Leerlauf 2.0 TFSI - läuft der Motor 100% rund?
Hallo
Der Motor in meinem TT 2.0 TFSI ruckelt im Leerlauf leicht, nicht schlimm, aber er läuft halt nicht 100% rund. Es kommt nicht darauf an, ober warm oder kalt ist. Gas nimmt er problemlos an und läuft auch sonst tip top.
Wie ist das bei Euch? Seidenweicher Leerlauf oder wie?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ist bei mir auch, hab mir auch schon Gedanken gemacht !
Aber er hat noch 22 Monate Garantie 😁 wird wohl nicht
so schlimm werden !
M.
PS: wobei die Nadel des Drehzahlmessers konstant stehenbleibt !! ohne mit dem Ruckeln mitzugehen ??
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spalTTeR
Dieses Schütteln an der Ampel hatte ich auch schon ein paar Mal und dachte zuerst an Wahrnehmungsstörungen, weil die Drehzahl konstant blieb. 😉 Meistens nach längerer AB-fahrt, also Motor richtig schön warm. Tanke auch Super+.Scheint normal zu sein, aber hat jemand eine Erklärung warum und wo diese Vibration entsteht?
Genauso ist es bei mir auch. Hab es aber auch als Wahrnehmungsfehler abgetan, da die Drehzahl konstant blieb...
Weiss jemand wieso sich unsere kleinen so schüttlen...? :-D
..meiner hat die gleiche Angewohnheit, habe ebenfalls keinerlei Bewegung im Drehzahlmesser dabei registriert.
Scheint wohl normal zu sein & macht erst recht nichts, jetzt wo ich erfahre das dieser Effekt wohl obligatorisch ist.
Wenn das alles wäre........
Zitat:
Original geschrieben von rubdidub
..meiner hat die gleiche Angewohnheit, habe ebenfalls keinerlei Bewegung im Drehzahlmesser dabei registriert.
Scheint wohl normal zu sein & macht erst recht nichts, jetzt wo ich erfahre das dieser Effekt wohl obligatorisch ist.
Wenn das alles wäre........
Bei meinem ist das zum Glück alles !!! ( ausser den Vibrationen zwischen 120-140km/h )😁
M.
Möchte das Thema mal ausgraben um vielleicht zu helfen bei meinem Bekanten (fährt einen 3.2 liter Mercedes) trat ein ähnliches ruckeln auf, was ihr beschreibt und es lag an einem Zündkabel was dann erneuert wurde vielleicht ist es ja bei eurem Auto auch so.
lg
Ähnliche Themen
Also ich würd das bei einem 4Zylinder Reihenmotor eher als normal einstufen...
Denke nicht dass ein Ottomotor jemals 100% rund laufen kann und dass Audi darauf wert legt bei den "kleinen" Reihenmotoren wär mir auch noch nicht aufgefallen 🙂
Habe dieses leichte Ruckeln auch auch (bei Super plus), allerdings wird es weniger, wenn ich beim Stand auf "N" schalte...........
Auf D ist lässt das Getriebe ja die Kupplung etwas schleifen, oder? Das dürfte dann bei den S-Tronic zu bisschen mehr Shake-it führen.
Hey,
also bei meinem 1,8 TFSI habe ich auch das Problem das der Motor zuckelt und die Vibrationen sogar auf die Karosserie überträgt.
Das wurde jetzt immer spürbarer, so dass ich zum Freundlichen gefahren bin.
Ergebnis: Zündaussetzer im Leerlauf. Kommt daher das (ganz wenig) Öl im Zylinder 2 und 3 ist.
Der Motor wurde daraufhin endoskopiert und die Bilder gingen an AUDI. Kurz darauf dann ein Anruf: AUSTAUSCHMOTOR!!!
Kennt ihr jemand der auch schon einen Austauschmotor (Rumpf_Motor) bekommen hat.
Und jetzt haltet euch fest - meiner ist BJ. 08/2009 mit 18.000km - und ich trete die Karre NICHT!!!
Grüße
M.S.
Öl im Brennraum ist unangenehm und gehört nicht dahin. Schließlich soll dort ein Gemisch aus Luft und Benzin verbrennen. Öl im Brennraum führt auch zu erhöhtem Klopfen, weshalb die Klopfregelung ganz schon kräftig den Zündwinkel nach spät verschiebt und somit Leistung fehlt. Bin mir nicht sicher, aber möglicherweise wird auch der Ladedruck verringert.
