Lederverarbeitung - Erfahrungen & Massnahmen usw.
so wie bereits erwähnt, eröffne ich hier das Thema Lederverarbeitung.
bereits viele haben sich über das Leder, die Qualität, die Nähte usw. beschwert.
ich gehöre auch dazu, werde nun schriftlich & offiziell MB diesbezüglich Druck machen.
Morgen gehts ab zum Händler vor Ort, Fotoaufnahmen usw. - dann warte ich mal ab, was MB hier dazu sagt.
bitte um Rückmeldung von bereits ausgelieferten GLE's usw....
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Was ist denn hier los? Ein offenkundiges Problem wird dokumentiert und einige blenden es vehement aus, um es dann auch noch schönzureden?! Als Empfehlung folgt dann, man solle doch lieber über die „tollen“ Dinge berichten. Ach ja, und diese Querulanten sind ohnehin nur Forum-Trolle - Ich schmeiß mich weg...
Als wirklicher Eigentümer (ne stimmt nicht, gehört ja der Bank) und „Markenbasher“, zeige ich gerne noch einmal die wunderbare Qualität die da an mich ausgeliefert wurde. Als Gipfel meiner Undankbarkeit reklamiere ich dieses Gestühl auch noch und lobpreise es nicht. Also wirklich, Kunden gibt es...
1041 Antworten
Zitat:
@Dges schrieb am 24. Januar 2020 um 08:56:01 Uhr:
Zitat:
@commanderi schrieb am 23. Januar 2020 um 20:36:14 Uhr:
Ich warte immer noch auf den Anruf meiner Werkstatt, dass die Teile der Bezüge da sind. Dann kommt ein Sattler und macht da was. Was genau weiß ich nicht, die Werkstatt sprach von Unterpolsterung auffüllen an einer Stelle und so.Hi,
im Grunde will man durch das Unterpolstern versuchen die Wellen aus dem Leder zu bringen. Das kann klappen. Ich weiß nur nicht ob ich bei einem neuen Auto im 100t€ Bereich so eine Bastellösung wollte.
Es wird ja nichts anderes gemacht als daß man da angepasste Schaumstoffstücke zwischen Bezug und Polster setzt und dann durch das mehr Volumen drunter eine Spannung im Leder erzeugt die dann die Wellen rausnimmt. Die krummen Nähte bringt man so nicht hin, das ist fast ein Ding der Unmöglichkeit die nachträglich hin zu bringen.
Übrigens noch eine kleine Anmerkung, das 08/15 Leder der Autohersteller kommt ziemlich sicher aus Indien, nicht umsonst haben Lear und Adient (Johnson Controls) beide mehrere Werke in Indien. Dabei ist auch vorstellbar daß auch gleich die Bezüge in Indien genäht werden.
Wobei es in Indien genau wie überall ist, man bekommt auch da Top Qualität hin, nur ist die in Indien auch teurer wie der Ramsch.Kurz mal zum Kunstleder. Ein gutes Kunstleder ist einem billigen Leder die ersten Jahre überlegen, nur, wie schon gesagt, früher oder später ( je nach Qualität) gehen die Weichmacher raus und es löst sich und wird brüchig. Wobei die klassische Leasingdauer überdauert es dann schon und mehr muss ja heutzutage ein Auto egal welcher Preisklasse nicht mehr können, hat man den Eindruck.
Wobei wenn ich mir das oben gepostete "Nappa" ansehe, ob das in 5 Jahren noch vernünftig aussieht, da hab ich große Zweifel...Viele Grüße
CB
Danke für deine Erklärung
Ich war heute morgen auf dem Weg zur Arbeit kurz in der Ndl. Stuttgart (siehe Bilder-Thread) auf einen Kaffee. Eigentlich wollte ich mir die Sitzverarbeitung nochmals genauer anschauen, wei ich die Hoffnung hatte, das wieder einige GLE im Showroom dazu gekommen sind. Bisher waren alle AMG-Modelle immer verschlossen und in alle anderen Modelle konnte man rein sitzen.
