Leere Batterie und Warnblinker??? Hupe defekt.
Hallo,
wie angekündigt hier die nächste Frage:
Der Winter hat heute meine Batterie geschafft! Der Wagen ist nicht angesprungen, aber die Warnblinkanlage ist für ca. 1 Minute angegangen. Als ich ausgestiegen bin und den Wagen abgeschlossen habe ist diese wieder für eine Minute angegangen.
Was bedeutet das?
Und noch eine Frage:
Da meine Hupe nicht funktioniert habe ich mal nachgesehen.
Sicherung NR 17 laut Handbuch kontrolliert - OK.
Relais funktioniert auch nur es kommt kein Ton.
Die Hupe sitzt doch vorm linke Voderrad- oder?
Dort kommt keine Spg. an!
Mir ist aufgefallen das am Relais der mittlere Kontakt 87 anscheinend abgebrochen ist. Siehe Bild!
Wer kann mir helfen - bin selber Elektriker habe nur kein Schaltplan.
Ich danke Euch schon mal im Voraus.
Aloys
37 Antworten
Wenn Du die Pumpe mit dem Überbrücken an K44 nicht zum Laufen bekommst, schließe direkt am Tankdomstecker 12V an.
Läuft sie dann nicht an, ist sie im Eimer.
Das NWS Kabel kann unter normalen Umständen nicht zu kurz sein,
ich habe im PDF beschrieben wie es an Länge gewinnen kann.
Doch nicht so genau gelesen?
Hat die Leitung vom KWS Sprünge, Risse oder ist sie porös?
Dann hilft Dir nichts, der muß gewechselt werden.
Denn diese Erscheinung tritt im trockenen oberen Bereicherst auf,
wenn er unten am Block schon völlig marode und undicht ist.
Und ein durchgearbeiteter Omega kann sehr zuverlässig sein.
Die Sünden Deiner Vorgänger müßen nur nachaltig beseitigt werden.
Ich habe auch schon lange -von meinem Privaten- kein Mätzchen mehr mitbekommen.
Toi, toi, toi...
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Wenn Du die Pumpe mit dem Überbrücken an K44 nicht zum Laufen bekommst, schließe direkt am Tankdomstecker 12V an.
Läuft sie dann nicht an, ist sie im Eimer.Das NWS Kabel kann unter normalen Umständen nicht zu kurz sein,
ich habe im PDF beschrieben wie es an Länge gewinnen kann.
Doch nicht so genau gelesen?Hat die Leitung vom KWS Sprünge, Risse oder ist sie porös?
Dann hilft Dir nichts, der muß gewechselt werden.
Denn diese Erscheinung tritt im trockenen oberen Bereicherst auf,
wenn er unten am Block schon völlig marode und undicht ist.Und ein durchgearbeiteter Omega kann sehr zuverlässig sein.
Die Sünden Deiner Vorgänger müßen nur nachaltig beseitigt werden.Ich habe auch schon lange -von meinem Privaten- kein Mätzchen mehr mitbekommen.
Toi, toi, toi...
Hallo Kurt,
mit K44 meinst du doch bestimmt eins der lila Relias im Motorraum.
Ich habe beide Relais ( lila) überbrückt! Bezinpumpe läuft dauerhaft, fühlbar und hörbar.
Nur bauchte ich eine bebilderte Anleitung wie ich Festsellen kann ob dir die Pumpe auch fördert.
Leitung vom NWS ist defenitiv zu kurz!- Kann morgen noch mal schauen ob ich an der leitungsverlägung noch was rausholen kann.
Die Leitung zum KWS sieht optisch, (soweit sichtbar) gut aus.
Aloys
Du hast ein Ventil auf dem Einspritzdüsensammler, da kannst Du prüfen ob Druck da ist.
Und noch was....,
bitte sei doch so gut und zitiere nicht Post´s, die direkt im Post darüber stehen.
Zitieren ist eine Möglichkeit, einen aus der Seite geratenen Beitrag wieder in den Vordergrund zu holen,
oder sich auf einen Satz speziell zu beziehen und dazu Stellung zu nehmen.
