Leerlauf bei 500 /min (306)
Gestern lief er noch ohne Probleme und heute beim Starten stottert der Motor, kommt gerade noch auf 500 /min. Auch noch 15 min. Fahrt ist es nicht wesentlich besser geworden. Die Elektronik versucht wohl nachzuregeln - wenn man länger an der Ampel steht, kommt die Drehzahl mühsam etwas höher. Gas nimmt der Motor aber ganz gut an.
306; 1,8; 1996
Hat jemand einen Tip was es sein könnte?
Gruß,
tottesy
27 Antworten
Ich habe mal versucht die Fehlercodes zu löschen, aber obwohl ich den Masseschluß mehr als 20s beibehalten habe, waren die Codes immer noch drin.
LLS habe ich gesäubert, war schwarz. Hat aber leider nicht viel gebracht. Der Motor läuft unrund, wie ich jetzt am Auspuff gesehen habe, rußt er stark und der Benzinverbrauch ist stark gestiegen...
Gruß,
tottesy
die fehlercodes kann man auch loeschen indem man die sischerung der einspritzung zieht oder die batterie kurzzeitig abklemmt.
der russende auspuff zeugt von einer starken ueberfettung des gemisches.
gruende dafuer koennen sein : defekter kraftstoffdruckregler,
wassertemperaturgeber nicht angeschlossen , kabel gebrochen oder werte zuhoch.
einspritzduese(n). MAP oder dessen unterdruckanschluss.
chris
Tja meiner läuft wieder, war der Leerlaufsteller, getauscht und schon schnurrt er wieder wie ein kätzchen.
FG
Nils
ok Lightman , vielen dank fuer's bescheid-sagen .
hoffen wir das wir nun auch noch das problem von tottesy aus dere welt schaffen koennen.
chris
Ähnliche Themen
Meiner ist zur Zeit in der Werkstatt, weil mir schien, die Reparatur würde meine Fähigkeiten übersteigen. Ich werde dann mal berichten, was die festgestellt haben.
Vielen Dank jedenfalls für eure Hilfe, allein schon die Möglichkeit den Fehlerspeicher auslesen zu können, wo die Werkstätten immer so großartig tun, fand ich sehr spannend
Gruß,
tottesy
Ich bin hier zwar mehr der Schüler, aber die MIL ist wohl die Motorkontrolleuchte.
Motor Ignition Lamp??
Das andere müssen berufenere beantworten.
Letzte Meldung ist übrigens, dass irgendetwas mit der Einspritzung nicht stimme...
Gruß,
tottesy
MIL _ checkengine : die lampe welche ueber einen defekt an der einspritzelekrtonik informiert
MAP_ Sensor welcher den absoluten druck im ansaugtrakt hinter der drosselklappe misst.
wichtig zur bestimmung der einspritzmenge durch das steuerteil.
chris
So, meiner läuft auch wieder, bin aber nicht so ganz glücklich.
Es war eine Garantie-Reparatur beim Fremdhersteller und die behaupteten, Peugeot (da haben sie den Wagen hingebracht) hätte den Fehler ausgelesen und die Elektronik "resetet".
Geht das?
Mich macht das eher unsicher, ob es in kürze nicht wieder auftritt.
Gruß,
tottesy
den speicher auslesen kann ja nun jedes kind , und reseten ist batterie abklemmen.
damit ist dir natuerlich nur wenig geholfen ....
chris
Zitat:
reseten ist batterie abklemmen
Aber die Uhr war richtig eingestellt (geht wie immer 5 min. vor, daher glaube ich nicht, dass sie von der Werkstatt gestellt wurde), oder muss man die Batterie nur kurz abklemmen, um den Reset auszulösen?
Kann durch so einen Reset irgendein Fehler behoben werden bzw. kann die Einspritzelektronik wie Windows abstürzen?
Gruß,
tottesy
P.S. Ich befürchte ja auch schon, dass die sich über die Garantiezeit retten wollen.
es reicht das steuerteil vom bordnetz kurz abzuklemmen um gespeicherte fehler zuloeschen.
es kann zu einer autoadaptation des steuerteils kommen wenn fehler am einspritzsystem festgestellt werden..dies kann zurueck gesetzt werden.
chris
2 Wochen später
Der Wagen läuft immer noch.
Vielleicht hat ja die Reinigung des LLS gereicht und man musste nur das Steuergerät reseten - kann das sein? Oder muss ich doch eher damit rechnen, dass er jeden Moment wieder anfängt zu bocken?
Gruß,
tottesy