Leerer Kat VR 6
Hallo Leutz....
mich würde mal interessieren wie es sich beim vr6 golf mit dem Leerräumen des kats verhält ? bringt das wirklich mehr leistung und hört sich besser an oder ist es eher so wie ich denke weniger gut und mit leistungsverlust für den motor aufgrund fehlendem rücksstaus verbunden ?..mal ganz abgesehen davon das er mit sicherheit mehr sprit verbraucht da irgendwann die lamdasonde durchbrennt und keine korrekten daten mehr ans steuergerät gibt...danke für eure meinungen und beiträge.....
18 Antworten
Schon mal dran gedacht, daß der Kat eine gewisse Aufgabe zu erfüllen hat?
Du Umweltferkel. 😁
Fehlender Rückstau beim 4-Takter?!
Kat raus ist Steuerhinterziehung, zudem wird sich durch die entstehenden Turbulenzen im leeren Gehäuse eher der Staudruck erhöhen. Dazu klingts noch wie ne leere Coladose.
Also was soll der Scheiß?
Gruß,
Frank
und wieso brennt die Lambdasonde durch ? die sitzt doch eh vorm Kat... !? für die ändert sich ja mal gar nix.
also ich find das hört sich dann an als wenn ne ziege in Melkeimer (gutes blechmodel...) pinkelt, ist von jedem leicht rauszuhören (wegen die Uniform-Grünen jetzt...) und von spezis auch gut rauszuriechen, nur nicht wenn er richtig heiß ist
und wegen rückstau, wenn auslassventil zu dann zu ! rückstau uninteressant....
also erstens mal hab ich mit keinem wort gesagt das ich einen leeren kat habe.das war nur mal gefragt weil ich wissen wollte was stimmt..hatte das vor nen paar tagen mitm kumpel.er fährt g 40 und hatte das mitm leeren kat mal probiert und da gings dann ziemlich in die hose.wohl wegen fehlendem rückstau den der g lader irgendwie braucht oder so bin ja kein fachmann..desweggen hatte ich rein interessenhalber mal gefragt..aber mehr verbrauchen durch falsche werte von der sonde könnte doch sein oder ?
Ähnliche Themen
Ein Kumpel hatte mal am 16v nen unsichtbaren Kat, also nen leeren-ab 5000upm hat er viel besser gezogen wie zuvor mit Kat, und vom Klang her ist auch nicht blechern gewesen, richtig unauffällig.
Allerdings kann man den fehlenden Kat mit ner Viergasnase erschnüffeln.
Nochmal: für die Sonde ändert sich doch nix... ! die sitzt vor dem Katkörper und misst den Anteil von Sauerstoff im Abgas. und der ändert sich an der Sonde ja nicht, wenn dahinter etwas fehlt...
Zitat:
Original geschrieben von harikiri
und wieso brennt die Lambdasonde durch ? die sitzt doch eh vorm Kat... !? für die ändert sich ja mal gar nix.
Doch.
Wenn du eine Sonde hast, die im Katkörper sitzt (so wie beim VR6), dann ändert sich die Anströmung derselben mit Abgas, was zu verfälschten Werten führt.
Zitat:
Original geschrieben von harikiri
und wegen rückstau, wenn auslassventil zu dann zu ! rückstau uninteressant....
Stimmt auch nicht.
Schonmal was von Ventilüberschneidung gehört?
Wenn der Rückstau nicht mehr wie Serie ist, kann es sein, das mehr Frischgase mit herausgesaugt werden.
Das ist besonders bei den Wagen so, die von Anfang für Katbetrieb ausgelegt wurden (wie z. B. VR6).
Habe schon öfters gehört, das Leute mit leerem Kat weniger Leistung hatten, was einmal an der falschen Anströmung der Sonde liegt und zum zweiten dadran, das unbenutztes Gemisch direkt zum Auspuff hinausgeblasen wird.
endlich mal jemand der meiner meinung ist...thx....wollte das nämlich noch beifügen das beim vr6 die sonde direkt im kat sitzt und es dann durch nen leeren kat meiner meiner meinung durchaus zu falschen werten und automatisch zu falschem gemisch kommen kann...sprich weniger leistung und höherer sprit verbrauch.
Genau so sieht es aus.
Es gibt auch Motoren, da sitzt die Sonde vor dem Kat. Dann stimmen die Werte natürlich. Nicht aber, wenn sie direkt im Kat sitz.
Zitat:
kann es sein, das mehr Frischgase mit herausgesaugt werden.
jedem das eine, aber ich will möglichst wenig Gegendruck in meiner Abgasanlage...
Es werden nicht die Frischgase mit rausgezogen, sondern Abgase bleiben bei Gegenstau im Zylinder zurück, was für den Füllgrad nicht wirklich toll ist.
Aufgabe der Überschneidung ist es, die Ausströmenergie des Abgases zur Verbesserung der Zylinderfüllung zu nutzen, wenn die Überschneidung so gewählt wird, dass was an Frischgas mitgeht ist das entweder so gewollt, z.B. zur Kühlung, oder falsche Nockenwelle.
Wenn Du allerdings auf möglichst gute Abgaswerte achtest, ist eine gewisse Menge an Altgas im Zylinder ganz gut... der Fragestellung nach aber wohl nicht erwünscht.
Wer immernoch der Meinung ist, ein 4-Takter wär Abgastechnisch ein 2-Takter soll nun bitte seine Gründe hier aufführen...
Gruß,
Frank
Es gibt Viertakter, welche auf den Betrieb ohne Kat ausgelegt sind.
Siehe alte Motoren aus den 80ern.
Dabei ist auch der Ventiltrieb auf katlose Abgasanlage ausgelegt.
Hier ist natürlich kein Kat besser.
Beim VR handelt es sich jedoch um einen Motor, welcher von Anfang für Katbetrieb gebaut wurde. Deswegen würde ich ihn bei dieser Maschine drin lassen, wenn nichts an den Nockenwellen usw. gemacht wurde.
Hi 1. Der VR6 hört sich ohne Kat echt an wie ne leere Coladose.
2. Mehr leistung kann ich auch nicht sagen, auch nicht oben rum!
3.Sprit brauch er mindestens 1 liter mehr.
Ich hatte meinen Kat auch mal kaputt und daher weiß ich das!! Da mich das klappern vom Kat gestört hatte, hab ich in ganz leer gemacht, da ich eh ein neuen brauchte (war ca.1 monat vor der AU)!!! Zur Au hab ich mir dann gleich einen mit Euro2 geholt!!! Also...einen leeren Kat kann ich nicht empfehlen!!!
mfg Knabber2
Kat Heizen ausschalten ?
Hi,
Ich will den Kat nicht wegmachen, aber mich nervt das Aufheizen dieses durch ne fette Mische im Kurzstreckenbetrieb 😠
Das treibt den Verbrauch inner Stadt auf unmöglich zu senkende 11-12l beim v(r)6: kann man das in der motronic rausproggen ??
Dann erfüllt das Teil halt erst ab km xx die Abgasvorschriften...😛
Überland komm ich locker auf 8-9l ohne langsam zu sein, aber kurzstrecke ist scheise wegen dieser alten technik "katheizen"...🙁
erstmal Gruß
Ut.