Es standen zwei GLE 400 d, ein GLS 400 d und ein GLE 53 AMG dort. Alle waren verschlossen. Alle anderen Modelle außer AMG waren ausnahmslos offen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt 😁
Zitat:
@NixVerstehen schrieb am 24. Januar 2020 um 09:32:05 Uhr:
Ich war heute morgen auf dem Weg zur Arbeit kurz in der Ndl. Stuttgart (siehe Bilder-Thread) auf einen Kaffee. Eigentlich wollte ich mir die Sitzverarbeitung nochmals genauer anschauen, wei ich die Hoffnung hatte, das wieder einige GLE im Showroom dazu gekommen sind. Bisher waren alle AMG-Modelle immer verschlossen und in alle anderen Modelle konnte man rein sitzen.Es standen zwei GLE 400 d, ein GLS 400 d und ein GLE 53 AMG dort. Alle waren verschlossen. Alle anderen Modelle außer AMG waren ausnahmslos offen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt 😁
Schöne Bilder, danke dafür
Zitat:
@NixVerstehen schrieb am 24. Januar 2020 um 09:32:05 Uhr:
Es standen zwei GLE 400 d, ein GLS 400 d und ein GLE 53 AMG dort. Alle waren verschlossen. Alle anderen Modelle außer AMG waren ausnahmslos offen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt 😁
Die wissen genau warum - Hättest mal doof nachfragen sollen warum gerade diese Fahrzeuge abgeschlossen sind 😉
Ähnliche Themen
Letztens meinte doch jemand, dass die Lederqualität bei anderen Mercedes Modellen besser wäre.
Also der A45s bei meinem Händler überzeugt mich aber so überhaupt nicht.
@svotec Stimmt. Sieht auch nicht gerade toll aus. Wäre für mich auch bei einem A-Klasse nicht tolerierbar.
Ich habe das Gefühl dass bei neuen Modellen es nur noch um Infotainment und einigen Technik-Extras geht. Die ganze Innenraumqualität geht bergab. Immer schlechtere Kunststoffe (die man allerdings designtechnisch versucht als wertiger zu verkaufen), billige Teppiche, einfache Schalter, kleinere Sitze mit weniger Polsterung und schlechtem Leder.
Ich kann nicht glauben dass es allen Käufer nur ums Technik geht. Da gibt es Aufpreislisten wobei man locker 30-40T EUR für teilweise sinnlose Extras ausgeben kann, aber die Hersteller bieten kaum etwas an um den Innenraum wertiger zu gestalten. Wenn schon die Standardausführungen so sein müssen, ich würde ohne zu zögern Geld in die Hand nehmen um schönnere Teppiche, bessere Oberflächenmaterialien usw. zu bestellen. Klar kann ich zu Brabus usw. gehen um das alles zu erledigen, aber warum kann man sowas nicht vom Werk aus bestellen? Oder ist das alles tatsächlich 99% der Käufer egal und nur die wenigen toben sich hier im Forum aus? Das würde dann auch erklären warum Mercedes diese Ledersitze auch nach einem Jahr nicht ändert...
Zitat:
@NixVerstehen schrieb am 24. Januar 2020 um 11:34:28 Uhr:
@svotec Stimmt. Sieht auch nicht gerade toll aus. Wäre für mich auch bei einem A-Klasse nicht tolerierbar.
Das Auto soll 71t€ kosten.
Wir reden hier von einem Kompaktwagen.
Der muss für das Geld mehr als perfekt verarbeitet sein.
Zudem gehen wohl beim neuen A45s auch noch die Motoren hoch wenn man sie ein wenig zu viel fordert.
Irgendwie bewegt sich Mercedes aktuell total in die falsche Richtung.
Zitat:
@svotec schrieb am 24. Januar 2020 um 11:52:32 Uhr:
Zitat:
@NixVerstehen schrieb am 24. Januar 2020 um 11:34:28 Uhr:
@svotec Stimmt. Sieht auch nicht gerade toll aus. Wäre für mich auch bei einem A-Klasse nicht tolerierbar.Das Auto soll 71t€ kosten.
Wir reden hier von einem Kompaktwagen.
Der muss für das Geld mehr als perfekt verarbeitet sein.Zudem gehen wohl beim neuen A45s auch noch die Motoren hoch wenn man sie ein wenig zu viel fordert.
Irgendwie bewegt sich Mercedes aktuell total in die falsche Richtung.
Und das ist der Sitz von einem Aussteller-GLS der fast das doppelte kosten soll. Alle kennen die Bilder aber trotzdem hier nochmal ein aktueles Bild (hier haben die Verkaufskollegen anscheinend vergessen das Auto abzuschliessen). Auch die Kopfstütze finde ich grauenhaft. Wenn ich bei aliexpress einen Schonbezug für die Sitze bestelle bekomme ich bessere Qualität...
Zitat:
@postas schrieb am 24. Januar 2020 um 12:04:57 Uhr:
Zitat:
@svotec schrieb am 24. Januar 2020 um 11:52:32 Uhr:
Das Auto soll 71t€ kosten.
Wir reden hier von einem Kompaktwagen.
