Lederverarbeitung - Erfahrungen & Massnahmen usw.

Mercedes

so wie bereits erwähnt, eröffne ich hier das Thema Lederverarbeitung.
bereits viele haben sich über das Leder, die Qualität, die Nähte usw. beschwert.
ich gehöre auch dazu, werde nun schriftlich & offiziell MB diesbezüglich Druck machen.
Morgen gehts ab zum Händler vor Ort, Fotoaufnahmen usw. - dann warte ich mal ab, was MB hier dazu sagt.

bitte um Rückmeldung von bereits ausgelieferten GLE's usw....

Danke 🙂

Img
Beste Antwort im Thema

Was ist denn hier los? Ein offenkundiges Problem wird dokumentiert und einige blenden es vehement aus, um es dann auch noch schönzureden?! Als Empfehlung folgt dann, man solle doch lieber über die „tollen“ Dinge berichten. Ach ja, und diese Querulanten sind ohnehin nur Forum-Trolle - Ich schmeiß mich weg...

Als wirklicher Eigentümer (ne stimmt nicht, gehört ja der Bank) und „Markenbasher“, zeige ich gerne noch einmal die wunderbare Qualität die da an mich ausgeliefert wurde. Als Gipfel meiner Undankbarkeit reklamiere ich dieses Gestühl auch noch und lobpreise es nicht. Also wirklich, Kunden gibt es...

0f2f91f7-0530-4a65-b304-5f926db8dc2e
24021259-c144-43a6-902b-5a3b3c29b0ab
E5c2402d-a11b-4336-96c5-2e209c8b4252
+6
1041 weitere Antworten
1041 Antworten

Kann man natürlich so sehen... Persönlich sehe ich es allerdings völlig anderes. Hier wird dem Kunden völlig bewußt mangelhafte Ware untergeschoben. Sicherlich ist das nicht die eigentliche Intention seitens Mercedes, sondern bedingt durch falsche Weichenstellung bei der Auswahl von Materialien und Zulieferer.

Wie auch immer, das Kind ist erstmal in den Brunnen gefallen. Nun aber diese minderwertige Ware stumpf zu verbauen und wahrscheinlich darauf zu hoffen, dass nur x Prozent die Sitze reklamieren, ist schon extrem dreist. Hier werden doch auch die eigenen Qualitätsstandards vorsätzlich außer Kraft gesetzt - Natürlich alles heimlich, still und leise. Ich denke keine E Klasse würde mit solch einer Charge von Bestuhlung das Werk in Sindelfingen verlassen.

Der ganze Spaß Auto kostet eine Stange Geld. Unser Konzern mit dem Stern brüstet sich mit einem allseits bekannten Werbeslogan. Sorry, aber hier stinkt es einfach zum Himmel...

@nkolvi
Es ist vermutlich nen Unterschied, ob man ein Auto in der Preislage kauft, also Eigentum erwirbt, oder halt nur auf Zei nutzt durch Leasing, Miete oder Ersatzfahrzeug. Ziehe ich zur Miete irgendwo ein, stören mich auch krumme Fugen an den Fliesen kaum. Als Käufer einer Neubau-Immo schaut das jedoch ganz anders aus.

Zitat:

@GLE1955 schrieb am 25. Januar 2020 um 21:41:41 Uhr:


@nkolvi
Es ist vermutlich nen Unterschied, ob man ein Auto in der Preislage kauft, also Eigentum erwirbt, oder halt nur auf Zei nutzt durch Leasing, Miete oder Ersatzfahrzeug. Ziehe ich zur Miete irgendwo ein, stören mich auch krumme Fugen an den Fliesen kaum. Als Käufer einer Neubau-Immo schaut das jedoch ganz anders aus.

Meiner ist privat geleast und ich zahle für die 3 Jahre einen ähnlichen (oder sogar mehr) Betrag wie ein Kunde der den Wagen kauft und nach drei Jahren in Zahlung gibt. Warum sollten meine Ansprüche denen eines Käufers nachstehen?

Als ich den Wagen im Januar bestellt habe, gab es keine Möglichkeit das Fahrzeug zu besichtigen. Klar kann man jetzt argumentieren; „selbst schuld...“ Aber mal ehrlich, mit solchen Sitzen war definitiv nicht zu rechnen. Da bin ich wohl dummerweise gutgläubig von der üblichen Mercedes Qualität ausgegangen...

