Ledertönung am Colour Concept
Moin,
ich habe lange gesucht um meine Lederausstattung mal wieder etwas auf Vordermann zu bringen. Nach einer Reihe Tipps von Sonax Lederpflege bis hin zu Sattelfett bin ich auch die Seite
www.lederzentrum.de in Göttingen gestossen, hier vertreibt diese Firma LEdertönungen in allen möglichen Farbkombinationen u.a. auch für die Colour Concept Sitze vom Golf 3.
also flux bestellt und einen Tag später das ganze Zeugs in Rosdorf bei Göttingen abgeholt.
Eine genaue Anleitung gibt es auf der o.g. Seite woran ich mich aber nur zum Teil gehalten habe.
Zum Säubern des Leders nahm ich einen Schwamm und Wasser mit ein bisschen Spülie drin. Nicht durchnässen lassen und dann mit einem Handtuch den Dreck aufsaugen. Für Rillen nimmt man einen alte Zahnbürste, funzt super.
Das Auftragen der Tönung erfolgt mit einem Schwamm, wobei ich erst das SChwarz und dann das Grün aufgetragen habe.
Alles gut trockenen lassen und dann kommt Nivea Body Milk mit Vitamin E und das Ergebis sieht man auf den Bildern, wie ich finde schon recht eindrucksvoll. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Ergebnis, besser als es mit der Sonaxpflege jemals war.
Bisher habe ich nur die Rücksitzbank bis auf die Lehne der Beifahrerseite gemacht, aber der Rest erfolgt dann am WE bei schönem WEtter.
Micki
36 Antworten
haben insgesamt 150,- für die mittel ausgegeben haben aber auch 6 dosen färbespray verbraucht da wir ja alles (sitze, pappen, mittelkonsole, a-brett) neu machen mussten und etwas heller eingefärbt haben. die arbeitszeit kost mich ja nix daher zählen die 3 tage nicht die wir für den kompletten tausch und die aufbereitung der innenausstattung gebraucht haben.
bei kleineren blessuren an den wangen sollte es die lederpflege und eine dose spray für 50,- auch tun und die ausstattung sieht aus wie neu
hey wendelt sieht echt super aus. Meine Sitzwange am Fahrersitz sieht auch bischen so aus, net so extrem aber reicht mir schon.
Mit dem "lackieren" von leder bin ich bischen skeptisch irgendwie..
Ab welchem Abnutzungsgrad sollte ich Spachtel verwenden?
Wie schauts mit der Haltbarkeit (Abrieb) aus?
Ähnliche Themen
... also den magix spray hat mir ein schuhmacher besorgt der ist extra für möbel usw. geeignet. man muss auch unbedingt das leder vorher mit reinigungsbenzin behandeln damit sich die poren öffnen und die farbe einziehen kann.
haben alles jetzt 5 wochen verbaut und absolut keinen abrieb zu spüren. haben alles anschliessend ja auch noch mit lederpflege versiegelt.
den spachtel braucht man denke ich erst bei wirklich tiefen kratzern oder rissen, da bei unserem hellgrauen leder die exakte farbe auch nicht zu bekommen war mussten die stellen eh nachher noch überlackiert werden. das sollte aber bei schwarzem leder nicht der fall sein.
zudem haben wir die sitze ja auch heller eingefärbt als sie ursprünglich waren, wie auf den bildern zu sehen sind sie jetzt ja schon fast weiss
Ich frage hier noch mal welche Teile einer Lederaussstattung sind wirklich aus Leder?
Die Rückseite eines Sitzes doch sicher nicht, oder?
Und wie sieht es mit den Kopfstützen aus?
Weiß das hier keiner oder will es nur keiner sagen?
Habe keine Lust teure Lederpflege auf Kunstlder zu verplempern wenn es da eh nichts nutzt.