Ledertönung am Colour Concept
Moin,
ich habe lange gesucht um meine Lederausstattung mal wieder etwas auf Vordermann zu bringen. Nach einer Reihe Tipps von Sonax Lederpflege bis hin zu Sattelfett bin ich auch die Seite
www.lederzentrum.de in Göttingen gestossen, hier vertreibt diese Firma LEdertönungen in allen möglichen Farbkombinationen u.a. auch für die Colour Concept Sitze vom Golf 3.
also flux bestellt und einen Tag später das ganze Zeugs in Rosdorf bei Göttingen abgeholt.
Eine genaue Anleitung gibt es auf der o.g. Seite woran ich mich aber nur zum Teil gehalten habe.
Zum Säubern des Leders nahm ich einen Schwamm und Wasser mit ein bisschen Spülie drin. Nicht durchnässen lassen und dann mit einem Handtuch den Dreck aufsaugen. Für Rillen nimmt man einen alte Zahnbürste, funzt super.
Das Auftragen der Tönung erfolgt mit einem Schwamm, wobei ich erst das SChwarz und dann das Grün aufgetragen habe.
Alles gut trockenen lassen und dann kommt Nivea Body Milk mit Vitamin E und das Ergebis sieht man auf den Bildern, wie ich finde schon recht eindrucksvoll. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Ergebnis, besser als es mit der Sonaxpflege jemals war.
Bisher habe ich nur die Rücksitzbank bis auf die Lehne der Beifahrerseite gemacht, aber der Rest erfolgt dann am WE bei schönem WEtter.
Micki
36 Antworten
Das Lederzentrum selbst und seine Mittel sind auch getestet worden von der "Oldtimer".
Hat sehr gut angeschnitten. Wird empfohlen.
Geile Arbeit Micki!
Da ich denselben Innenraum habe, muss ichs mir direkt mal überlegen, die Prozedur auch zu machen.
Danke für die Doku und die Infos!
Ähnliche Themen
... hey
also ich kann euch nur lexol von Petzoldts empfehlen, das komplette programm ist super zum pflegen von leder.
solltet ihr schon risse in den sitzwangen oder so haben kann man das leder auch reinigen und mit flüssigleder spachteln und anschliessend neu lackieren (natürlich im ausgebauten zustand)
stell euch hier mal bilder von unserem cabrio rein in das wir vor kurzem eine neue ausstattung eingebaut haben, die vorher aus einem total versifften raucherauto stammte und voll vergilbt war. jetzt sieht sie wieder aus wie neu.
aber seht selbst
nach dem spachtel sah das ganze schon besser aus, übrigens ist dass die selbe stelle am fahrersitz.
der grünstich ist der spachtel
anschliessend haben wir die sitze dann neu eungefärbt inkl aller pappen
erst wurde die rückbank gereinigt, gespachtelt und dann mit lederspray lackiert, haben einen etwas helleren farbton genommen. und das zeug deckt so gut dass das auch gar kein problem war.
hier mal die rückbank beim lackieren
... und hier mal das ergebnis nachher.
p.s. wir haben auch alle kunststoffteile mit dem spray (hält auch auf kunststoff und venyl) behandelt.
mit dem ergebnis bin ich ziemlich zufrieden.
greetz
hier noch eins vom innenraum
und jetzt lass ich es sein hier rumzunerven, wenn noch jmd fragen hat einfach per pn an mich wenden.
so long
ich hab meine etwas angeriebenen Stellen mit einem Schleifpad vom Lederzentrum etwas geglättet und dann die Farbe aufgetragen, sah auch ganz gut aus.
Was hast du für einen Sitz bezahlt?