Hast du den erhöhten Ölverbrauch noch nicht bemerkt?
Ursache ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Quelle könnten z.B. krumme Ventile sein (mal den Motor überdreht?), die sich in die Führung eingegraben haben. Oder gebrochene Kolbenringe. Insgesamt aber ein eher seltenes Problem.
Also ich musste bei ca. 12.000km mal einen Liter Öl nachfüllen.
Das Problem ist auch erst so seit ca. 2.000km zu spüren.
Überdreht... ich nicht. Müsste mal meine Freundin fragen ;-)
Aber ich bekomme jetzt einen neuen Motor (Rumpfmotor) auf Garantie.
Wenn ein Überdreher der Grund wäre, könnte das Audi doch auslesen - oder?
Dann würde das ja auch nicht auf Garantie gehen.
Leistung ist gefühlt nicht geringer. Die Zündaussetzer sind auch nur bei Zylinder 2 und 3. Bei Zylinder 1 und 4 wurde nichts festgestellt.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich ein wenig enttäuscht bin - nach 18.000km so ein defekt???!!!
Wie sieht es denn mit Wertminderung aus?!
VG
M.S.
Zitat:
Original geschrieben von Shustar
...Die Zündaussetzer sind auch nur bei Zylinder 2 und 3. Bei Zylinder 1 und 4 wurde nichts festgestellt.
Was mich stutzig macht, dass Zylinder 2 und 3 davon betroffen ist. Ein leckenden Turbolader kann es nicht sein, dann wären alle Zylinder betroffen. Kann also nur etwas sein, was nur zylinderselektiv auftritt und damit nur die Vermutungen, die ich oben schon angestellt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Shustar
Ich muss ehrlich sagen, dass ich ein wenig enttäuscht bin - nach 18.000km so ein defekt???!!!
Kann ich verstehen, aber mir scheint, dass dies sehr selten vorkommt, vielleicht ein Materialfehler (z.B. bei einem Bruch des Kolbenrings). Das ist dann eher sowas wie ein 6er im Lotto. Und dummerweise hat's dich getroffen. Und davor ist kein Hersteller gefeit!
Zitat:
Original geschrieben von Shustar
Wie sieht es denn mit Wertminderung aus?!
Komisch, die Frage hatte doch schon jemand gestellt. Aber das gibt's nicht. Der Gesetzgeber verpflichtet den Hersteller innerhalb der Gewährleistung (Garantie ist eine freiwillige Sache des Hersteller, Gewährleistung ist gesetzlich verankert!) lediglich zur Nachbesserung. Und mit so einer Forderung würde kein Hersteller mehr, nicht nur von Autos, Produkte verkaufen wollen, wenn er wegen Gewährleistungen auch noch Entschädigungen zählen müsste. Da wären Hersteller schnell pleite...
Ich meine halt, dass ich bei einem Auto das ich gebraucht kaufen würde natürlich hellhörig werden würde wenn ein Austauschmotor drin ist. Da lässt es doch die Spekulation zu: VERHEIZT.
Und dem ist 1000% nicht so. Ich fahre eher dezent mit dem Auto. Drehzahlen über 5.000 U/min kommen wirklich sehr sehr selten vor.
Sprich einfach der Wiederverkaufswert sehe ich geringer... Aber man muss schon sagen: ohne Murren und Diskussionen direkt einen neuen Motor angeboten bekommen. Das ist schon auch gut!
Huch, wegen leichter Zündaussetzer im Leerlauf nen neuen Motor ?
Sowas ist typischerweise ne Undichtigkeit im Bereich Drosselklappe oder Kurbelgehäuseentlüftung.
Ich würde mal Letzeres überprüfen lassen, ist ein bekannter Schwachpunkt der Leerlaufruckeln hervorruft.
Und es kostet keine 50 Euro, das ist der Werkstatt anscheinend zuwenig...
Meiner hat auch minimale Aussetzer, die sich als ganz, ganz leichter Ruck bemerkbar machen, ungefähr einer alle 20, 30 Sekunden. Ist ein 2008er BKA. Da er sonst aber einwandfrei läuft, habe ich mir erst mal keine weiteren Gedanken gemacht.
Gruss,
Celsi