PS: Ich möchte an dieser Stelle nochmals eine Sache betonen. Der GLE ist prinzipiell ein echt gutes Auto - Um so trauriger ist dann diese unschöne Geschichte mit dem Interieur!

Hier ein aktuelles Foto eines GLE Sitzes den ich gestern und heute zur Probe hatte. Produziert im November 2019, habe mit meinen Verkäufer extra auf das Produktionsdatum im System geschaut.
Für diejenigen, die mich noch kennen und sich wundern das ich einen GLE zur Probe fahre, BMW hat den Liefertermin des X5 um 3 Monate nach hinten geschoben...schreibe vielleicht ein Update in dem entsprechenden Thread zur Geschichte...

Snap11
Ähnliche Themen

Zitat:

@wutschi1 schrieb am 25. Januar 2020 um 22:33:04 Uhr:


Hier ein aktuelles Foto eines GLE Sitzes den ich gestern und heute zur Probe hatte. Produziert im November 2019, habe mit meinen Verkäufer extra auf das Produktionsdatum im System geschaut.
Für diejenigen, die mich noch kennen und sich wundern das ich einen GLE zur Probe fahre, BMW hat den Liefertermin des X5 um 3 Monate nach hinten geschoben...schreibe vielleicht ein Update in dem entsprechenden Thread zur Geschichte...

Schön wieder hier von dir zu lesen 🙂🙂🙂 Habe das im BMW Forum etwas verfolgt - Vom Regen in die Traufe... Was hat der Verkäufer zum Sitz gesagt?

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 25. Januar 2020 um 22:42:54 Uhr:


Schön wieder hier von dir zu lesen 🙂🙂🙂 Habe das im BMW Forum etwas verfolgt - Vom Regen in die Traufe... Was hat der Verkäufer zum Sitz gesagt?

Was soll er sagen, er hofft das Sie es irgendwann in den Griff bekommen. Für ihn ist es peinlich weil sich das nicht schön reden lässt.
Was ich bisher gesehen habe ist das ja fast Standard beim Rough Leder.
Mann muss es bei Übernahme schon reklamieren und der Händler vor Ort übernimmt dann die Nacharbeit, bzw. den Austausch. Wer böses dabei denkt, könnte meinen Daimler hat das Nacharbeiten zu den Händlern verschoben.

Hat denn überhaupt irgendjemand hier im Forum einwandfreie Sitze bekommen?

Aktuell ist der GLE/GLS damit ja im Grunde nicht zu empfehlen.
So viel Geld für eine so schlechte Qualitätsanmutung.
Unfassbar. Und das von Mercedes!

Zitat:

@wutschi1 schrieb am 25. Januar 2020 um 22:52:20 Uhr:



Was ich bisher gesehen habe ist das ja fast Standard beim Rough Leder.
Mann muss es bei Übernahme schon reklamieren und der Händler vor Ort übernimmt dann die Nacharbeit, bzw. den Austausch. Wer böses dabei denkt, könnte meinen Daimler hat das Nacharbeiten zu den Händlern verschoben.

Leider ist das Standard und nicht nur beim Rough - Mal schlimmer, mal etwas besser... Von den Sitzen des 53er gab es hier leider noch keine User Fotos. Vielleicht passt zumindest dort die Qualität.

Bei den Reklamationen sind wird gleich bei dem nächsten Problem. Die Werkstätten wissen bis dato nicht wie sie die Sache beheben sollen. Neue Bezüge bringen keinen Erfolg, weil die Qualität immer noch nicht stimmt. Diese Erfahrung wurde hier ja gerade erst gemacht.

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 25. Januar 2020 um 23:17:49 Uhr:



Zitat:

@wutschi1 schrieb am 25. Januar 2020 um 22:52:20 Uhr:



Was ich bisher gesehen habe ist das ja fast Standard beim Rough Leder.
Mann muss es bei Übernahme schon reklamieren und der Händler vor Ort übernimmt dann die Nacharbeit, bzw. den Austausch. Wer böses dabei denkt, könnte meinen Daimler hat das Nacharbeiten zu den Händlern verschoben.

Leider ist das Standard und nicht nur beim Rough - Mal schlimmer, mal etwas besser... Von den Sitzen des 53er gab es hier leider noch keine User Fotos. Vielleicht passt zumindest dort die Qualität.

Bei den Reklamationen sind wird gleich bei dem nächsten Problem. Die Werkstätten wissen bis dato nicht wie sie die Sache beheben sollen. Neue Bezüge bringen keinen Erfolg, weil die Qualität immer noch nicht stimmt. Diese Erfahrung wurde hier ja gerade erst gemacht.

Ist es eigentlich nur das Problem beim Echtleder?
Dieses artico im 53 mit den roten Nähten gefällt mir persönlich extrem gut. Ich habe es in einem e 53 gesehen u fand es sehr geil..
Es wird ja viel über das artico geschimpft. In meiner E klasse mit nun über 150.000km u 11 Jahren habe ich den ersten kleinen Riss- ansonsten wie neu

Bin ich froh, dass ich meinen GLE 400d erstmal storniert habe und in
der nächsten Woche den E400d bekomme. Da kann ich mir den ganzen
Mist ja noch weiter anschauen und wenn die GLE´s dann irgendwann
mal i.O. sind den E anpassen und wieder zu GLE zurückgehen...oder,
oder, oder....So einen Mist habe ich ja eigentlich noch nie gesehen..
beim E alles top und auch bei unseren beiden VOLVO alles super
verarbeitet (beide mit Leder).
Aber evtl. liegt es wohl auch daran, dass wenn derzeit GLE´s angeboten
werden, fast alle AMG innen und außen sind. Evtl. ist Leder Artico mit
Dynamica besser verarbeitet.

Zitat:

@GLE1955 schrieb am 25. Januar 2020 um 21:41:41 Uhr:


@nkolvi
Es ist vermutlich nen Unterschied, ob man ein Auto in der Preislage kauft, also Eigentum erwirbt, oder halt nur auf Zei nutzt durch Leasing, Miete oder Ersatzfahrzeug. Ziehe ich zur Miete irgendwo ein, stören mich auch krumme Fugen an den Fliesen kaum. Als Käufer einer Neubau-Immo schaut das jedoch ganz anders aus.

Das mag so sein, aber auch als „Dienstwagenfahrer“ zahlt man ordentlich Geld für das Auto (und könnte es sich ja auch privat in der Form leasen) und ein jeder hat hier seine eigene „Qualitäts-Schwelle“...
ich kann ja nur von mir und meinem GLE reden - bei mir sind die Sitze innerhalb meines persönlichen „Toleranzbereichs“ und ja - wenn ich genau schaue, findet man ein paar Unregelmäßigkeiten (wie seinerzeit - ich glaube Cybermousy - richtigerweise meine Bilder und Nähte kommentiert hatte)...
NUR - ich möchte mich nicht jeden Tag ärgern, monatelang darauf warten, dass die Sitze / Bezüge getauscht werden (dann die neuen Bezüge ggf. mit noch kritischerem Blick jeweils cm für cm zu untersuchen) und mir den ganzen Reklamationsstress aufladen...
Dazu käme dann der psychologische Faktor, dass man - jedesmal wenn man fährt - denken müsste - „Oh Mann, was fahre ich hier für einen „Schrott“...“

So verschwende ich einfach keine weiteren Gedanken daran, es ist so wie es ist, es ist auch einfach dickes Leder, ein Naturprodukt, ja - an der ein oder anderen Stelle hätte man es „besser“ machen können, aber ich erfreue mich des Wagens...

Zitat:

@nkolvi schrieb am 26. Januar 2020 um 10:51:15 Uhr:



Zitat:

@GLE1955 schrieb am 25. Januar 2020 um 21:41:41 Uhr:


@nkolvi
Es ist vermutlich nen Unterschied, ob man ein Auto in der Preislage kauft, also Eigentum erwirbt, oder halt nur auf Zei nutzt durch Leasing, Miete oder Ersatzfahrzeug. Ziehe ich zur Miete irgendwo ein, stören mich auch krumme Fugen an den Fliesen kaum. Als Käufer einer Neubau-Immo schaut das jedoch ganz anders aus.

Das mag so sein, aber auch als „Dienstwagenfahrer“ zahlt man ordentlich Geld für das Auto (und könnte es sich ja auch privat in der Form leasen) und ein jeder hat hier seine eigene „Qualitäts-Schwelle“...
ich kann ja nur von mir und meinem GLE reden - bei mir sind die Sitze innerhalb meines persönlichen „Toleranzbereichs“ und ja - wenn ich genau schaue, findet man ein paar Unregelmäßigkeiten (wie seinerzeit - ich glaube Cybermousy - richtigerweise meine Bilder und Nähte kommentiert hatte)...
NUR - ich möchte mich nicht jeden Tag ärgern, monatelang darauf warten, dass die Sitze / Bezüge getauscht werden (dann die neuen Bezüge ggf. mit noch kritischerem Blick jeweils cm für cm zu untersuchen) und mir den ganzen Reklamationsstress aufladen...
Dazu käme dann der psychologische Faktor, dass man - jedesmal wenn man fährt - denken müsste - „Oh Mann, was fahre ich hier für einen „Schrott“...“

So verschwende ich einfach keine weiteren Gedanken daran, es ist so wie es ist, es ist auch einfach dickes Leder, ein Naturprodukt, ja - an der ein oder anderen Stelle hätte man es „besser“ machen können, aber ich erfreue mich des Wagens...

Das mag ja so sein, aber damit lügst Du Dir ja selbst in die Tasche.
Mercedes freut sich natürlich über Kunden wie Dich, die über die Miese Qualität hinwegsehen (können) damit sie sich nicht zu ärgern haben.
Das was ich da bisher gesehen habe ist einfach nur schlecht. Solch schlechte Kuhhaut habe ich bisher bei noch keinem (!!!) anderen Auto gesehen. Egal welche Preisklasse!

Sehe ich genau so. Solchem Geschäftsgebaren muss man mit Boykott entgegnen.

Ich kann mich erinnern, einer der ersten gewesen zu sein, der das Thema zur Sprache gebracht hat. Hatte Fotos vom Vorführer des lokalen Händlers reingestzt, damals vermutlich noch ein Vorserienfahrzeug. Bin dann auf den X5 umgeschwenkt, um mir den Ärger zu ersparen und bereuhe dies auch nicht.

Hätte ich einen GLE, würde ich mir das auf keinen Fall gefallen lassen. Allerdings ist fraglich, wie man nach Abnahme des Fahrzeugs, dies als Mangel gelten lassen will. Es sei denn, man hat es bei der Abnahme sofort beanstandet und dokumentiert.

In 3 Jahren hoffe ich, dass dies im Rahmen der MOPF erledigt wurde, dann hole ich mir einen, sofern dann nicht alles dem Elektrowahn verfallen ist. Ungeduldigen kann man nur zum Alcantara/Artico raten. Dort scheint es da Problem offensichtlich nicht zu geben.

Hier findet ihr die Antwort für eure Qualitätsprobleme. Rosige Aussichten für die deutsche Automobilindustrie, zumal es bei BMW und Audi nicht anders läuft 🙁 Der GLE war halt zufällig das erste Opfer, ich bin sehr gespannt wie die neue S-Klasse qualitativ wird.

"Källenius hat unterdessen den Auftrag, die Fixkosten zu senken und die Marktkapitalisierung von Daimler nach oben zu bringen. Dafür will er 1,4 Milliarden Euro beim Personal sparen und mehr als 10.000 der 300.000 Mitarbeiter abbauen. Mehrere Zulieferer berichten zudem, dass die Einkäufer von Daimler erhebliche Preisnachlässe verlangen. „So hart haben wir das noch nie erlebt, nicht einmal nach der Finanzkrise“, sagte ein Vertreter eines Lieferanten"

https://www.msn.com/.../ar-BBZdbjH?ocid=ientp

ich hab zeit 2 wochen ein GLE 450 die 3 Monaten beim Händler gestanden ist, und ich muss sagen, bei mir alles ok, nur die MBUX hat ein paar fehler, aber die lassen sich sicher mit ein update entfernen.
die leder Verarbeitung bei mir ist sehr gut, ich hab das Nappe schwarz, aber es ist alles super,

Deine Antwort
Ähnliche Themen