Die sinnlose Zitiererei macht es unmöglich, den Thread flüssig zu lesen und dessen erörterten Inhalt zu folgen.
Zu erfassen, was bereits besprochen ist und was noch nicht, wird damit für alle interessierten Leser sehr erschwert.
Versuche Dich doch beim Zitieren in Zukunft auf einen genauen zu beantwortenden Satz zu beschränken und das nach Möglichkeit auch nur, wenn er weiter entfernt steht.
Das hilft dann auch allen anderen beim Verfolgen eines Themas.
Das ist nicht persönlich gemeint, sondern hat hier- durch viele neue User- nur wieder Überhand genommen.
Hab Dank schon mal im Vorab.
Hallo Kurt, feet und alle anderen,
ich habe heute am Einsptritzdüsensammler mal geschaut ob Sprit ankommt.
Dazu die beide Relais im Motorraum überbrückt damit die Pumpe läuft.
Den Stift an dem Druchmessanschluß gedrückt, es kam Benzin!
- ergo kann es nicht die Benzinpumpe sein!
dann habe ich mir einen neuen KWS von Hella( steht aber Siemens drauf ) geholt, den alten mit viel Mühe und nach der Beschreibung von gandmann gewechselt.
Hier das Zitat:
"Also heute habe ich KWS ( HELLA-Siemens) für EUR 39,00 bekommen und gleich habe ich versicht selbst zu wechseln und es ging ohne jegliche Motorbrücke oder Hebebühne oder irgendwelche spezial Werkzeug🙂
1. Ölmessstab-Halter Ausbauen. (TORX-Schraube aber es geht auch mit normalen Nuss.)
2. Mit kleinen Spiegel hinter dem Servo-Pumpe-Halterung gucken und da ist der beruhmte KWS mit 1 TORX-Schraube befestigt.
Den wieder mit normalen Nuß öffnen und KWS mit etwas hin und her ruckeln herausziehen.
3. Einbau geht auch recht einfach und zuerst Stecker durchziehen, Sensor einbauen, kleine Schraube und dann Ölmessstab wieder einbauen.
4. Ganze Zirkus dauert ca. 30-45 min.
FOH neben mir wollte dafür (NUR) EUR 220,00 haben 😁😁😁
Nochwas.... wenn ich sowas schafen kann dann kann es jede. (auch mit zwei linke Hände) 😁😁😁"
Zitat Ende
War nee ganz schöne Fummelei hat aber geklappt.
Nur nichts gebraucht.
Die Karre springt immer noch nicht an.
Der alte KWS hatte auch keine erkennbaren Schäden.
- ergo kann es auch nicht der sein.
Da der Wagen immer kurz anspringt wenn ich unter den Tank haue oder Bremsenreiniger in den Luftansaugkanal sprühe geht meine Vermutung in Richtung Einspritzanlage.
Wo soll ich weiter suchen?
Aloys
Ähnliche Themen
Schraube mal langsam deinen Tankdeckel ab und höre ob es zischt ? Könnte sein das die Tankentlüftung dicht ist.
Hallo Mandel,
ist es nicht, kein zischen zu hören und auch bei offenen Tankdeckel springt er nicht an.
Trozdem Danke für den Tipp.
Aloys
Ich bin ja kein Techniker aber habe mir hier die letzten Posts mal durchgelesen. Klemme doch die Batterie ab, ich habe da was mit einer halben Stunde in Erinnerung, um den Fehlerspeicher zu löschen. Wenn der Motor dann, wie zu erwarten ist, nicht anspringt, den Fehlerspeicher mal selber mit der Büroklammer Methode auslesen. Wie das geht und ich meine auch die Fehlercodetabelle müßte in der Omega B FAQ stehen.
Das NWS Kabel sieht verdammt abenteuerlich aus !
Hallo,
die Karre läuft!
Der Stecker der Ringantenne war ab!
Mehr dazu hier:
http://www.motor-talk.de/.../mkl-defekt-t2581300.html?...
Aloys