Ledersitze, Seitenführung aufpolstern.....

Audi S6 C4/4A

Hi Jungs und Mädels,

hat von euch schonmal einer die Sitze nachgepolstert?
Mir geht es um die Seitenführung Links Fahrerseite die eigentlich bei jedem am Anus geht!
Wie komme ich da dran ohne groß alles ab zu machen?
Sitz raus ist klar, komme ich dann von unten da ran, oder muss ich noch einiges abmachen?

Es geht um die S6 Sportsitze in Leder.....

38 Antworten

Wieso annähen, Tausch die eins zu eins!

Jeweils die zu erneurnte Seite ist im Gegenpaar F.<->BF. Seite noch gut , also wie neu . Damit kann ich mir neues Leder sparen ,

Dann vernünftig auftrennen und beim Schneider nähen lassen, ich glaube nicht das du es mit der Hand so nähen kannst! Ich glaube auch nicht das dies teuer sein sollte! Mat lieferst du ja an, sogar passend zugeschnitten.....🙂

Der Bericht ist ja schon was älter - trotzdem 2 Fragen:

1) bekommt man heute noch die Seitenwangen original bei Audi?
2) Welche Alternative-Sitze (Leder) passen in den C4? Oder andersherum gefragt, passen die Sitze vom Audi Typ 44 oder vom Audi 200 V8 ?

Vorab Danke für ein paar Tipps.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schaudin schrieb am 25. Februar 2018 um 00:55:16 Uhr:


Der Bericht ist ja schon was älter - trotzdem 2 Fragen:

1) bekommt man heute noch die Seitenwangen original bei Audi?
2) Welche Alternative-Sitze (Leder) passen in den C4? Oder andersherum gefragt, passen die Sitze vom Audi Typ 44 oder vom Audi 200 V8 ?

Vorab Danke für ein paar Tipps.

Zu 1, Welche Seitenwangen? Lehne oder Sitzfläche?

Für die Sitzfläche(Recro Sport) gibts den Sitzpolster wieder neugefertigt:
Sitzfläche Links: 4A0881377B
Sitzfläche Rechts: 4A0881378C
Lederbezug N4K: 4A0881401R 2CS

Lehnenpolster Mitte: 4A0881777
Lederbezug Lehne N4K: 4A0881801L 2CS

Mittlere Sitzpolster und Äußere Lehenpolster sind jeweils EoE...

Zu 2:
Ja ist alles möglich C3 (44er) Sitze Vfl/FL und Audi V8 Modelle... QUELLE

Gruß Lukas

Aufpassen aber bei tausch von Manuellen und Elektrositzen, da sind die Aufnahmen anders. Kann man aber umschweißen.

So, ich bin das Thema nach langer Zeit mal angegangen und allmählich werden die Sitze - Stück für Stück. Vernünftige Seitenwangen zu bekommen, ist nicht so einfach.

Sind noch nicht richtig gespannt - ich berichte, wenn die fertig sind.

Alcantara & Leder Sportsitz C4

Die Sitze,speziell die Sportausführung, zu zerlegen, sind wirklich eine Menge Arbeit.
Habe heute meinen Fahrersitz auseinandergenommen, um den kaputten Heizdraht zu finden.
Aufgrund der Reihenschaltung kann man nicht die defekte Matte per "durchklingeln" finden.
Ich habe mich von der Sitzfläche zur Lehne vorgearbeitet.
Leider war der Heizdraht in der ersten Reihe der Lehne defekt. Begonnen hatte ich mit der Sitzfläche nach dem Übel zu suchen.
Jedenfalls erkennt man aufgrund der schwarzen Verbrennungen im Schaumstoff schnell die durchgebrannte Leitung.
Im Zuge konnte ich es nutzen ein neues Lehnenpolster einzusetzen,welches ich vor einigen Jahren bei Audi Tradition kaufte.
Der Sitz wird morgen wieder eingebaut. Das beläuft sich auf max. 20Min!
Der Zeitaufwand der Reparatur und aller anfallenden Arbeiten dauerte ca. 7 Stunden.

Leider ist das mittige Polster der Sitzfläche für die Sportausführung schon lange entfallen.
#schaudin: Das Material der Sitzfläche sieht interessant aus! Was ist das, bitte?
Gruß

@SeddiV8 : Das ist ein spezielles Alcantara. Ich habe lange mit mir gerungen weil man ja weiß, wie empfindlich das Material ist. Deswegen habe ich erstmal einen Langzeittest bei einem Kollegen abgewartet und mich dann entschlossen, das Material zu kaufen. Für Rücken- und Sitzfläche 180 € im Großhandel.... da hätte man auch Leder nehmen können. Ein zweiter Grund für die Entscheidung ist, daß ich jetzt auf die Sitzheizung verzichten kann und trotzdem nicht den krassen Leder-Temperaturen im Winter oder glühenden Sommer ausgesetzt bin.

Netten Gruß
Manni
ps: das mittige Polster der Sitzfläche für die Sportausführung muß man selber aufpolstern, ist in der Tat nicht mehr zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen