Leerlauf 2.0 TFSI - läuft der Motor 100% rund?

Audi TT 8J

Hallo

Der Motor in meinem TT 2.0 TFSI ruckelt im Leerlauf leicht, nicht schlimm, aber er läuft halt nicht 100% rund. Es kommt nicht darauf an, ober warm oder kalt ist. Gas nimmt er problemlos an und läuft auch sonst tip top.

Wie ist das bei Euch? Seidenweicher Leerlauf oder wie?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ist bei mir auch, hab mir auch schon Gedanken gemacht !
Aber er hat noch 22 Monate Garantie 😁 wird wohl nicht
so schlimm werden !

M.

PS: wobei die Nadel des Drehzahlmessers konstant stehenbleibt !! ohne mit dem Ruckeln mitzugehen ??

51 weitere Antworten
51 Antworten

Kann mich hier anschliessen, habe das leichtete *zittern* auch mit S-Tronic. Hab Kettenspanner auch wechseln lassen - hat sich aber nichts geändert.

Zitat:

@As-Roma10 schrieb am 17. Juni 2017 um 19:27:23 Uhr:


Kann mich hier anschliessen, habe das leichtete *zittern* auch mit S-Tronic. Hab Kettenspanner auch wechseln lassen - hat sich aber nichts geändert.

Was bedeutet zittern? Hört der sich lauter an? Und tickert? Neben Spanner sollte man die kette wechseln

also, zum 3. mal versuch ich jetzt also wenns oferters erscheint, bitte um entschuldigung. ich weiss dieses thema ist aus 2008 aber habe heute anno 2021 gleiche problem mit ein 2012er TT cabrio. lauft einwandfrei, nimmt gas an wie die feuerwehr aber ganz leichtes schutteln im leerlauf bei der ampel. drehzalmesser bleibt gleich. tanken superplus oder besser. bei analyse zentrum alles untersucht / ausgewechselt. ausgewechselt wurden zundkerzen, zundkabel, spule. komputer wurde ausgebaut und zur detailanalyse weggeschickt, kompression wurde getestes und als ausgzeichnet betrachtet. ich lehne jetzt mit mein Verdacht erichtung motorlager, hat einer von euch da nachher was daran gemacht und verbesserung gehabt ?

Es könnte an der Verkokung der Ansaugung liegen. Habe schon öfters gelesen, dass dies zu einem unrunden Leerlauf führt.

Ähnliche Themen

Aber auch nach der Bedi-Reinigung läuft er zwar ruhiger, aber nicht 100%ig sauber, finde ich.

der leerlauf ist ruhig, der motor scuttelt nur ganz leich. drehzahl ist gleichbleibend. ich habe jetzt schon gehoert zweimassenschwungrad koennte es sein

Wurde die Kurbelgehäuseentlüftung geprüft (KGE)?
War früher wo ich meinen noch hatte der Standard, Leerlauf im Stand "ruckeln im Motor".
Generell alles was mit Unterdruck und Luft zutun hat waren die Motoren immer sehr empfindlich, bis hin zum Ölpeilstab. Gab auch schon geschichten wo diese kleine Dichtung am Ölpeilstab schuld war.

Muss man aber auch unterscheiden, dass die Kisten im Stand aber alle mal gelegentliche Zündaussetzer haben. Dieses sporadische Rucken was man immer mal wieder spürt ist "normal".

Deine Antwort
Ähnliche Themen