Der muss für das Geld mehr als perfekt verarbeitet sein.Zudem gehen wohl beim neuen A45s auch noch die Motoren hoch wenn man sie ein wenig zu viel fordert.
Irgendwie bewegt sich Mercedes aktuell total in die falsche Richtung.Und das ist der Sitz von einem Aussteller-GLS der fast das doppelte kosten soll. Alle kennen die Bilder aber trotzdem hier nochmal ein aktueles Bild (hier haben die Verkaufskollegen anscheinend vergessen das Auto abzuschliessen). Auch die Kopfstütze finde ich grauenhaft. Wenn ich bei aliexpress einen Schonbezug für die Sitze bestelle bekomme ich bessere Qualität...
Ich hatte ja auch mal ein Bild von einem GLS aus unserem Autohaus gepostet. Meiner Meinung nach die schlimmste Qualität die ich jemals in einem Fahrzeug gesehen habe.
Ich habe meiner Frau mal das Bild gezeigt und habe sie raten lassen welche Marke es ist.
Sie meinte wie aus der Pistole geschossen: Dacia
Wenn ein Zulieferer partout nicht die gewünschte Qualität liefern kann, woher soll Mercedes so schnell einen neuen bekommen? Man kann doch eine Produktionslinie nicht innerhalb von 12 Monaten aufziehen! Produktionsstätte, Mitarbeiter, Lieferanten, ... Das geht nicht innerhalb von so kurzer Zeit.
Meiner Meinung nach drückt Mercedes die Zulieferer dermaßen mit den Preisen runter, dass Mercedes genau das bekommt, wofür sie auch bezahlen: Schrott. Stimmt der Preis, stimmt auch die Qualität.
Zitat:
@Lars_FR schrieb am 24. Januar 2020 um 12:11:40 Uhr:
Wenn ein Zulieferer partout nicht die gewünschte Qualität liefern kann, woher soll Mercedes so schnell einen neuen bekommen? Man kann doch eine Produktionslinie nicht innerhalb von 12 Monaten aufziehen! Produktionsstätte, Mitarbeiter, Lieferanten, ... Das geht nicht innerhalb von so kurzer Zeit.
Meiner Meinung nach drückt Mercedes die Zulieferer dermaßen mit den Preisen runter, dass Mercedes genau das bekommt, wofür sie auch bezahlen: Schrott. Stimmt der Preis, stimmt auch die Qualität.
So ähnlich hat sich auch mein Händler dahingehend ausgedrückt...der ist voll sauer (zu recht) auf seinen eigenen Konzern...
Aufgrund dessen MB bereits bestellt GLE's nicht zeitgerecht liefern kann und dadurch einige Kunden vom Kauf zurücktreten und ebenso aufgrund der miesen Qualität des Fahrzeuges, bekommt er auch nicht seine Provision nach Fahrzeugumsatz, was für einen kleinen Händler in Familienhand halt auch schwer zu verkraften ist...
Zitat:
@svotec schrieb am 24. Januar 2020 um 11:28:33 Uhr:
Letztens meinte doch jemand, dass die Lederqualität bei anderen Mercedes Modellen besser wäre.Also der A45s bei meinem Händler überzeugt mich aber so überhaupt nicht.
Ich glaube ich gucke nicht richtig 😰 Würde mal frech behaupten hier wurde auch der Zulieferer gewechselt. Ich hatte die Performance Sitze drei Jahre in meinem C63 - Ein Traum! Meines Wissens nach werden die von Recaro produziert. Aber die auf deinen Bildern sehen ja nach GLE Qualität aus 😠
Anbei mal Bilder von meinen alten Sitzen nach 3 Jahren, unmittelbar vor der Leasingrückgabe.
Darum habe ich ja umbestellt. Der e400d ist seit heute bei meinem
Händler, nächsten Freitag bei mir.
Neben dem E standen heute zwei neu gelieferte GLE´s der eine hatte
wohl Nappa und die Nähte sahen von außen auf den ersten Blick gut
aus. Der andere hatte was auch immer, sehr gelbes Leder das will
war und an einigen Ecken auch etwas schief vernäht...sowas will
bestimmt keiner.....
Es scheint ja beinahe so, als ob die „Kostenoptimierer“ die Sitzanlagen als neuen Spielplatz entdeckt haben. Wenn das so weitergeht, ist Mercedes in drei Jahren keine Option mehr für mich. Vielleicht sollten sich die Damen und Herren der Chefetage mal öfter die gebauten Produkte ansehen, anstatt sich an Excel Tabellen zu ergötzen.