Leerer Kat VR 6

Hallo Leutz....

mich würde mal interessieren wie es sich beim vr6 golf mit dem Leerräumen des kats verhält ? bringt das wirklich mehr leistung und hört sich besser an oder ist es eher so wie ich denke weniger gut und mit leistungsverlust für den motor aufgrund fehlendem rücksstaus verbunden ?..mal ganz abgesehen davon das er mit sicherheit mehr sprit verbraucht da irgendwann die lamdasonde durchbrennt und keine korrekten daten mehr ans steuergerät gibt...danke für eure meinungen und beiträge.....

18 Antworten

moin zusammen...ende vom lied scheint also zu sein das nen vr6 ohne kat wie nen engel ohne flügel zu sein scheint...und ich danke dem motor talk forum mit jedem einzelnen mitglied ein mal mehr wieder für die meistens echt ernst gemeinten und meiner beurteilung nach absolut fachmännischen meinungen....greetz to all...

Das mit dem Katheizen ist aber doch bei allen Autos so. Auch mein 5er GTI spritzt erst mal 1-2 Minuten nach dem Starten extrem fettes Gemisch ein, damit der Kat schnell heiss wird... Der Umwelt zuliebe............ *gähn*

na wenns wegen der Umwelt ist, mein 1,0l Polomotor...

in der Warmlaufphase + bei Volllast schaltet die Lambdaregelung sowiso ab, deswegen ist mein Auto mit Kat SEHR Umweltfreundlich 🙄

SLS-Tuning hat einen speziellen Chip für den VR& (allerdings den 24V) im Programm. Er spart laut Auto-Motor-Sport Test 1,5l /100km beim R32.

Die VR-Motoren sind aufgrund der kompakten Bauweise sehr hitzeempfindlich. Weil die Motoren auch in sehr warmen Ländern problemlos laufen müssen, werden sie durch fettes Gemisch gekühlt.

In Deutschland benötigt man diese Schutzfunktion jedoch nicht. SLS hat sie unter anderem wegprogrammiert. Dazu noch Zünd- und Einspritzzeiten optimiert.

Heraus kamen beim R32 5PS und 6Nm Drehmoment mehr. Das ist nicht die Welt, jedoch kostet das nur 279€ und man spart 1,5l teures S+. Das Geld ist also sinnvoll investiert.

Die "leerer Kat Phase" ist bei mir schon lange vorbei. Hatte ich beim Golf2 auch mal. Der Unterschied in der Höchstgeschwindigkeit lag bei gut 10km/h.

Heute würde ich es nicht mehr machen. Erstens bringt es bei Fahrzeugen mit 2 (oder sogar 4) Lambdasonden nur Probleme, zweitens würde mich eine neuer Kat über 1000€ kosten. Dieses Lehrgeld ist definitiv zu hoch!!

Dann lieber 1000€ in nen gescheiten Auspuff und den Chip stecken.

MfG...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen