßen, und habe mit Freude eure leidenschaftlichen Berichte gelesen.
Also, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Baby. Wenn ich auf eine Ampel zufahre, oder beim Fahren die Kupplung drücke, fallen die Umdrehungen in den roten Bereich - so 500u/m, dann geht es auf 1200-1500 um wieder runter bis es sich bei 900 u/m wieder einbekommen hat.
Ich habe auch schon viele andere Beiträge hier gelesen - hat aber nichts so zugetroffen - deshalb poste ich hir neu.
Er macht es bei kaltem als auch bei warmen Motor.
Es ist ein 156 2.0 TS bj.99.
Hat jemand auch schonmal dieses Problem gehabt - welche Lösung?
War schon öfter bei Alfa - die Lesen wie üblich den Speicher aus - keine Fehler.
Und der Typische Vorführ Effekt - wenn man in der Werksatt ist - ist der Fehler weg - na ja.
Ich hoffe das ich Spezis mir weiter helfen könnt!
Schonmal vor ab - mille grazie!
Ciao
19 Antworten
hi AR_156,
Falls es was (luftmassenmesser renigen) gebracht habe poste es mal bitte.und was es kostet.
hab das problem auch, komischerweise ist es mal stärker, mal schwächer und mal gar nicht...
danke schonmal bye
Scheint ja eine Krankheit zu sein!
Mein Bienchen regelt den Leerlauf, wie sie gerade lustig ist. Dazu kommt, dass sie während dieser "Spielereien" das Gas nicht annimmt. Ist besonders peinlich, wenn die Ampel auf Grün springt...
Ich bin trotzdem noch verliebt in das gute Stück!
Hatte bei meinem vorherigen Auto (Seat) auch das Problem, welches durch die Reinigung der Drosselklappe behoben wurde.
Liebe Grüße
Doreen
Ähnliche Themen
also bei mir hat es bisher geholfen (habe schon 2x den LMM gereinigt)...
und ein guter alfa-händler sollte sowas aus kundenbindungssicht als kostenlosen service verstehen...
für mich hört sich das aber nicht nach leerlauf-stellmotor an, denn dann sollte er zumindest das gas annehmen...
hallo
ich fahre einen 145qv und hatte das selbe problem.
bei mir war es die motorentlüftung.es gibt da ein ventil am ansaugkrümmer,das im lauf der zeit verschmutzt,und scheinbar für den unrunden leerlauf sorgt.
mfg.
Ist leerlauf stellmotor ´glaub kan man mit Alfa Tester zurückstellen lassen wen das nichts hilft ist meistens der Stellmotor fest und muss erneuert werden
Lufi sauber?
LufmaMe sauber?
Kerzen? alter? sauber?
würd ich ma checken. bringt viel.
mein V6 orgelt immer nen Moment länger wenn er anspringt... woran liegt das?
batterie OK?
ehm nomma zum leerlaustellmotor: manche kann man einfach sauber machen, dann laufen die wieder
Den LLM kann man auch selber mir Bremsenreiniger saubermachen, hat bei mir geklappt.
Wenn er im Stand unruhig läuft und kein Gas annimmt, können das auch Zündaussetzer sein (lt. ADAC). Könnten Zündkerzen, Zündkabel oder Zündverteiler sein.
Damit plage ich mich gerade rum...
soviel ich weiß haben alle Alfa 2.0TS unabhängig vom modell irgendwann zwischen ende 2000 und anfang 2001 eine neue software für die steuerung bekommen. hatte damals einen 166er 2.0TS und einen 156er 2.0TS und die gleichen Probleme, aber nach dem update war alles weg für immer. war damals garantie, da die kisten neu waren, hat aber nur ein paar minuten gedauert. ich würde mal checken, ob das mal bei deiner bella gemacht wurde.
ciao
Ich hatte das mit dem Drehzahl rauf und runter auch.
Bei mir wars der LMM, die Gummidichtung war porös, war besonders extrem bei Feuchtigkeit, dann ging der Wagen zeitweise sogar aus bzw. gar nicht erst an. Ein wasserdichtes Gewebeklebeband hat hier Abhilfe geschaffen - musste es einfach nur ordentlich drumtüdeln.
Oder halt wie schon mehrfach erwähnt der Leerlaufsteller.
Greetz
M.