leerlauf bei mb 124 automatik defekt
hallo leute wenn ich den Motor starte geht er gleich aus (kein leerlauf).Kann mir jemand helfen
19 Antworten
Habe mir auch per WIS Informationen besorgt. Mein Motor heißt M111.940 PMS. (PMS= Druck Motor Steuerung)
In dem Dokument, welches ich gefunden habe, steht das mit Abklemmen der Batterie der Fehlerspeicher gelöscht wird.
Siehe Anhang. Weiterhin steht dort nach 90 Sekunden eingeschalteter Zündung hat das Steuergerät den Endanschlag der Drosselklappe registriert.
Ich probier das auch noch mal und melde mich dann anschließend.
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
@ THWIS - heißt ja auch nicht von ungefähr : Werkstatt informations service.
wendet sich eindeutig an den KFZ-fachmann , war nie als hilfsmittel für laien gedacht - hilft uns deshalb leider auch nur bedingt - aber ganz ohne ...?😰
oder hast du auch das ganze equipment parat - das darin immer genannt wird ? 😉
Ich habe garnichts davon geschweige denn eine WIS,
ist auch nicht mein buisness,ich bleibe lieber bei meinen leisten
Habe den WIS-Hinweis befolgt--> leider ohne Erfolg.
Werde am Wochenende mit einem Kumpel in der Selbstschrauberwerkstatt den Kabelbaum und die Schläuche (porös?) prüfen, wenn das nichts bringt, muss ich wohl in die Fachwerkstatt.
Schreibe dann über die Ergebnisse.
Hallo Leute,
habe heute mit fachlicher Unterstützung alle Teile, die den Leerlauf beinflussen geprüft.
Wir haben die Drosselklappe ausgebaut und den Leerlaufregler aufgeschraubt (Torx mit Stift) und dort lag die Spannung ebenfalls an. Aber beim Einschalten der Zündung verstellt sich die Drosselklappe nicht, sondern zuckt nur kurz und bleibt dann stehen. Das bedeutet also, dass das Poti am Leerlaufsteller durch ist.
Also muss ich in den sauren Apfel und eine neue Drosselklappe kaufen. An das Poti kommt man nicht ran, weil man den ganzen Leerlaufsteller auseinandernehmen muss.
Gibt es die Drosselklappeneinheit nur beim Händler oder auch woanders? Wie sind aktuell die Preise?
Würdet Ihr eine gebrauchte DK kaufen?
Ähnliche Themen
Hallo,
habe mir verschiedene Angebote für gebrauchte Drosselklappen per EMail senden lassen. Preise zwischen 190 bis 250 Euro. Allerdings stets ohne eine genaue Beschreibung des Zustandes bzw. Alters.
Habe dann hier in Berlin bei einer Hinterhof-Werkstatt eine DK für 300 Euros gekauft, die ist kein Jahr alt war und nicht mehr als 10000 KM auf der Uhr...
Ist übrigens baugleich mit der DK in einem C180.
Heute abend haben wir das Teil eingebaut (40Minuten) und jetzt startet er wieder ohne Gas zu geben und geht nicht mehr aus.
Nach dem Motto l"äuft der Benz - freut sich der Mensch" bin ich jetzt froh, dass ich das selber versucht habe und nicht zu Mercedes gegangen bin, wo ich bestimmt mehr als das Doppelte ausgegeben hätte.
Die einzige Schwierigkeit beim Wechsel der DK war das Abziehen des Steckers unterhalb des Ansaugkrümmers.